[Frage]Wasserkühlung in einem xPC

SA1330

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
509
Moin ich habe seit neustem ein kleinen Shuttle xPC und wollte mal nachfragen ob es Kühllösungen mit Wasser für ein so kleines Gehäuse giebt?
Ich würde mit der Wasserkühlung dann meine Grafikkarte und mein Cpu Kühlen bei der Grafikkarte müsste man aber darauf achten das der Kühler nur 1 Slot breit ist.
Wäre super wenn ihr mir dabei helfen könntet habe schon Barebones mit Wasserkühlung gesehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fertiglösungen gibt es keine, da muss man dann selber nach allen Komponenten sehen.

Darf der Radi extern sein? je nachdem was Du alles an Komponenten eingebaut hast muss die Pumpe + AGB eventuell auch extern.
 
hab selber nen Shuttle hier stehen, aber ohne WaKü.

wenn Du da eine HDD + DVD-LW drin hast is er ja schon voll.

die Größen:
Dual: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1488_Cooltek-240mm-Exstream--120mm-Dual-.html
Single: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1487_Cooltek-120mm-Mainstream--120mm-Single-.html
Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p456_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html
,....

ohne deinen Kleinen zu zersägen bekommst na nur CPU Kühler + Grakakühler intern
Hinzugefügter Post:
PS: Graka > http://www.aquatuning.de/product_in...X1950-X1900-X1800-XT-XL-AIW-mit-core-pro.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mache ich jetzt mit den 4 Teilen also die Pumpe ist klar das ding für die Graka auch aber die anderen beiden^^?
Wird dann meine erste Wasserkühlung wenns klappen sollte.
 
ich habs noch nicht versucht, müsste aber wohl aufs Laufwerk verzichten wenn ich meinen Dualradi irgendwie reinquetschen wollen würde... ich verzichte aber lieber erstmal auf Winkel und den rest und lass so mein Komplettset laufen...

IMG_0166.jpg


IMG_0183.jpg


IMG_0335.jpg


vielleicht überleg ichs mir ja irgendwann mal anders und fang an daran rumzubasteln, aber du hast immer irgendwelche Probleme , biem z.Bsp Wasserwechel, Deckelabnehmen etc....

Waküs sind nich für so kleine Gehäuse gemacht, und wenn mans durchzieht braucht man sicherlich jedemenge handwerkliches Geschick
 
@enhale

Sei mir nicht böse, deine Arbeit sieht wirklich toll aus. Nur wozu kaufe ich mir ein so kleines Barbone-Gehäuse um dann die WaKü doch wieder extern zu verbauen? Dann hätte es auch ein Mini-Tower etc. getan.
 
Gefällt mir auch net das dann da alles so raushängt.
Giebt es nicht so kleine Pumpen wo ich dann einfach mit meinem CPu + Graka verbinde?
Mein Floppy Laufkwerk ist noch frei kann da sowas reinpassen?
b.z.w. was brauch ich alles die Pumpe könne ich doch da hin hängen wo der Heatpipe ist oder?
 
@enhale

Sei mir nicht böse, deine Arbeit sieht wirklich toll aus. Nur wozu kaufe ich mir ein so kleines Barbone-Gehäuse um dann die WaKü doch wieder extern zu verbauen? Dann hätte es auch ein Mini-Tower etc. getan.

ich hatte nie vor auf wakü umzusteigen aber nach 2 jahren hatte ich ein günstiges angebot im Auge und wollts halt mal ausprobieren, da ich noch keine Erfahrungen damit gemacht hab, und jetzt das shuttle wegzugeben seh ich nicht ein :d

es war auch mal clean

shuttle1.jpg


aber irgendwie auch langweilig... da find ich das jetzt viel schöner
 
tja ´... ich fand den PC vorher auch geil.
Aber man findet seinen eigenen PC irgendwie immer langweilig, weil man ihn jeden tag sieht.:fresse:
 
in meinem shuttle hatte ich früher auch mal ne wakü
alledings wurden "nur" cpu und nb gekühlt da die graka eh schon passiv war

das sah dann so aus

der radiator und der agb sind extern hinten dran gewesen
wenn man ein kleineren agb genommen hätte hätte man den sicherlich auch intern rein bekommen allerdings hat es so schon reichlich gesprudelt

und innen sah es so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
der radiator sieht recht geschickt verbaut aus, aber hinten der agb...

mit weniger pumpenleistung könnte man einen kleineren AGB nehmen und den intern verbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh