Frage wegen Eigende Wohnung und Arbeit.

Trice1001

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
2.537
Ort
Dortmund
Hallo,

Ich Möchte von Zuhause ausziehen bin aber erst 20 j. Jung.

Wenn ich nun meine Eigende Wohnung habe gehe also Auch arbeiten, und ich werde dann Arbeitslos muss ich dann wieder ausziehen und zu meinen Elter Zurück? Weil irgendwie ist da ja ein gesetz keine Wohnung unter 21 j. .
Oder Muss das Amt dan zahlen?
Hab da leider nicht so viel Ahnung von bin also Für jede Info Dankbar.


So Long !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist Du jetzt Azubi? Oder schon ausgelernt?? Also ich bin noch 7 Wochen Azubi und vor einem Jahr ausgezogen, falls ich nach der Ausbildung keinen Job bekomme, muss ich nciht ausziehen... (Okay, ich wohne mit meiner Freundin zusammen, die ist ausgelernt) ;-)
 
Wenn du >18 Jahre bist, kannst du wohnen wo du willst, deine Eltern haben da ned mehr wirklich was damit zu tun.

wenn du aber schon mit dem gedanken spielst, arbeitslos zu werden, würd ich lieber gleich daheim bleiben, bis du ein festes einkommen hast.

ps: Es heisst übrigens "EIGENE" und nicht "EIGENDE" :)
 
Wenn du >18 Jahre bist, kannst du wohnen wo du willst, deine Eltern haben da ned mehr wirklich was damit zu tun.

das stimmt nicht ganz, seit 1. september 2006 darfst du ohne finanzielle grundlage keine eigene wohnung mithilfe vom staat bekommen, diese regelung gilt bis zur vollendung des 25. LJ
 
Hallo, Leute nein ich Spiele nicht mit dem Gedanken "Arbeitslos" zu werden.
Flogendes ich komm nicht mehr so recht mit mein Eltern klar.
Selbständig handeln und denken kann ich ;)
Ich bin auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle.
Würde aber dann solange wohl Zeitarbeit in betracht Ziehen, und mich mit ca 750€ netto zufrieden geben müssen.
Es geht mir nur darum was ist wenn ich jetz nach 2 Monaten Gekündigt werden? weil kp die keine arbeit mehr für mich haben? (hatte ich schon daher sag ich das)

Darum gehts mir ich hab keine Lust dann wieder ausziehen zu müssen.
 
Ja so in etwa wenn ich also arbeitslos werde, und dann automatisch in H4 reintutsche ob ich dann die Wohnung verlassen muss oder amt mir dann zahlt bis ich was neues gefunden hab.
 
Also der Mindestsatz für H4 beträgt für einen Alleinstehenden 645 €. Davon sind 300 € als Mietzuschuss zu sehen. Im schlimmsten Fall kann das Amt (sollte es so kommen das du arbeitslos wirst) von dir verlangt eine günstigere Wohnung zu suchen, müsste sich dann aber auch finanziell an den Umzugskosten beteiligen.
 
Hi , erstmal ein looliger thread ^^ , tjo dafür gibts sicher bessere auskunfts stellen als das hwluxx forum ...

also ich weis ja nicht wie das bei euch in .de ist aber bei uns in .at muss man erstmal 200 versicherungstage zusammenbekommen in 365 tagen sonst wird man sowieso nur ausgelacht vom amt ;)

mfg

p.s.: arbeite einfach brav dann klappts auch mit der wohnung , alt genau ist man bei uns mit 16 ( einverständnis der eltern ) oder 18 ohne nix ausser €uronen:banana:
 
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls fehlen verschiedene Kommas und einige Satzstellungen sind absolut falsch. *klugscheiss*

Also erstmal würde ich daran pfeilen, dann Arbeit suchen und dann über einen eventuellen Auszug mir Gedanken machen.

Und solche Leute leben dann am Ende von meinen Steuern,. Armes Deutschland. :shot:

Fetter selfown!
 
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das p ja so in der Nähe des f is ROFL!
 
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
So is nun mal der Sozialstaat ;)
 
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
@ Trice1001

Eine eigene Wohnung verursacht immer mehr Kosten als bei den Eltern zu wohnen und mit 20J. ist man meistens noch nicht so im Leben gefestig, dass man die nächsten fünf bis zehn Jahre vorausplanen könnte.
Daher würde ich es mir an deiner Stelle doch sehr genau überlegen.
Vielleicht würde es ja auch funktionieren, wenn du dich etwas mit deinen Eltern zusammenraufst und vorerst dort wohnen bleibst.
Solltest du dennoch ausziehen wollen, würde ich mal mit der örtlichen Niederlassung des Verbraucherschutzes reden und eventuell mal ein wenig in diesen komischen Dingern lesen, die sich Gesetzesauszüge nennen. Das sind oft so kleine, niedliche, Gratis-Büchlein, die auf dem Amt liegen. Denn auf die Aussage eines Angestellten der Stadt oder des Landkreises kann man sich eh nicht verlassen. Oft hat es den Anschein, dass sie von ihren Vorgesetzten sogar angehalten und dazu ermutigt werden Fehlinformationen zu geben um im Falle eines Antrages oder der Änderung deines Erwerbszustandes Leistungen zurück halten zu können.
Und der Fehler liegt dann immer beim Antragssteller, denn wer sich nicht Informiert (und das richtig), der hat in .de immer selber Schuld.
Setz dich mal nen Abend nicht vor deinen Computer, sonder lies dir erstmal offizielles Material dazu durch.
Ich weiss wovon ich da rede, ich bin seit einem Jahr selbstständig und hätte ich für die Amtsgänge Kilometergeld bekommen hätte ich am Tag der Geschäftseröffnung bereits Ausgesorgt gehabt. ;)

Ich hoffe, dass war nicht zu lang.

/E: Ich hoffe übrigens, dass du nicht sprichst wie du schreibst. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh