Frage wegen Kaffee

excoutor

Account gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2004
Beiträge
3.528
hab hier 9 dosen von K-fee stehen, vllt kennt das der ein oder andere von euch. wieviel von diesen dosen darf man den max am tag trinken. auf der dose steht, eine dose K-fee entspricht 2 großen tassen kaffee. was passiert wenn ich die ganzen 9 dosen in einer std weg trink? das ich dann öfters den weg @klo suchen muss weiß ich schon :fresse:

danke für eure antworten, hab im inet nix gefunden was mir helfen könnte....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhh keine ahnung hab ne ganze stiege (also 24) in 2 tagen verbraucht (lan halt :d )

lebe immernoch.

aber kannst ja mal googlen nach "koffein schock" vll findest du was :p
 
HUST

wehe einer lacht :fresse:
 
kaffee ist ungesund? kann man davon sterben? :eek:
 
ich mach mir nur sorgen, das ich dann so drauf bin wie maggy simpson in der einen folge da :fresse:
 
öhm......kenn ich die folge? wo bart in der tonne angerollt kam, hat mich weggeräumt :haha: ausgerechnet da war dann werbung und kommts danach nochmal angucken :d

:btt:

der eine typ hat geschrieben, ab 1 löffel kaffe wäre es ungesund, was ist da jetzt dran?
macht k-fee überhaupt wach, wie es verspricht?
 
du wirst wenn du leicht zuviel von dem zeug konsumierst wahrscheinlich nur sehr stark zitter (das hatte ich nach rund 1,5litern extrem starken grünen tee in 30min...) und wenn du viel zu viel nimmst (z.b. 1 Kasten Afri Cola in 3h lan) über einen längeren zeitraum starke übelkeit, herzrasen, zittern am ganzen körper, extreme schlafstörungen usw. haben.

das sind so meine erfahrungen
 
also zum einen hat der kaffee, wenn du zuviel trinkst, genau den gegensätzlichen effekt, dann macht er nämlich müde. kenn jmden, der hat sich ne kanne kaffee gekocht um die nacht vorm abi effektiv zu nutzen, hat dann auch die 12 tassen recht zügig verdrückt, ist daraufhin eingeschlafen, am nächsten morgen in die schule und dort mit herzrasen umgekippt. ins krankenhaus, ekg gemacht etc., hat ihn aber nur kurzzeitig umgehauen. jetzt trinkt er nur noch milch ...
 
wenn du aber ncoh mehr trinkst wirst du müde, schläfst jedoch nicht ein...
 
oh oh.. ich trink am tag wenn's hoch kommt 2 liter... und das jeden tag seit drei jahren. ich glaub ich hör mal auf... aber was gibt's denn für alternativen ausser tee/kakao?

gruß
hostile
 
hostile schrieb:
oh oh.. ich trink am tag wenn's hoch kommt 2 liter... und das jeden tag seit drei jahren. ich glaub ich hör mal auf... aber was gibt's denn für alternativen ausser tee/kakao?

gruß
hostile

wie wärs mit wasser :fresse:?!
 
2 Liter am Tag!? :eek:

#edit:

Wikipedia schrieb:
Eine der Aufgaben des Adenosins besteht darin, das Gehirn vor „Überanstrengung“ zu schützen. Es setzt sich an bestimmte Rezeptoren auf den Nervenbahnen. Ist Adenosin angedockt, ist das ein Signal für die Zelle, etwas weniger zu arbeiten. Das ist ein Rückkopplungseffekt: Je aktiver die Nervenzellen, desto mehr Adenosin wird gebildet und desto mehr Rezeptoren werden besetzt. Die Nervenzellen arbeiten langsamer und das Gehirn ist vor „Überanstrengung“ geschützt. Das Koffein ist dem Adenosin in seiner chemischen Struktur ähnlich und besetzt dieselben Rezeptoren. Adenosin kann nicht mehr andocken, und die Nervenbahnen bekommen kein Signal – deshalb arbeiten sie einfach weiter. Bei höheren Dosen verhindert Koffein den enzymatischen Abbau von cAMP (cyclischem Adenosin 3’,5’ monophosphat). Dieses spielt im menschlichen Organismus als second Messenger eine wichtige Rolle bei der Hormonregulierung des Zellstoffwechsels. Koffein hemmt jene Enzyme, spezifische Phosphodiesterasen, die für den Abbau von cyclischem zu acyclischem AMP verantwortlich sind. So kommt es durch den gehemmten Abbau zu einem Anstieg von cAMP in den Zellen. Wenn Koffein den Abbau von cAMP einschränkt, hält die von cAMP verursachte Adrenalinausschüttung länger an. Koffein verhindert die beruhigende Wirkung des Adenosin und verlängert die Dauer der Adrenalinwirkung. Somit treten die oben beschriebenen Auswirkungen ein.

Wenn ein Mensch über längere Zeit hohe Dosen von Koffein zu sich nimmt, verändern sich die Nervenzellen. Sie reagieren auf das fehlende Adenosin-Signal und bilden mehr Rezeptoren aus. Jetzt können die Adenosin Moleküle wieder an den Rezeptoren gebunden werden. Die Nervenzellen arbeiten langsamer. Die anregende Wirkung des Koffeins ist also stark eingeschränkt. Man nennt dieses Phänomen „Toleranz“. Bereits nach 6-15 Tagen starken Koffeinkonsums entwickelt sich eine derartige Toleranz. Wird der Koffeinkonsum stark verringert, können Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit usw. auftreten. Meistens sind diese Symptome aber nur von kurzer Dauer. Die wissenschaftliche Literatur ist sich nicht darüber einig, ob Koffein wirklich ein Suchtmittel ist. Einerseits hat es einige Gemeinsamkeiten mit typischen Suchtmitteln, andererseits ist sein Suchtpotential so minimal, dass man es nicht als Suchtdroge bezeichnen kann. Die wichtigsten Eigenschaften, die Koffein mit anderen Suchtstoffen gemeinsam hat, sind Entwicklung von Toleranz, psychische und körperliche Abhängigkeit mit Entzugserscheinungen. Toleranz tritt bei nicht unbedingt übermäßigem, aber regelmäßigem Koffeingenuss auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht sogar nen Herzinfakt bekommebn wenn man zuviel trink und nicht "sportlich" ist?!?

PS muss die ganze Zeit an Tweek aus SouthPark denken.
Seine Eltern zu ihm "Beruhig dich doch erstmal, und trink einen Kaffee" :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh