Matthias1981
Semiprofi
Hi.
Hatte auf meinem P5W DH Deluxe (1. Rev) zuerst einen E6400 mit 341Mhz FSB am Laufen.
Nun habe ich einen Q6600 und da ist bei 3,2 Ghz bei 1,48V und 3,1Ghz mit 1,30V Schluss. Ist ein G0 Stepping. Ist die Möglichkeit da, mit nem anderen Board mehr rauszuholen, da ich ja gehört habe, dass das Board nicht so für Quad geeignet ist? Da ist auch nur ein Beta Bios drauf, dass er den Quad überhaupt erst erkennt. Weil am FSB sollte es nicht liegen. Oder habe ich einfach ne OC Krücke erwischt??
Weil jetzt wäre die Frage, ob es was bringt, einen Pretestet zu nehmen der ca. 3,7Ghz macht??
Nutze Anwendungen wie Cinema 4D, die den Prozzi zu 100% fordern. Also alle 4 Kerne voll. Das wäre ein unterschied von 600 Mhz pro Kern.
Merci schonmal für eure Hilfe.
Hatte auf meinem P5W DH Deluxe (1. Rev) zuerst einen E6400 mit 341Mhz FSB am Laufen.
Nun habe ich einen Q6600 und da ist bei 3,2 Ghz bei 1,48V und 3,1Ghz mit 1,30V Schluss. Ist ein G0 Stepping. Ist die Möglichkeit da, mit nem anderen Board mehr rauszuholen, da ich ja gehört habe, dass das Board nicht so für Quad geeignet ist? Da ist auch nur ein Beta Bios drauf, dass er den Quad überhaupt erst erkennt. Weil am FSB sollte es nicht liegen. Oder habe ich einfach ne OC Krücke erwischt??
Weil jetzt wäre die Frage, ob es was bringt, einen Pretestet zu nehmen der ca. 3,7Ghz macht??
Nutze Anwendungen wie Cinema 4D, die den Prozzi zu 100% fordern. Also alle 4 Kerne voll. Das wäre ein unterschied von 600 Mhz pro Kern.
Merci schonmal für eure Hilfe.