Frage zu 3770k

viper-dsl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
1.138
Ort
Berlin
Moin moin,

vielleicht können die Profis hier mir eine Frage beantworten, zu der ich im Forum keine Antwort gefunden habe. Ich versuche meinen 3770K auf 5ghz zum Booten zu bringen, aber er stellt sich irgendwie an. Egal welchen Offset ich einstelle - beim Start von Win10 kommt ein Bluescreen.

Und zwar folgender:

SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION 0x3b

Dazu hab ich nichts interessantes gefunden.

Board P8P67 Deluxe

Bioswerte sind:
(EN - Enabled; DA - Disabled)

AI Overclock Tuner - Manual
BCLK - 100MHz
Turbo Ratio by All Cores
Turbo Ratio 48
Internal PLL Overvoltage - EN
Mem Freq. - DDR3 - 1600 ( Stand irgendwie auf Auto ( kanns das schon gewesen sein )
EPU Saving Mode - EN
EPU Setting - AUTO
LLC - Regular ( 0 )
Offset ( +0,370 - 0,4000 ) nur Probeweise...
DRAM Voltage - 1,50
VCCSA - 0,95
VCCIO - 1,100
CPU PLL Voltage - 1,850
PCH Voltage - 1,0500

Any Ideas? Wie gesagt vielleicht hatte ich aus versehen den Ram auf Auto ( das könnte es schon sein?! )

Danke für eure Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alle anderen spannungen gefixt? geb ihm halt mal manuell 1,4 und schau obs geht.
 
Das hatte ich schon probiert - allerdings stand die Ram Freq. da auf Auto!
 
Also an den Ram Freq. Scheints nicht zu liegen. Irgendwer ne Idee??? Danke euch!! Übrigens alle 4 Ramn Bänke besetzt - isses n Vcore Problem oder nich... LLC aufdrehen? Soll ja eher die CPU Grillen? Will halt mit der Peak Voltage nich zu hoch!
 
4. Fehlersuche - Bluescreens und ihre Bedeutungen:

0x124 = VCore
0x101 = VCore oder QPI/VTT Voltage (meist Vcore)
0x50 = RAM Timings/Frequency, VDimm oder für Feintuning QPI/VTT Voltage
0x1E = VCore 0x3B = VCore
0xD1 = QPI/VTT Voltage
0x9C = Meist QPI/VTT Voltage, manchmal auch VCore.
0X109 = VDimm
0x0A = QPI/VTT voltage

Hier entnommen: http://www.hardwareluxx.de/communit...y-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq-847597.html

Versuch es mal mit fester Vcore und etwas erhöhter LLC (Bei mir ist Stufe 5 aus, Stufe 1 voll. bei Nicht-Asrock Boards idR genau umgekehrt. 5 Ghz laufen mit Stufe 3 stabil durch). Bei Sandy hilft PLL Overvoltage - Ein, aber das hast du ja bereits. Dann scheitert es wohl nur an der Vcore Spannung (was der Bluescreen ja auch zeigt). Für Boot und Bench gebe ich meiner Sandy auch mal 1,5V plus (bei Ivy wird da ungeköpft die Temperatur nicht mehr mitspielen nehme ich an), bei den momentanen Temperaturen.

Aber nicht jede CPU lässt sich mit solchen Multis booten, das sollte dir hoffentlich bewusst sein. Darf ich fragen, warum du das überhaupt möchtest? Wenn du unbedingt einen maximal hohen Boot haben willst, dann evtl. mal HT bzw. einzelne Cores deaktivieren. So lässt sich sogar meine Sandy zu 5,4 Ghz plus bewegen unter Luft ;) (gibt dafür sogar ein Archievment im Firestrike auf Steam :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon mal 4.9 ausgelotet. Vllt macht der bei dir in der Board und Ram Kombi einfach keine 5 Ghz.
Wenn du bei 4,8 schon wie im OC Thread bei 1.31 V oder so liegst wird das mit 1.4 V für 5Ghz vllt einfach nix.

Mein i5 skaliert bis 4,8 Ghz auch ganz gut aber die 4,9 kriege ich auch nicht wirklich stabil selbst mit 1,4V und 4,8 laufen ähnlich wie bei dir mit 1,32V komplett stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann werd ich das mal Probieren - wie das mit der LLC? War das nich irgendwie das es CPU's durch überspannung kaputt macht? Hab' da mal irgendwo was gelesen. Danke das mit dem 0x3b hatte ich noch nicht gelesen.

Geköpft wurde IVY vom Vorbesitzer Temp mässig liege ich weit unter 70 Grad. Eher um die 60 Grad.
 
Meine Empfehlung: Alltagstakt sollte ohne LLC laufen. Zum testen und benchen kann man es durchaus aktivieren. Wie es sich auf die EM und Lebensdauer auswirkt ist unterschiedlich (hängt natürlich vom Takt, Spannung ab). Sollte im Guide beschrieben sein.
 
Dann werd ich mich die Tage nochmal ranwagen. Interessant ist das für Sandy die Spezifikationen bis 1,55Volt geht und für Ivy nur noch bis 1.52 ( und ich denke damit ist die Peak gemeint oder? )
 
cpu ist von mir und bootet definitiv mit 5ghz. allerdings auf z77 mit zwei modulen. vollbestückung auf nem p67 könnte schwierig werden..
 
Ja Versuch macht kluch. Alles okay... Ist wirklich ne feine CPU. Hab zugegebener Massen auch noch NICHT viel Zeit da rein investiert... Du weisst auch nich mehr wie du deine LLC eingestellt hattest oder?

Zumal ich auch nicht wirklich lust habe der CPU 1,5v+ zu geben. Auch wenns nur fürs benchen ist. Andererseits hatte mein 2600k 24/7 unter vollast auch 1,4x volt - würde immernoch laufen hätte ich ihn nicht ausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, llc auf 5 oder 4. ich hab immer ohne oder fast ohne llc eingestellt..
 
Werd ich heut abend mal angehen - allerdings hab ich um 12 erstmal ne Magenspiegelung vor...
 
Ich hab da ma n bissel am Bios gespielt. Ram auf 1333 und LLC auf Medium

VRM Frequency set to 350

Phase Control and Duty Control to Extreme

CPU Current Capability to 130%

Und nun läuft prime bei 1.464 Volt (Vielleicht etwas hoch. ) - Heissester Kern einmalig bei 83 grad - durchnschnittlich 76 grad.

Prime 27.9 @864k

Ich weiss, aber für 24/7 eher nicht geeignet ( wobei die CPU's ja angeblich 1,52V und 105 grad abkönnen )

Offset muss ich ihm wohl mindestes +0,410 geben müsste dann so um die 1.47 Volt ergeben.

Was kann ich dem Prozessor zumuten ohne in zum Kochen zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du selbst wissen, wobei ich finde, das die Temperatur sogar erstaunlich gering ist für die Spannung (hängt natürlich auch mit der Jahreszeit zusammen ;) ). Ich würde dir aber eher raten, den sweetspot der cpu zu finden und diesen 24/7 zu nutzen.
 
Nee eher mit dem grossen Radiator. Zimmertemperatur bei über 20 grad ( eher um 23 - 24 ) - und unter vollast wird das wasser auch relativ warm - leider.
 
In meinem arbeitszimmer sind es gut und gerne 10 grad Unterschied zwischen den Jahreszeiten, das macht durchaus einen spürbaren Lautstärke/Temperatur Unterschied, was auch mal gerne 1 bis 2 Offsetstufen ausmachen. Wenn du unbedingt die 5 GHz halten willst, why not. Ich persönlich empfinde es noch als brauchbar für 24/7. Manch anderer ist da etwas zimperlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab meinen i7 2600k auch ganz schön getresst mit 1,47 Volt über 24/7 - auch wenn er die nicht so sehr oft abfordern musste. Ich denke ich werd dass dingen benchstable machen und dann weiter die 4,8 bei 1,304V fahren. Ist denke ich ein guter Kompromiss... ( und im Grunde machen die 200Mhz nahezu gar nichts aus )

Meine Mainbord Temps sind an und für sich auch Okay - um die 50 Grad.
 
Definitiv, wenn die 4,8 mit 1,3v laufen ist das ziemlich sicher der sweetspot
 
an vrm 350, extreme und 130% kann ich mich auch noch erinnern. geil die cpu mal unter wasser zu sehen, geht echt richtig gut^^
edit: und lote mal die 4,8 aus, müssten auch mit weniger gehen..
 
Ja ich denke für die nächsten Jahre ist der Prozessor ausreichend - okay das wäre vermutlich mein 2600k auch noch gewesen... Aber der ging eben nicht auf 5Ghz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh