Frage zu ASUS A7N8X und PC

A-Hörnchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2003
Beiträge
10
Ort
AC, Deutschland
Morgen :)

Also ich wollte mir in den nächsten tagen, beim Händler meines Vertrauens einen neuen PC kaufen, da ich mit meinem duron 600 ein wenig unzufrieden bin ;)
nun, der PC hat folgende Komponenten und dient hauptsächlich zum grafisches Arbeiten (er wird aber wohl auch ab und zu mal zum spielen benutzt :asthanos:) :

AMD Athlon K7 XP2700
Enermax UC-8FAB
Thermalright SK-7
Power Color Radeon 9700 Pro 128MB
ASUS A7N8X/Deluxe/Gold
IBM 180 GB IC35L180AVV207-1
Toshiba 16x/48x SDM1712
2 * DDR PC3200/400 512MB CORSAIR XMS CL2
Miditower Silver Wizard II CS3171
Enermax EG365AX_VE-G 353W FMA

so das war meine bevorzugte Auswahl, nun habe ich ein paar Fragen und da ich nicht weiß wo im forum die zu stellen sind, und die meisten fragen sich auf das Mainboard beziehen, mache ich das einfach mal hier :coolblue:

-Wie ist das mit dem Sound und LAN on Board, sind die brauchbar oder sollte ich mir noch eine Soundkarte und eine Netzwerkkarte sperat anschaffen?
-Mit den beiden Corsair RAM sticks wollte ich das Dual-DDR des Boards nutzen, funktioniert das?
-Ist der Prozessor brauchbar oder soll ich vielleicht den fast 75€ billigeren 2600 nehmen oder vielleicht den 2800 :confused:
hab da irgendwas von 512KB cache memory gelesen, bei welchen ist der vorhanden?

so das wars glaube ich erstmal zum Mainboard, dann wäre ich noch sehr dankbar wenn, falls irgendwas am PC nicht so wirklich was taugt, ich vielleicht beraten werden könnte :rolleyes: :d
Speziell bei der Festplatte (leise?!?schnell?!?),den Lüftern(leise?!?kalt genug?!?) und dem Netzteil(leise?!?kalt genug?!?) war ich mir nicht sicher also kritik und anregungen sind mehr als erwünscht :)

mfg
A-Hörnchen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also als Prozessor würde ich dir einen XP2500+ empfehlen. Das ist ein "Barton" und hat den 512kb L2 Cache. Zudem ist er mit ~€90,- schön billig. Und falls du übertakten willst, der lässt sich leicht auf 2.1-2.2Ghz bringen was einem PErfomanceRating von 3xxx+ entsprechen würde.

Grafikkarte ist in Ordnung, ich würde allerdings die etwas billigere 9700Pro von Sapphire bevorzugen. Ist halt meine Meinung, aber die Powercolor ist auch nicht schlecht.

Das ASUS A7N8X ist in Ordnung. Gehe einfach mal davon aus du willst nicht übertakten. Das MB ist schön stabil und schnell und bereitet wenig Probleme. LAN und Sound sind zu empfehlen (Sound ist aber nur beim Deluxe zu empfehlen, wegen Soundstorm).

Das Dual-Channel Interface kannste mit allen Speicher-Riegeln aktivieren, sofern du 2 gleiche Riegel hast. Ich würde dir allerdings zu anderen Speicher raten du da wahrscheinlich nicht OCen willst und der Corsair total überteuert ist. Alternativen wären TwinMos/Winbond (wobei die neuen mit den CH-5 Chips auf nForce2 Boards Probelem machen sollen), oder die von MCI (Geheimtipp :p Sind relative unbekannt sollen aber auf neuen den neuen nForce2 400Ultra Boars bis 220 gehen und kosten nur €35 - 256MB oder €77 - 512MB. Zu finden unter www.mci.de )

Festplatte ist in Ordnung. DIe IBM ist sau schnell und relativ leise, wie eigentlich fast alle modernen Festplatten. Lüfter kann ich die von Papst und Y.S.-Tech empfehlen.

Ich würde eher ein Netzteil mit 400W nehmen da es einfach zukunftssicherer ist. Das 350W sollte aber auch noch gehen.


So, hoffe das hat dir geholfen.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort :)

so dann direkt nochma wegen dem Prozessor, also ist der 2700 den ich mir ausgeguckt hatte kein Barton? Woran erkenn ich denn den Barton und in welchen Mhz-Ausführungen gibt es den?

Dann wegen dem RAM, welchen soll ich denn dann nehmen?
den MDT 512MB PC400 CL2.5 DDR DIMM184pin?
mir ist auf der Homepage von MCI aufgefallen das der RAM ja
CL2,5 hat anstatt CL2 wie der von Corsair, ist das egal?

Wegen dem netzteil, mh welches hat denn mehr W und ist schön leise? :d :)
 
Also den Barton gibt es in 2500+, 2800+, 3000+ und 3200+. Wobei ich den kleinsten nehmen würde, weil der das beste Preis/Leistungsverhältnis hat und man diesen leicht auf 3200+ bekommt.

Den Speicher den du genannt hast ist der richtige (MDT 512MB PC400 CL2.5 DDR DIMM184pin). Das mit dem CL.2.5 ist nicht schlimm, da du das ja im Bios dann trotzdem auf CL2 umstellen kannst. Ausserdem macht das beim nForce2 sowieso keinen grossen Unterschied. Manche sind mit CL2.5 komischerweise schneller als mit CL2. Also der Speicher ist in Ordnung, zudem man noch 3 Jahre Garantie hat und der ist Made in Germany :d

Empfehlen kann ich Enermax (hab ich selber), TSP und Antec. Wobei Antec auch Probleme mit den nForce2 Boards haben soll (zumindestens mit dem EPoX 8RDA+). Aber wenn du ein leises willst dann guck dir mal das Noiseblocker an.
 
So big thx@Huskie2k3 :d hab dann ne bisl an der Konfiguration gedreht und das ist dabei rausgekommen :)

AMD Sockel A Athlon XP 2800+ (2083Mhz) FSB166
Thermalright SK-7 regelbar
Papst 0.9W 8412NGML 19 dBA (80*80*25)
ATI Radeon 9700 Pro 128MB Power Color Retail
ASUS A7N8X Deluxe Sound LAN SATA Firewire
IBM 180 GB IC35L180AVV207-1 8MB 7200UPM
Toshiba 16x/48x SDM1712 bulk
2* MDT 512MB PC400 CL2.5 DDR DIMM184pin
Miditower Silver Wizard II CS3171
Enermax EG465AX_VE-G 433W


So wenn jetzt noch einem ein Verbesserungsvorschlag einfällt oder ne möglichkeit das ne bisl preiswerter zu gestalten, der möge sich melden :cool: ach ja und ne 2. Meinung wäre auch nicht schlecht :coolblue:
 
Gut, so kannste die Konfig lassen. Verbessern kann man da eigentlich nichts mehr. Hast da ein schnelles und stabiles System zusammengezimmert ;)

Viel Spass damit !
 
Perfekt, das hört sich ja gut an :)

das System ist ja insgesamt jetzt auch leise oder?

ach ja und wenn ich anstatt die 180gb festplatte mir doch ne 120
zulegen würde wollen :d welche ist da zu empfehlen in dem Hinblick auf Ggeschwindigkeit und Lautstärke?

ps mir ist das alles irgendwie noch ne bischen zu teuer, beim Händler meines Vertrauens würd mich der spaß ~1300€ kosten
find ich ne bisl teuer :hmm:

was meint ihr, wo könnt ich noch was sparen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh