Hallo zusammen,
zunächst kurz zu meinem aktuellen Backup-Konzept:
Die wichtigen Daten/Dokumente befinden sich auf meinem Rechner auf einem Storage-Spaces-Verbund (2 gespiegelte Platten).
Diese Daten synchronisiere ich regelmäßig mit einer (vom System getrennten) USB-HDD.
Außerdem synchronisiere ich sie unregelmäßig mit einer (außerhalb der Wohnung gelagerten) HDD, die per Bitlocker verschlüsselt ist.
Dieses Konzept würde ich gerne mit einer täglichen „Onlinesicherung“ für die wichtigsten Daten erweitern.
Meine Überlegung hierzu:
Einen zweiten Google-Account anlegen und somit kostenlos 15GB für die Onlinesicherung erhalten.
Meine Fragen hierzu:
- Kann das irgendwelche Konsequenzen haben, wenn Google merkt, dass man bereits einen Google-Account besitzt (Verwendung ausschließlich für Webmail)?
- Gibt es eine bessere Alternative zu Google Backup & Sync für die Einbindung als (Netz)laufwerk oder wäre das das Mittel zum Zweck?
- Würdet ihr sagen, dass die Daten dort (im Vergleich) am sichersten vor Fremdzugriff geschützt sind und würdet ihr am Client dauerhaft (mit dem Sync-Tool) eingeloggt bleiben?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung und/oder Einschätzung.
zunächst kurz zu meinem aktuellen Backup-Konzept:
Die wichtigen Daten/Dokumente befinden sich auf meinem Rechner auf einem Storage-Spaces-Verbund (2 gespiegelte Platten).
Diese Daten synchronisiere ich regelmäßig mit einer (vom System getrennten) USB-HDD.
Außerdem synchronisiere ich sie unregelmäßig mit einer (außerhalb der Wohnung gelagerten) HDD, die per Bitlocker verschlüsselt ist.
Dieses Konzept würde ich gerne mit einer täglichen „Onlinesicherung“ für die wichtigsten Daten erweitern.
Meine Überlegung hierzu:
Einen zweiten Google-Account anlegen und somit kostenlos 15GB für die Onlinesicherung erhalten.
Meine Fragen hierzu:
- Kann das irgendwelche Konsequenzen haben, wenn Google merkt, dass man bereits einen Google-Account besitzt (Verwendung ausschließlich für Webmail)?
- Gibt es eine bessere Alternative zu Google Backup & Sync für die Einbindung als (Netz)laufwerk oder wäre das das Mittel zum Zweck?
- Würdet ihr sagen, dass die Daten dort (im Vergleich) am sichersten vor Fremdzugriff geschützt sind und würdet ihr am Client dauerhaft (mit dem Sync-Tool) eingeloggt bleiben?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung und/oder Einschätzung.