Frage zu Bluetooth-Mäusen und 2 PCs

eternety

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2007
Beiträge
1.405
Hallo Gemeinde,
in meinem Büro habe ich folgende Situation:

Ich habe einen Arbeits-Laptop und meinen Gaming-PC und ich würde gerne für beides die gleiche Maus & Tastatur nutzen. Also nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Ich schalte den Arbeits-Laptop aus und den Gaming-PC an.

Bei der Tastatur (Logitech MX Mechanical) geht das ohne Probleme, die hat ja explizit 3 Tasten für 3 verschiedene Verbindungen.

Bei meiner Maus klappt der Wechsel allerdings nie. Auch, wenn auf beiden PCs die Bluetooth-Verbindung eingerichtet ist und auch funktioniert. Aber sobald ich den PC wechsel, klappt die Bluetooth-Verbindung nicht mehr und ich muss die Maus erst in den Einstellungen wieder neu koppeln.

Nutzen tue ich die Logitech G309. Aber mit der Corsair Harpoon habe ich den gleichen Effekt.

Habt ihr da vielleicht Tipps? Oder eine Kaufempfehlung? Sollte schon eine Wireless-Maus sein, damit ich nicht immer das Kabel umstecken muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst eine BT Verbindung nicht mit mehren Endpunkten wiederverwenden.

Ich habe dafür eine Steelseries Rival 3 Wireless, die kann ich zwischen BT (Notebook) und 2,4GHz Dongle (Desktop Rechner) umschalten.
Alternativ geht auch ein KVM Switch wo man zwischen verschiedenen Rechnern USB Verbindung und Grafik wechseln kann
 
die hat ja explizit 3 Tasten für 3 verschiedene Verbindungen.
Bluetooth paired Geräte. Das heisst du etablierst eine 1:1 Verbindung zwischen genau einem Client und genau einem Host. Wenn beide gepaired sind, geht nur exakt diese Verbindung.
Du kannst einen Client nicht mit mehreren Geräten pairen, der Client ist entweder mit Gerät A ODER Gerät B gepaired.
Daran ändert sich auch nichts, das du deine Maus nur abwechselnd, aber eben nicht gleichzeitig an den Geräten verwenden willst.

Genau deswegen hat dein Keyboard (oder z.B. meine MX-Maus) diese Taste mit der man zwischen 3 Verbindungen umschalten kann. Das sind quasi 3 verschiedene Pairings zwischen denen das Gerät aber durch den Schalter explizit wechseln kann.

Man kann das Problem auch anders darstellen: Es hindert dich ja nichts daran, trotzdem mal beide Hosts gleichzeitig eingeschaltet zu haben. Woher sollte das Keyboard dann wissen, mit welchem von beiden es denn nun gerade reden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh