Guten Tag,
auch ich möchte mir in nächster Zeit einen 22" kaufen und überlege mir, ob ich mir den HANNS.G HG216DP kaufen soll.
Dieser hat ein HDMI eingang (meine GeForce8800GTS hat DVI-Ausgänge).
Es gibt ja Adapter von DVI zu HDMI und nun wollte ich Euch fragen, ob es eine gute Idee ist, so ein Adapterkabel zu nutzen. Das ich mit einer DVI-Quelle nicht alle Vorteile von HDMI nutzen kann, ist logisch. Ich habe aber gehört, dass zumindest vor ein paar Jahren HDTV-Geräte Probleme mit dem Wandeln der analogen Fernsehsignale hatten und dadurch das Bild schlechter ist, als beim guten alten analogen Röhren-Fernseher.
DVI- und HDMI-Signale sind ja beide digital und HDMI soll ja auch DVI abwärtskompatibel sein. Kann es da aber trozdem Probleme mit dem umrechnen am TFT geben?
Vielen Dank im Vorraus
PCQ
P.S.: wieso gibt es eigentlich keine Berichte bei Euch über Hanns.G-TFTs. Oder funktioniert die Suchfunktion der Hauptseite nicht für das Forum?
auch ich möchte mir in nächster Zeit einen 22" kaufen und überlege mir, ob ich mir den HANNS.G HG216DP kaufen soll.
Dieser hat ein HDMI eingang (meine GeForce8800GTS hat DVI-Ausgänge).
Es gibt ja Adapter von DVI zu HDMI und nun wollte ich Euch fragen, ob es eine gute Idee ist, so ein Adapterkabel zu nutzen. Das ich mit einer DVI-Quelle nicht alle Vorteile von HDMI nutzen kann, ist logisch. Ich habe aber gehört, dass zumindest vor ein paar Jahren HDTV-Geräte Probleme mit dem Wandeln der analogen Fernsehsignale hatten und dadurch das Bild schlechter ist, als beim guten alten analogen Röhren-Fernseher.
DVI- und HDMI-Signale sind ja beide digital und HDMI soll ja auch DVI abwärtskompatibel sein. Kann es da aber trozdem Probleme mit dem umrechnen am TFT geben?
Vielen Dank im Vorraus
PCQ
P.S.: wieso gibt es eigentlich keine Berichte bei Euch über Hanns.G-TFTs. Oder funktioniert die Suchfunktion der Hauptseite nicht für das Forum?