Frage zu Einstellungen

IceDude

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
10.291
Ort
Bonn
Moinsen,

habe einen neuen Monitor, einen Hannspree HG324QJB, btw ein echt geniales Teil. "Angetrieben" wird er von einer 1070 Ti.

Bisher habe ich mich gar nicht mit dieser ganzen "Hertz, G-Syny, Free-Sync usw Thematik beschäftigt.
Daher jetzt mal kurz meine Fragen.

Er läuft auf 144 Hertz und das auch perfekt.
Was ist mit dem Thema Free-Sync?
Der Monitor hat Adaptive Free Sync, muß ich das aktivieren und dann hoffen, dass meine G-Sync Karte damit klar kommt?
Muß V-Sync in den Spielen deaktiviert sein?
Woran erkenne ich, dass der Moni mit G-Sync Klar kommt?

Sorry für die blöden Fragen, aber diese Thematik ist neuland für mich.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommst du denn darauf, dass DP 1.2 bei WQHD nur für 120Hz reicht?
Da gehen selbst 165Hz problemlos.
Da er zudem DP1.2 hat, funktioniert Gsync Compatible auch zusammen mit Win 10 und der richtigen Karte.
 
Der Monitor ist purer Schrott ! Sry. Hatte ihn mal zum Testen da da läuft nix Smooth er ist auch nicht Gsync Compatible sprich du hast zwar 144hz aber sonst nichts wenn du Ego Shooter etc zockst wirst du brechreiz bekommen. Außerdem sind die Hannspree sehr von Pixelfehlern betroffen. Reaktionszeit ist ein graus. Bin damit 0 klar gekommen.

Willst du den Monitor über Displayport betreiben? Finger weg! Der eingebaute Anschluss ist nur Version 1.2 und kann damit 1440p nur auf 120hz betreiben. Und dieser Monitor mag es nicht in etwas anderem als 144 oder 60hz betrieben zu werden. Das äußert in hässlichen bunten Schlieren um schwarze Flächen wie etwa Buchstaben herum und macht das benutzen zur Qual. Einen 1440p 60hz Monitor kriegst du auch günstiger.

Im großen und ganzen ein Fehlkauf ich würde ihn Umtauschen.

Lg

Ich weiß gar nicht, was ich zu so einem dämlichen Post sagen soll.
Erstens wird keine meiner Fragen beantwortet, zweitens hatte ich im Startpost erwähnt, dass mir der Monitor hervorragend gefällt und drittens existiert keines der von Dir beschriebenen Probleme/Phänomene bei mir.
Keine Ahnung, was Du für ein Modell erwischt hast, ist aber noch lange kein Grund hier den Hater raushängen zu lassen....um dann auch noch mit einem Acer um die Ecke zu kommen.....hahahaha

Dir auch noch einen schönen Abend und viel Freude auf meiner "Ignore Liste"

So, nun wieder btt, würde mich über ein paar aufklärende Antworten freuen.
 
Vsync kannst du in Spielen oder dem Treiber als limiter aktivieren.
Oder du nimmst zB einen spielinternen Limiter oder den von RTSS.
Eventuell musst du den auf 140 oder weniger setzen um tearing komplett zu eliminieren.
Adaptive Sync steht als eigener Punkt im OSD als Freesync on/off.
 
in meiner konstellation hab ich das beste erlebnis mit vsync im global treiber an und in spielen auf aus.
testen obs läuft kann ich bei meinem, indem ich im osd die hz zahl anzeigen lasse. wenn die schwankt ist es aktiv (im monitor osd musste natürlich auch freesync aktiviert haben und im nvidia treiber)
 
Also, ich habe in den Monitor Einstellungen "AMD Free Sync" aktiviert, erst dann taucht in den Nvidia Einstellungen die Option auf, "G-Sync" zu aktivieren.
Wenn ich das mache und mir die Hz Zahl anzeigen lasse, schwankt diese.
Links im Bild habe ich noch die Einblendung "G-Sync On", wie bekomme ich die denn weg?
So müssten die Einstellungen doch stimmen und ich könnte mal testen, ober der Monitor das mitmacht oder nicht, richtig?
 
wenn du kein tearing hast läuft es. das musst du schon selber rauskriegen
 
Ob das Free-Sync (g-sync) funktioniert kannst du mit dem online Tester checken.
Wenn der funktioniert (sieht man sehr gut) und du in Dpielen kein Flimmern oder gar Blackouts hast, funktionierts ;)
 
für G/F Sync musst du die FPS 2 unter max range cappen uind natürlich im treiber aktivieren

also im RTSS auf 142 global einstellen und gut.

Unbenannt.JPG

das mit Vsync off on ist so ne sache.

manchmal teart es trotzdem gsync immer noch am unteren rand. da hatte mir dann vsync geholfen
 
Danke an alle.
Ich komme damit nicht klar, sind mir zu viele verschiedene Einstellungen, Monitor, Treiber, Zusatztool....K.A. was ich da machen muss, ist aber auch egal bin auch so sehr zufrieden.....
 
in meiner konstellation hab ich das beste erlebnis mit vsync im global treiber an und in spielen auf aus.
testen obs läuft kann ich bei meinem, indem ich im osd die hz zahl anzeigen lasse. wenn die schwankt ist es aktiv (im monitor osd musste natürlich auch freesync aktiviert haben und im nvidia treiber)

mehr brauchst du nicht. fertig

ich weiß nich wie man freiwillig im rtss den framelimiter nutzen kann. schau dir mal vergleichstests an wieviel inputlag der generiert
 
ich merke da keinen unterschied^^

zudem brauche ich rtss weil einge games keinen oder einen schlechten fps limter haben. beispiel borderlands 3 hat nur 60 > 120 >...

ich will aber @ 100 cappen


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke an alle.
Ich komme damit nicht klar, sind mir zu viele verschiedene Einstellungen, Monitor, Treiber, Zusatztool....K.A. was ich da machen muss, ist aber auch egal bin auch so sehr zufrieden.....

was ist denn da zu viel? :d

g/f sync greift nur in der range also ist alles was du tun musst > in der range bleiben
 
Und dazu macht man Vsync im Treiber an und es gibt das Problem nicht.
 
für G/F Sync musst du die FPS 2 unter max range cappen uind natürlich im treiber aktivieren

also im RTSS auf 142 global einstellen und gut.

Anhang anzeigen 487072

das mit Vsync off on ist so ne sache.

manchmal teart es trotzdem gsync immer noch am unteren rand. da hatte mir dann vsync geholfen

Wieso sollte man denn aber RTTS nutzen, wenn man im NVIDIA Treiber ganz einfach die Max FPS begrenzen kann?
Hat das über RTTS einen anderen Vorteil?

Unbenannt.jpg
 
ja stabile frametimes und es geht on the fly.

bei dem scheiss nvidia panel muss man das game jedesmal neustarten.

wenn das game keinen passnenden limiter hat und man will das game mal nicht schließen kann man über rtts die fps auf 10 cappen damit die karte chillen kann.

gibt so viele vorteile

 
Wieso sollte man denn aber RTTS nutzen, wenn man im NVIDIA Treiber ganz einfach die Max FPS begrenzen kann?
Hat das über RTTS einen anderen Vorteil?

RTSS funktioniert bei jedem Game, hab derzeit AMD un der interne funktioniert nicht bei älteren Games, Inspector hatte damals einen enormen Lag etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh