Frage zu Funk-Steckdosenleiste

TomTom84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
458
Hi ich bin auf der Suche nach einer Funk-Steckdosenleiste. Gibt es eine Möglichkeit eine Steckdosenleiste NUR über Funk anzusteuern, d.h. nur über einen Sender ohne das die Leiste über ein Kabel an der Steckdose angeschlossen ist?

Ich habe nämlich sehr viele Geräte und ich habe in der Wand nur eine Steckdose. Dadurch fliegt bei mir, wenn ich die Geräte hintereinander anschalte, regelmäßig die Sicherung raus.

Die nächstliegende Steckdose ist bei mir an der gegenüberliegenden Wand. Ich habe aber nicht die Möglichkeit die Steckdosenleiste quer übers Zimmer zu ziehen.

Ich hoffe ihr habt verstanden was mein Problem ist :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die leiste soll angehen ohne dass sie strom hat?...
schilder dein vorhaben mal genauer..
 
Nein angehen soll sie über einen funkadapter

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------

Ich weiss aber nicht ob das technisch machbar ist
 
das ist möglich aber ist im Moment reine Zukunftsmusik und noch lange nicht marktreif.
 
Frag in 10 Jahren nochmal nach
 
Schade, gibt es denn sowas wie Slim-Verlängerungskabel?
 
Nein gibt es nicht und ich glaube auch nicht, dass du dir dadurch eine Verbesserung schaffst.

Beide Steckdosen werden auf einem Stromkreis liegen. Somit ist es völlig Hupe ob du die Leiste an Steckdose 1 oder 2 anschließt, der Effekt ist der selbe. (es wird dir die Sicherung fetzen)

Abhilfe wirst du durch schaffen, indem du die Geräte einzeln einschaltest, bzw dir eine Steckdosenleiste besorgst, die mehrere Schalter hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder eine Logitech Harmony die Geräte mit unterschiedlicher Verzögerung einschaltet, mit einem Knopfdruck!
 
Nimm halt ne Leiste mit lauter einzelnen Schaltern. Sowas gibts zb. bei Brennenstuhl.
 
verstehe ich das richtig?
per fernbedienung einmal klick machen und dann gehen x verbraucher mit ner gewissen verzögerung nacheinander an?

das läst sich leicht selber bauen..
man kaufe eine normale funksteckdose und den rest regelt man via relais/kondensatoren.
 
Dadurch fliegt bei mir, wenn ich die Geräte hintereinander anschalte, regelmäßig die Sicherung raus.

kannst du alle Geräte auf einmal benutzen oder fällt die Sicherung auch schon beim einschalten eines bestimmten?
Denn wenn die Geräte zusammen über 3600 Watt brauchen muss die Sicherung fliegen weil bei 16 Ampere abgesichert ist. Sollte nur bei einem Gerät die Sicherung herausfliegen gibt es Anlaufstrombegrenzer.
 
Richtig, aber marktreif und so ;)
 
Jo, aber wie soll es das werden, wenn die Leute da schon bei Handys mit wenigen Milliwatt Sendeleistung schon so spacken?
Und hier sollen mehrere Kilowatt an einem Punkt ankommen...:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh