[Gaming] Frage zu Gaming Notebook kauf!

cool_case

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
387
Ort
Austria
Hi,

ich suche ein neues multimedia Notebook mit dem gelegentlich auch gespielt wird. Es sollte als Desktopersatz fungieren und wir eher selten transportiert.
Ob 15" oder 17" bin ich mir noch unsicher aber es sollte preislich bis ca. 1500€ sein.

Ich habe mir schon einige NBs rausgesucht wie, das ASUS ROG G750JM, Gigabyte P35G v2, Schenker A704/A504, die C-Serie von Schenker gefällt mir sehr gut, diese haben aber leider Kepler GPUs verbaut.
Das Gigabyte hat aber eine Maxwell GPU oder?

Zusätzlich habe eine Frage bezüglich dem Einbau von mSATA/SATA SSDs.
Hier im Forum wird immer empfohlen die SSDs selber einzubauen, da es wesentlich günstiger ist. Generell ist das kein Problem für mich, nur wie sieht das mit der Garantie bei den einzelnen Herstellern aus?
Bei den Schenkern kann man ja gegen Aufpreis eine SSD einbauen, aber wie ist das mit dem ASUS oder Gigabyte?

Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das P35G ist die 15" Version des P34G oder? Diese beiden sind bei Schenker als XMG C504 und C404 erhälltlich, allerdings ist nur im kleineren die Maxwell CPU verbaut, da es das größere auch mit den Kepler GPUs 870m und 880m gibt, so wie ich das verstanden habe.
Als ich vor einigen Monaten auf der Suche war, habe ich mir auch die Asus Notebooks angesehen und festgestellt, dass diese wesentlich teurer wie Clevos mit der selben Leistung sind. Zudem kommen sie mir eher groß vor, was zwar sicherlich der Kühlung zu gute kommt aber mit persönlich nicht wirklich gefällt.
Ich habe mich daher für das Clevo W370SS, welches man bei Schenker als XMG A704 bekommt entschieden.
Die Nachteile dieses gerätes sind wohl die fehlende Tastaturbeleuchtung, die meiner Meinung nach aber nur eine Spielerei ist, sowie die eher schlechten Lautsprecher. Mich persönlich stört beides nicht wirklich und ich bin daher sehr zufrieden mit dem Gerät.
Noch eine kleine Frage: Würdest du einen i7 oder einen i5 nehmen?

Lg
 
Hi,
genau das P35G ist die 15" Version des P34G. Ich glaube das C404 hat auch eine Kepler GPU, wegen den 4GB VRAM.
Genau das ASUS ist eigentlich relativ teuer, aber die Kühlung soll sehr gut sein.
Ich hätte gerne einen Quad-Core da ich selten aber doch Bild- und Videobearbeitung betreibe.
Ich finde auch etwas komisch, dass das A504 eine beleuchtete Tastatur und das A704 keine hat, finde ich nützlich.
 
der P34 v2 ist mit Maxwell bestückt, die anderen mit Kepler.

Getippt mit der Luxx App
 
Das C404 hat eine Maxwell mit 4GB (siehe diesen Thread Beitrag #6 und #7), das C504 hat eine Kepler mit 4GB VRam.
Die Tastaturbeleuchtung kann beim Arbeiten im Dunkeln nützlich sein, bei Zocken ist es besser, wenn man nicht auf die Tastatur schaut^^
Wenn ein Quad-Core verbaut werden soll, dann würde ich schon ein 17" Gerät nehmen, ich bemerke bereits bei meinem W370SS recht hohe CPU-Temperaturen von >90° (gemessen mit CoreTemp). Mich stört das nicht, da es weder zu (spürbarem) Throtteling noch zu Abstürzen kommt.
Von der Kühlung der ASUS ROG-Serie hört man viel gutes, sie soll nicht nur gut kühlen sondern auch noch sehr leise sein. Allerdings war mir das den Aufpreis niemals wert und wie gesagt sind sie mir etwas zu "klo*big".
 
@Springrbua: Da geb ich dir recht ;).

Die C-Serie hat einen fest verbauten Akku, was ich eher nachteilig sehe, daher habe ich mir mal einen A704 konfiguriert was meint ihr dazu?

GPU: 860M, CPU: i7-4710, RAM: 1x8GB, 1TB WD Red (hat 3 Jahre Garantie daher) und das Intel Dual Band Wireless-AC 7260.
Als mSATA, die ich selber einbaue, eine Crucial M500 mit 480GB, oder?
 
Hi,
ich selbst habe mein W370SS bei Hawkforce gekauft und so konfiguriert:
- GPU: 860m Maxwell
- CPU: i7 4710mq
- RAM: 2*8GB (habe das Angebot mit 16GB bekommen und nicht nein gesagt^^)
- HDD: 1TB @ 7200RPM (ich glaube eine HGST Travelstar)
- mSata SSD: 120GB (Crucial M500)
- W-Lan: Intel Wireless AC 7260
- OS: Windows 8/8.1 64Bit

Bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät, hatte eigentlich kaum Probleme (ein mal ein kleines Treiberproblem, welches sich nach Neuinstallation dieses gelöst hat).
Was ich bisher gespielt habe:
BF3 auf Ultra
FarCry 3 auf Hoch-Ultra
Splinter Cell Blacklist auf Hoch-Ultra
Lego Movie Video Game natürlich auf Max.
Bioshock 1 auf Max.
Bioshock 2 und Infinite kurz angespielt um die Grafik zu testen, beide auf Max. flüssig
GTA IV, nach ausprobieren verschiedener Startparameter ist es auf hoch-max spielbar, hat manchmal kleine Ruckler drin, die aber eher am Spiel als an der Hardware liegen^^

und einige mehr.
Also die Hardware funktioniert und ist, zumindest für mich, ausreichend^^

Lg
 
Sieht sehr gut aus. Was kannst du über die Lautstärke und Temperatur im Idle und unter Last sagen?

Lohnt sich der Aufpreis zu einem i7-4712MQ, in Bezug auf Temperatur und Akkulaufzeit?
 
Die CPU-Temperatur unter Last (Games wie z.B. FarCry 3 etc.) stieg, laut CoreTemp auf Maximal 99°, was für mich etwas überraschend war. Anfangs hat mich das etwas gestört, da aber die Temperatur nie höher als diese 99° wurde, ich kein Throtteling bemerkt habe und das Gehäuse auch kaum warm wurde ist es mir mittlerweile egal :) Zwar wird das Ganze die Lebenszeit CPU sicher etwas reduzieren, aber länger als 2-3 Jahre kann man die meisten Notebooks doch nicht verwenden, da einfach die Anforderungen zu rasch steigen... Es kann aber durchaus sein, dass der 4712 weniger Wärme entwickelt, auf die Akkulaufzeit würde ich persönlich nicht zu sehr achten, im Akkubetrieb zu Zocken ist nur bedingt möglich.
Als ich das Notebook bestellt habe, habe ich mich etwas über die Lautstärke gesorgt, allerdings war ich positiv überrascht, wirklich laut kommt es mir nicht vor. Ich bin von meinem alten HP-Notebook mit komplett verstopften Lüftern anderes gewohnt. Diese drehen ca. gleich laut, jedoch mit einem, meiner Meinung nach, nervigeren etwas höheren Ton.
Im Idle, sowie im Office-betrieb ist die Temperatur (auch wenn ich die genauen Werte nicht mehr weiß) sicherlich im grünen Bereich, die Lautstärke ist auch mehr als okay. Die Lüfter drehen gar nicht oder nur sehr leise, also störend sind sie nicht. Auch die Festplatte dreht, meiner Meinung nach, schön leise. Für mich störender ist da schon der Ton des Optischen Laufwerks, wenn eine CD gelesen wird, allerdings benötige ich dieses nicht besonders oft.

Lg
 
Lohnt sich der Aufpreis zu einem i7-4712MQ, in Bezug auf Temperatur und Akkulaufzeit?
Wenn schon ein i7, dann in jedem Fall diesen! Akkulaufzeit ist gar nicht das Entscheidende bei der Wahl. Die 10W Unterschied machen schon was aus hinsichtlich Temperaturen - sind fast 1/4 TDP mehr beim normalen i7. Wenn schon beim normalen Spielen lt. @Springrbua die normale i7-CPU an die 99°C kommt bei dem Gerät, würde ich da nicht mehr lange drüber nachdenken.


@Springrbua: 99°C sind schon extreme Werte für ein relativ neues Gerät mit vermeintlich neuer WLP. Für die Langlebigkeit sind das keine guten Voraussetzungen. Für mich wäre das inakzeptabel!
Würde da mal über ein erneutes Auftragen von WLP nachdenken... wenn du dabei nichts zerstörst, sollte Herr K. nichts dagegen haben. So war's zumindest bei meinem Gerät damals.
 
@dyfk3l: Dagegen hat Herr K. sicher nichts, könnte man darüber nachdenken. Ich habe es allerdings, zumindest bisher, als "normal" betrachtet, da im Test die CPU angeblich sogar über 100° heiß wurde. Zwar unter praxisfernen Bedingungen aber dennoch ein recht hoher Wert. Wie gesagt wurde ich von Throtteling verschont, habe teilweise auch die Richtigkeit der Messung angezweifelt. Werde wohl nochmal nachmessen und bei zu hohen Temperaturen deinen Ratschlag befolgen.
Danke!

Eine Kleinigkeit noch: Im Windows 8 Taskmanager wird unter "Leistung" ja die aktuelle Taktrate angezeigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese auch während dem Surfen etc. meist über 3GHz ist, obwohl die CPU ja standardmäßig nur mit 2,5GHz takten sollte. Könnte das am Bios (müsste das von Prema sein) liegen?

Lg
 
Das Problem bei den Clevo W370ss ist, dass es nur ein Heatpipesystem für CPU und GPU gibt, daher werden beide Komponenten leicht heiß.
Die Clevos der P serie haben jeweils für CPU und GPU ein getrenntes System, wie auch bei der C-Serie von Schenker.

Vom Design her gefällt mir ja das C504 am Besten, leider gibt es das nicht in 17".

Könnte ein Notebookkühler bei so hohen Temperaturen abhilfe schaffen? Hab keine Erfahrung mit sowas.
 
nö.

Getippt mit der Luxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh