Hallo, ich bin gerade am hirnen, wie ich meinen nächsten Gaming-PC zusammenstelle. Geplant habe ich eine GTX1080 GraKa mit AiO WaKü, mit 120er Radiator, und ebenfalls eine AiO für die CPU (Ryzen 7, wahrscheinlich ein 1700 (mit oder ohne x) ebenfalls mit einer AiO-Kühlung (120er oder 240er).
Der Idee folgend, dass Wärme nach oben steigt, halte ich es für das beste, die 2-3 Radiatoren der AiOs nach oben hinausblasend im Gehäuse anzubringen.
Dabei ergibt sich aber die Frage nach dem Netzteil. Ich habe gesehen, dass bei den meisten schallgedämmten Gehäusen die Netzteilposition unten ist. Wenn ich die Radiatoren oben ausblasend anbringe, und das Netzteil unten ebenfalls rausbläst, spaltet das dann nicht den Luftstrom irgendwie doof auf ?
Und bei Netzteilposition oben wird das wahrscheinlich eng mit den Lüftern der AiO, die kommen sich da gegenseitig ins Gehege.
Reinblasend müssten dann entweder die Lüfter vorne oder hinten machen - wobei die hinten die warme Abluft vom Netzteil mit einsaugen würden, was auch nicht optimal ist.
Ideen/Gedanken dazu ?
Der Idee folgend, dass Wärme nach oben steigt, halte ich es für das beste, die 2-3 Radiatoren der AiOs nach oben hinausblasend im Gehäuse anzubringen.
Dabei ergibt sich aber die Frage nach dem Netzteil. Ich habe gesehen, dass bei den meisten schallgedämmten Gehäusen die Netzteilposition unten ist. Wenn ich die Radiatoren oben ausblasend anbringe, und das Netzteil unten ebenfalls rausbläst, spaltet das dann nicht den Luftstrom irgendwie doof auf ?
Und bei Netzteilposition oben wird das wahrscheinlich eng mit den Lüftern der AiO, die kommen sich da gegenseitig ins Gehege.
Reinblasend müssten dann entweder die Lüfter vorne oder hinten machen - wobei die hinten die warme Abluft vom Netzteil mit einsaugen würden, was auch nicht optimal ist.
Ideen/Gedanken dazu ?
Zuletzt bearbeitet: