frage zu NVidia PhysX und RTX?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf die Anwendung an, grundsätzlich eignen sich prinzipiell alle Geforce-Karten mit mindestens 32 Shader-ALUs ("Cuda cores") und 256 MiByte Grafikspeicher, was einer Geforce 8600 GT entspricht.

Bezgl. RTX kann man das noch nicht sagen, es müsste aber derzeit mindestens eine RTX2080 sein, ob sich das mit einer 1060 lohnt? ;)
 
Ob sich was lohnt hängt alleine davon ab was Du darunter verstehst.
Grundsätzliche hängt es von Software und Settings ab. Hast Du Hardware-PhysX-Games? Es sind nur etwa 40 von allen Games die es gibt, die das tatsächlich unterstützten, deshalb frag ich so blöd.
Und dann hängt es davon ab, wie die Hauptkarte ausgelastet ist.
Kleines Beispiel.
Ich nutze eine Titan X mit einer 750TI zusammen. Das hört sich erst mal völlig blöd an, weil die 750er so viel langsamer ist.
Und in FHD bestätigt sich das. In Batman AK bremst die zusätziche Karte die Titan X unglaublich ein, weil sie den PhysX-Part langsamer ausführt, als wenn es die Titan X alleien machen würde,
in 4K allerdings bricht die Hauptkarte naturgemäß ein, weil sie viel zu tun hat, und dort bekomme ich einen FPS-Plus von 10 FPS durch die zusätzliche Karte.

Und jetzt die Frage: Lohnt sich das? Das kann wohl nur ich beantworten, ob es sich für mich lohnt.
Nein führ mich lohnt es sich nicht, weil ich Batman AK schon lange nicht mehr spiele.

Cool wie ich Deine leere "lohnt sich" Floskel nicht beantworten konnte^^ Kannst nur Du.

Und was mt den neuen Karten und den Mechaniken ist .. woher sollen wir das wissen? Noch hat keiner von uns so ne Karte, und noch hat keiner von uns irgend ein Game, das RTX benutzt.
 
lohnt es eigentlich noch eine zusätzlichr Karte für Physx dazuzustecken bei einer 1060?

und wird es bei RTX auch so sein das es auf eine extra karte abgegeben werden kann wie bei Physx?

rtx kann denke ich nicht geteilt werden. und physx ist mehr oder weniger tot^^
 
Macht es überhaupt noch Sinn die GPU für PhysX zu verwenden, wenn man einen starke CPU besitzt? Ich hab nen i7 8700K und Physikberechnungen laufen ja bei vielen Spielen auf der CPU ab. Weil ich hätte hier noch eine GTX 660 TI rum liegen und meine GTX 1070 ist in 4K schon grenzwertig, z.B. auch bei The Witcher 3, wenn dafür so eine CPU eh schon ausreicht, kann ich mir das Experiment sparen. Bevor ich die CPU vor 6 Monaten kaufte konnte ich das nie ausprobieren, das alte Mainboard hatte nur ein Slot für eine Grafikkarte, daher hatte ich bis eben nie mehr daran gedacht gehabt.

Ein paar Spiele, die ich noch auf meiner ToPlay Liste habe, nutzen jedenfalls Physx, The Witcher 3 ist da auch noch mit darunter.
 
Habe PhysX auf die CPU (8700k) "ausgelagert" und erreiche bei WoT z.B. (das benutzt PhysX) auf Ultra in WQHD mit einer 1080Ti dadurch ein FPS+ von ca. 6 Bildern (240 +/-). Es ist hier also nicht der Rede wert. Mit ner schwachen Karte (660Ti und darunter) macht es vielleicht Sinn eine Zweite für PhysX zu benutzen, deine 1060 macht das aber allein schneller.
 
Mein Post war auch eher auf den von HisN bezogen, weil er in 4K durch eine Zusatzkarte eben durchaus mehr FPS raus holen konnte. Und auch 6 FPS sind schon nicht zu verachten, das kann schon zwischen flüssig und ruckelnd entscheiden. 4K verlangt der Grafikkarte halt allein schon einiges ab und hat daher nicht so viele Reserven für PhysX, das es bei 1080p anders ist, wo sich so starke Grafikkarten eher langweilen und daher PhysX locker nebenher machen, ist ja nur logisch.

Hatte es bisher meist direkt auf GPU gestellt, bei meinem alten i5-2500K machte das ja auch noch Sinn.
 
Ich kann Witcher3 gerne mal nachtesten, habs heute morgen auf die schnelle nicht mehr vor der Arbeit geschafft (der Download hat dann doch ne halbe Stunde benötigt).
Aber bei der Schnell-Ansicht hab ich die 750TI nicht arbeiten sehen. Muss halt irgend ne Stelle mit Fur-Alarm finden ... beim Friseur jedenfalls ist nix passiert.

Ich kann mich an eine Stelle im DLC erinnern, das war ein Folksfest oder so, auf dem ein Friseur im Zelt saß, und da musst die Cam durch das enge Zelt dermaßen an Gerald heranzoomen, dass die Performance durch die PhysX-Haare von Gerald übelst eingebrochen ist.... allerdings bekomme ich das aus dem Kopf nicht mehr gebacken ... Blood and Wine ... eventuell fällt es mir wieder ein, oder ich finde etwas anderes.
 
Also ich habe letztens Batman Arkham Asylum gespielt, welches GPU-PhysX nutzt. Mangels NVidia-GPU wird bei mir die CPU verwendet und selbst auf mittleren Einstellungen (bietet bei PhysX nur aus, mittel und hoch an), war es mit einem 3570k bei 4,5GHz unspielbar. Klar die CPU ist nicht die neueste, aber Batman ist auch schon 9 Jahre alt.
 
Was darauf hindeutet das in WOT nur CPU-PhysX-Bibliotheken genutzt werden, wenn man da über die CPU sogar "mehr" FPS bekommt.
 
Wenn ich mir die Liste da ansehe, dann bleibt da nicht viel übrig was ich habe und GPU PhysX überhaupt unterstützt.
 
So dem ist ... ich hab immer einen Wert um 40 Games im Kopf, der Rest ist CPU-PhysX.
 
Witcher 3 nutzt offenbar kein GPU-beschleunigtes PhysX.

"PhysX" ist hier das falsche Wort.
TW3 nutzt Effekte aus der Gameworks Palette - unter anderem Hairworks, Destruction und Cloth. Wie auch HBAO+.
Wenn mich nicht alles täuscht ist ist Destruction am ehesten das, was aus dem damaligen "PhysX" hervorgegangen ist. Nämlich eine Art Möglichkeit Zerstörungsphysik zu integrieren. Beim Witcher läuft der Spaß wohl auf der CPU, gleiches gilt für die Cloth Geschichte. Hairworks hingegen läuft über Direct Compute oder OpenCL und damit auch auf AMD oder Intel GPUs ohne NV Branding. (anders als bspw. noch in FarCry 4)
HBAO+ ist auch nicht an den GPU PhysX Schalter gebunden.
 
NVidia listet es halt selbst auf ihrer PhysX Webseite.
 
Die listen alles, was das SDK benutzt. Aber machen keinen Unterschied zwischen GPU beschleunigt oder CPU only.
Leider hat physxinfo.com die Arbeit eingestellt.
 
PhysX ist auch praktisch tot. Ich würde keine wertvollen Karten dafür verschwenden. Ich habe es selbst mal mit einer GT 530 an einer 780 Ti probiert, damit lief Borderlands 2 rund 20 FPS flüssiger jedoch immer noch ruckelig. Und eine teure Karte würde ich eher verkaufen und mir eine noch bessere Neue holen, da hast du in allen Fällen mehr von.
 
Lohnt sich in den meisten Fällen nicht.
Lieber das Geld in eine bessere Karte stecken, der Sprung von x60 zu x70 z.B. ist preislich nicht zu extrem, der Leistungssprung ist aber durchaus sehenswert.
Gibt sicher auch von AMD in dem Bereich etwas im Zweifelsfall. Bin etwas unsicher wie die AMD Karten bei Preis / Leistung im Bereich der 1060->1070 sind.

Aber das Upgrade zur 1070 ist ohne Frage enorm. So bummelig 45-50% mehr Leistung.
 
PhysX ist auch praktisch tot. Ich würde keine wertvollen Karten dafür verschwenden. Ich habe es selbst mal mit einer GT 530 an einer 780 Ti probiert, damit lief Borderlands 2 rund 20 FPS flüssiger jedoch immer noch ruckelig. Und eine teure Karte würde ich eher verkaufen und mir eine noch bessere Neue holen, da hast du in allen Fällen mehr von.
Jain, ich hab die SDK von PhysX trotzdem installiert, da einige kommerziell erworbene Spiele eben diese Bibliothek nutzen.
In meinem Fall berechnet es die CPU, mit FMA4 ;)

Lohnt sich in den meisten Fällen nicht.
Lieber das Geld in eine bessere Karte stecken, der Sprung von x60 zu x70 z.B. ist preislich nicht zu extrem, der Leistungssprung ist aber durchaus sehenswert.
Gibt sicher auch von AMD in dem Bereich etwas im Zweifelsfall. Bin etwas unsicher wie die AMD Karten bei Preis / Leistung im Bereich der 1060->1070 sind.

Aber das Upgrade zur 1070 ist ohne Frage enorm. So bummelig 45-50% mehr Leistung.
Hoffen wir mal auf über +50%
Eine zweite RADEON Karte bringt bis zu 90% mehr Minimum FpS...
Bei ZeroCorePower für die sekundäre GPU. ;)
 
Hoffen wir mal auf über +50%
Eine zweite RADEON Karte bringt bis zu 90% mehr Minimum FpS...
Bei ZeroCorePower für die sekundäre GPU. ;)

Ne, über 50% sind das eher nicht. Da muss man schon realistisch bleiben und nicht zu viel Wunschdenken reinbringen.

Der OP hat aber keine erste RADEON, also kann er keine zweite dazu packen.
SLI ist immer so eine Sache. Da würde ich ehrlich gesagt in keinem Preissegment zu raten. Die Leistung die dadurch echt entsteht schwankt zwischen "fast so gut wie zwei" bis hin zu "langsamer als eine alleine!". Je nach Anwendung verliert man da also sogar was. Eine single GPU ist eigentlich immer sicherer, vor allem wenn man auf einem so geringen Budget sitzt. Da will man ja für jeden Euro mehr Leistung sehen und nicht nur theoretisch, sondern auch in Realität.
Eine zweite 1060 ist sicher billiger als eine 1070 zu kaufen, aber ob dann mehr Leistung rauskommt ist fraglich. In der Theorie sicher, aber in der Praxis wird das hart schwanken.

1060 verkaufen und upgraden wäre ein Aufwand von ca. 130 Euro, für 45-50% mehr Leistung im System.
 
Ne, über 50% sind das eher nicht. Da muss man schon realistisch bleiben und nicht zu viel Wunschdenken reinbringen.

Der OP hat aber keine erste RADEON, also kann er keine zweite dazu packen.
SLI ist immer so eine Sache. Da würde ich ehrlich gesagt in keinem Preissegment zu raten. Die Leistung die dadurch echt entsteht schwankt zwischen "fast so gut wie zwei" bis hin zu "langsamer als eine alleine!". Je nach Anwendung verliert man da also sogar was. Eine single GPU ist eigentlich immer sicherer, vor allem wenn man auf einem so geringen Budget sitzt. Da will man ja für jeden Euro mehr Leistung sehen und nicht nur theoretisch, sondern auch in Realität.
Eine zweite 1060 ist sicher billiger als eine 1070 zu kaufen, aber ob dann mehr Leistung rauskommt ist fraglich. In der Theorie sicher, aber in der Praxis wird das hart schwanken.

1060 verkaufen und upgraden wäre ein Aufwand von ca. 130 Euro, für 45-50% mehr Leistung im System.
Ok, woher hast du diese 50% ? (Average FpS stimme ich zu)
Ich sprach von minimum FPS wenn das Spiel Multi-GPU unterstützt.
Das nicht jedes Spiel Multi-GPU braucht damit es flüssig läuft, sollte auch einem Multi-GPU user klar sein.
Daher wird die zweite in den Tiefschlaf gelegt wenn nur eine GPU genutzt wird, somit verbraucht die zweite Karte keinen zusätzlichen Strom und erzeugt keine Zusätzlich Hitze.
Praktisch ist das eine Win Win Situation, daher rüste ich im Moment nicht auf, da es für mich gut genug läuft auch mit Crossfire.

Mit PhysX auf der GPU ist es auch so, die minimum FPS sind wesentlich höher, daher auch der Vergleich. ;)
 
Du meinst das CPU-SDK, das musste ich für ME3 auch installieren, auf meinem AMD-only PC. GPU-basiert ist aber auf AMD nicht verfügbar. Lohnt auch nicht.

Ich würde die alte Karte immer verkaufen wenn sie nicht gerade absolut wertlos ist, dafür dann 1070 statt 1060 wie oben gesagt. Physx-Spiele sind heutzutage eher selten. Welche aktuellen Spiele nutzen noch GPU-Physx? Mir fällt nur Borderlands 2 ein und Warframe, wobei die es rausgenommen haben, die tollen Effekte sind nun auf AMD und NVIDIA gleichermaßen gut aussehend, sehr gut gemacht.
 
Ok, woher hast du diese 50% ? (Average FpS stimme ich zu)

userbenchmark.com, kann man alles mit allem Vergleichen.

Den Sinn hinter einer zweiten GPU die manchmal gar nix tut verstehe ich nicht. Das ist doch alles andere als gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Sowas kann man mit ner 1080ti machen, wenn man unbedingt noch mehr braucht. Aber doch nicht im low budget Bereich, wenn jeder Euro auch in Leistung umgesetzt werden soll.
Man will ja, dass die GPU dann immer so gut es geht läuft und nicht 200 Euro ausgeben für etwas das nur bei manchen Spielen überhaupt was tut.
 
Er hat zwei 7970, ich schätze seit Launch. Das ist Ok, wobei ich fürs Zocken mittlerweile eine Bessere kaufen würde. Dazu ist die 7970 einfach überholt. Ansonsten stimme ich dir völlig zu, SLI nur bei High-End. In diesem Thread ging es aber spezifisch um physx. Das macht noch weniger Sinn als SLI, in der Regel nämlich absolut gar keinen.
 
Sinn macht es wohl nur halbwegs, wenn man entsprechende Spiele und sowieso noch eine Grafikkarte rumfahren hat. Nur extra für die Konfiguration noch mal Geld investieren lohnt sich definitiv nicht, egal wie wenig.
 
Interessant wäre es, wenn man PhysX auf die IGP auslagern könnte. Wenn ich in den Nvidia-Einstellungen CPU mit aktivierter IGP einstelle, wird es diese ja trotzdem nicht nutzen, sondern den CPU-Part belasten. Die IGPs müssten das eigentlich auch schaffen?
 
Dafür dürfte die IGP zu schwach sein.
 
Interessant wäre es, wenn man PhysX auf die IGP auslagern könnte. Wenn ich in den Nvidia-Einstellungen CPU mit aktivierter IGP einstelle, wird es diese ja trotzdem nicht nutzen, sondern den CPU-Part belasten. Die IGPs müssten das eigentlich auch schaffen?

PhysX mit Hardwarebeschleunigung funktioniert nur auf nVidia GPUs.
 
Naja, ich ging jetzt rein theoretisch davon aus, das praktisch NVidia das kaum unterstützen wird, ist ja "leider" nur logisch. Die Leute sollen ja einen Grund mehr haben ihre Grafikkarten zu kaufen und PhysX gehört nun mal auch NVidia. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh