Frage zu Silverstone Gehäuse (LC03 und LC17)

radikz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
765
Ort
Nienburg/Weser
Nabend..

Hätte da mal eine Frage zu den obengenannten Gehäusen..

Könnte man bei dem Gehäuse die 2x60mm Lüfter hinten entfernen und 2x80er dort einbauen?
Natürlich nur mit Mod.. Aber sie sollten dann auch schon im Case sein und nicht ausserhalb..

Hat vielleicht jemand das Gehäuse und könnte den Platz vielleicht mal messen, den man zur Verfügung hat?


Ansonsten müsste ich ein anderes Silverstone nehmen... Denn 60mm Lüfter tu ich mir nicht an :d

Alternativen wären da:
LC17S http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=847_848_862&products_id=3435
Im Laden für 95€

Aber passt bei dem jedes Laufwerk auf die Stealth-Blenden, oder kann es dort zu Problemen kommen?


Sonst bleibt nur noch das LC20S:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=847_848_862&products_id=4282
:d


Wäre nett, wenn mir jemand die Fragen zu dem LC03 und dem LC17 beantworten könnte...


http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_753&products_id=5877
Das ist mir leider etwas zu plastisch ^^


Gruß und schonmal danke..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im LC03 kannst du leider keine 80iger Lüfter einbauen...
wollte ich auch machen - aber die 60iger stehen oben und unten an
absolut kein Platz für größere

beim lc17 sind standardmäßig schon 80iger Lüfter verbaut ;)
hab das LC16m das ist ja fast baugleich
 
LC20S.LC16S,LC17S, sind vom Innenaufbau anscheinend identisch!

2x80mm hinten +92mm an der Seite und hinter der Front (LC20S-M)
 
Ja.. Hab ich gestern auch bemerkt, dass das 17er schon 80er hate ^^

Und ich glaube auch, dass das 20,16 und 17 baugleich sind..
Genau wie 13 und 14 glaube ich...

Werde daher wohl eins von den dreien mit 80er nehmen...

Kann es Probleme bei dem LC17S mit den Stealth-Blenden kommen? Also mit irgendwelchen Laufwerken?


Danke euch beiden.. Vorallem Katao.. Jetzt weiss ich, dass das nicht geht *g*
 
Hi,

zu Problemen mit den Blenden kommt es nur wenn die Laufwerksschublade breiter als die Blende ist.

grüsse Peter
 
Hi,

zu Problemen mit den Blenden kommt es nur wenn die Laufwerksschublade breiter als die Blende ist.

grüsse Peter

Die Alublenden 14,5 cm vom Gehäuse sind breiter als die der Laufwerksschubladen max. 13,5 cm.
Etwas fummelig wird es nur, wenn die original Blende keine ebene Oberfläche hat.
 
Mal ne andere Frage zu einem LC17 Gehäuse: Will einen C2D übertakten - welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen? Sollte sehr leise sein....
Habe schon hier ein paar Posts durchgelesen, aber irgendwie... alles nicht so recht transparent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

m.M.n. eigenen sich am besten Fächerkühler wie Zalman/Orb Reihe/Northq zum Kühlen, da das Gehäuse für Towerkühler zu flach ist. Wobei Luft+Übertakten+Leise eigentlich nicht miteinander verinbar sind, schon garnicht in einem HTPC wo die Komponenten auf noch engerem Platz zusammensitzen.

grüsse Peter
 
Ich schwanke zwischen diesen 2 Gehäusen aktuell. Optisch gefällt mir das LC03 besser.
Jedoch stören mich die 2x 60er Lüfter hinten.. wie siehts aus, wenn man die nicht anschließt? Besteht dann die Gefahr, dass es im Innern zu warm wird?

Mein Plan ist das GA-MA78GM-S2H mit nem AMD Athlon X2 BE-2400. Wie schauts da mit der Hitzeentwicklung in Verbindung mit dem LC03 aus??
 
da dürften groß keiene Lüfter notwendig sein, eine onboardgrafik und eine BE-cpu. Das System kann man ja fast passiv kühlen!


Ich habe in einem LC16M ein ASRock ALiveNF7G-HDready mit onboardgrafik und ein Athlon X2 4400+ EE verbaut, und obwohl ich im vergleich zu Dir noch den "wärmeren" Windsor verbaut hab, könnte man das System problemlos passiv kühlen!

Momentan hab ich nur den CPU-Lüfter laufen (von einem popeligen Freezer 64 Pro). Der Netzteil-lüfter kann man nicht wirklich als Lüfter ansehen, der dümpelt so langsam vor sich hin, dass durch den eignetlich keine Luft ins case geblasen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh