Frage zu Upgrade eines Toshiba Satellite L40-139

shafty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2011
Beiträge
4.160
Ort
um die Ecke
Hi,

bräuchte mal hilfe zu einem Laptop

Toshiba Satellite L40-139

und zwar,

kann ich dort einen Dual Core einbauen, wenn ja was würde maximal gehen oder vielmehr welche CPU würde überhaupt passen?

Und zum Ram, kann der Laptop 4 GB verwalten oder ist bei 2GB wirklich Schluss?


Danke
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ok, also müsste ein Dual Core mit einen FSB von 533MHZ laufen.
Oder sehe ich das falsch?
Und wenn der Prozessor 64bit unterstüzt wäre es dann nicht möglich 4GB Ram zu Verwalten?
 
Dual Cores wirst du vergessen können. Zwar haben mehrere ältere Intel Sockel 479 Pins, aber die sind nicht kompatibel zueinander.
Du kannst also in ein Pentium M Board keinen Core Duo oder Core 2 Duo pflanzen. Der Pentium M ist noch ein 32bit Prozessor, mehr als ~3gb Ram werden da sowieso nicht gehen.
Ich tippe auf ein Limit des Chipsatzes bei entweder 3gb oder wie von dir schon geschrieben 2gb...

EDIT:
die 2gb werden ein Limit vom Chipsatz sein, kein 32bit Problem ;)
 
Das hört sich nicht so tolle an;-)
Im Toshiba Forum schreiben einige das ein T2330 laufen soll oder sollte nach einem Bios Update

Naja 2 GB sollten für ne Office Kiste eh reichen
 
für win7 32 reichen 2gb.

Getippt mit der Luxx App
 
Dual Cores wirst du vergessen können. Zwar haben mehrere ältere Intel Sockel 479 Pins, aber die sind nicht kompatibel zueinander.
Du kannst also in ein Pentium M Board keinen Core Duo oder Core 2 Duo pflanzen.

Intel T2080 oder T2330 gehen ganz sicher, hatte im Bekanntenkreis mal ein L40 und das wurde mit beiden aufgerüstet. Wobei man sich den T2330 sparen kann.
 
Ne SSD in so ner alten Kiste ist auch grenzwertig, bzw. mit sehr beschraenktem Nutzen.
Paps hat ein Thinkpad T60 (SATA1), ich hab ein Dell M4400(SATA2) und Mama ein Probook 4540s (SATA3).
Das Thinkpad hat eine Samsung 840 Evo, mein M4400 eine Sandisk Ultra Plus und das Probook auch ne 840 Evo.
Der Unterschied zwischen dem Dell und dem Probook ist nicht so gravierend, aber SATA1 und ne aktuelle SSD, das ist schon fast Perlen vor die Schweine. Ich hatte mir da auch mehr erhofft.
 
Eigentlich müsste doch jede CPU mit FSB 533 funktionieren, oder irre ich mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh