Frage zu Watercool SilentStar Dual

Furgy

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
5.662
Ort
Ostschweiz
Hab da mal eine Frage zum Watercool SilentStar Dual

Und zwar: Darf man da drin 2 verschiedenschnell Drehende Platten laufen lassen?
Zum Beispiel eine 250er 7'200rpm und eine 36er 10'000rpm?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil eine 10'000er schneller dreht und mehr vibirert vielleicht?
Lieber nachfragen^^
 
Was im Silentstar steckt, vibriert nicht mehr. Könnte evtl. auch sein, dass die HDD was hat oder doch wirklich so mies ausgewuchtet wurde...
 
Bei mir ist eine Raptor und eine normale Samsung drin und bis jetzt gab´s keine Probleme damit und wird es auch keine geben.
 
das ding ist so bleischwer, da erstickt man jegliche vibrationen
das ist entkopplung mal anders :fresse:

gruß klasse
 
Hab auch nochma ne Frage: Isses normal das der Silentstar nach paarma anfassen schon anläuft? Ich mein, das kanns ja wohl nich sein... Gut, man siehts nich, aber sieht halt sch... aus
 
da kann wohl kein watercool oder sonst jemand was dafür, außer du!....Watercool kann auch kupfer nich so verädern, das es nicht mehr oxidiert...kupfer bleibt kupfer, und wenn du das mit deinen fettigen fingern (wie von jedem menschen) anfasst, isses klar, das das die natürliche oxidation bescheunigt!
 
ordentlich säubern (z.B. m. Essigessenz o. Zitronensäure) und dann mit Klarlack versiegeln - et voila -> das Kupfer bleibt so, wie es sein soll :)
 
Ist doch völlig egal, wie das aussieht. Meine sehen auch besch... aus. Da sie aber IM Silentstar sind, stört mich das nicht.

@ bundymania

Du solltest aber dazu sagen, dass er die Kühlseite nicht lackieren darf. Das würde nur isolieren.
 
Ich gehe mal stark davon aus, das er selber so schlau ist, eben jenes nicht zu tun ! ;)
 
:haha: ...muss gerade wieder an das Bild mit den Knickschutzfedern IM Schlauch denken
 
Is mir schon klar, wovon das kommt, aber wär halt schön, wenn zu dem Preis die Kupfblöcke eben bis auf die Kühlflächen lackiert wärn... Naja, jemand Interesse an nem Silentstar Single?-->PM
 
Is mir schon klar, wovon das kommt, aber wär halt schön, wenn zu dem Preis die Kupfblöcke eben bis auf die Kühlflächen lackiert wärn... Naja, jemand Interesse an nem Silentstar Single?-->PM

Klar - die Kupferflächen lackiert - und dann ins Edelstahlgehäuse. Hauptsache ich weiß, wie edel das dann von innen wirkt... :wall:
 
Ich finde die Silentstar serie ist hammer geil! ich habe seit 1,5jahren einen am laufen und einfach nur hammer. wie leise eine raptor doch sein kann :-)
aus diesem grund bestell ich gerade eine zweite dual box!
ich hab aber ne kleine frage! mir ist aufgefallen, dass man die dualbox nicht öffnen kann, sobald die anschlüsse verschraubt sind! oder kennt einer von euch einen trick?
in meine 2 box kommt nämlich erstmal nur eine rein und ich habe kein bock das ganze wasser wieder rauszulassen, wenn dann eine weitere reinmuss! vielleicht weiss da einer mehr!
thx
relaxer
 
Da gibs glaub ich keinen Trick, ohne dass du irgendwie sägst oder bohrst oder sonstwas. Das einzige was dich wohl vom Wasser ablassen verschonen könnte ist wenn du diesen Deckel ganz weglässt oder ihn eben irgendwie modden, bohren oder so, damit man den reinbekommt :shot:
 
ich will auch nen Silentstar oder Aquadrive nehmen, beides in den Dual Ausfürhrungen. Welcher hält die Platten am leisesten und kühlsten?
Ich würde leiber den Aquadrive nehmen, da der ja Blenden hat der Silentstar nicht, der ist wiederum billiger.
 
Hi!
Temperaturmäßig hab ich da noch keinen Vergleichstest gelesen. Ich denke mal die dürften sich nicht viel schenken.
Ich würd eindeutig zum SilentStar Dual tendieren:
1. Reine Kupferkühler

2. Blenden kann man meistens durch minimales Modding die eigenen originalen vom Case nehmen

3. Billiger

(4). Habe selbst gute Erfahrung damit :)
 
Jup, ich würde auch zum SilentStar raten, der Preisunterschied ist doch deutlich und der SilentStar ist auf keinen Fall schlechter als das Aquadrive, ganz im Gegenteil.

Wie AnOtherOne schon gesagt hat, sollte das mit der Blende auch kein Problem sein.
 
Dann werd ich wohl den Silentstar nehmen, den gibts bei K&M für 75 Ocken oder hat hier vielleicht jemand einen.
Ist der Aquadrive denn völlig aus Alu und dann isser noch teurer, sehr komisch.
 
Ja der ist aus Alu, keine Ahnung warum der teuer ist. Vielleicht wegen dem blau eloxiertem Alu und den extra AC - Blenden.

edit: die kühler sind aus alu, die Box aus edelstahl
 
hat einer von euch einen dual silentstar in ein big lian li verbaut?
hab da mal ne frage! ich habe schon eine dual box und diese in die untersten beiden schächte des lianli's verbaut. jetzt kommt die tage eine zweite dazu! kann man beim Lian Li diesen unteren Festplattenkäfig auch dazu verwenden? dort werden die platten normalerweise vertikal verbaut! ich würde ja bei mir gucken nur bin ich eine woche nicht daheim!
thx für infos!
relaxer
 
Meinst du in so einem LianLi wie meinem (PC201-B) oder dem v2000 ? Also im unteren Teil des Case wo normalerweise die Platten sind und das Netzteil?
In diese Schienen/Käfige unten wird der SilentStar wohl nicht passen, denn die sind ja für 3,5" gedacht. Ich versehe nicht ganz was du meinst denn vertikal sind die da unten ja definitiv nicht. Du meinst wahrscheinlich ein anderes Case oda? :confused:
 
Er meint bestimmt ein PC-70 (alt) oder PC-G70 (neu). Da würd ich den Käfig rausmachen und stattdessen die HD-Box mit zwei Winkeln rechts und links platzieren. Und das auch bei nur einer Box, schon um den Gehäuseschwerpunkt unten zu haben.
 
wieso sollte es nicht möglich sein die rückblende abzuschrauben während die schläuche dran sind? die schrauben sind oben und unten(ok da muss man rankommen) und dann zieht man das gehäuse einfach nach vorne weg(ok auch dazu muss man vorne platz haben). nun könnte man zb eine platte austauschen, danach das gehäuse wieder reinscheiben in den pc, deckel drauf und festschrauben oder überseh ich da gerade was?! das eigentliche gehäuse ist mit der kühlung anfürsich ja nicht verbunden



dual silent star ist auf jedenfall nen topgerät was ich immerwieder nehmen würde
 
Ja die ganze Box kriegt man schon raus, falls wie gesagt Platz ist und die Schläuche lang genug sind. Aber wie du den Deckel vorne abbekommst und auch noch die platte reinschraubst in die Kühler ohne die Schläuche zu entfernen will ich noch sehen. Ok ja verstehe schon wie du es meinst aber halt mit vieeeel Platz und seeeehr umständlich.
 
jupp ich meine das PC-70! also man kann definitv die blende nicht abmachen ohne die anschlüsse zu entfernen. so ist jedenfalls meine erfahrung als ich es mal versucht habe!
hmm das mit den winkeln kling gut, mal schauen wie ich es realisieren kann, ansonsten kommt das 2. silentstar einfach über den ersten in schacht 3u.4!
ich muss mal am we gucken was besten is! wollte eh meinen nexxxos nochmal abschrauben, da mir die temps zu hoch mit dem flüssigmetall erscheinen!
thx @ all
relaxer
 
Ok ja verstehe schon wie du es meinst aber halt mit vieeeel Platz und seeeehr umständlich.

richtig, umständlich ist es auf jedenfall, ich würde auch niemals ne platte austauschen ausser sie wäre kaputt. aber ich habe dazu ja extra neue gekauft damit ich nicht ständig im rechner rumdoktorn muss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh