Frage zu WLAN Verschlüsselung

Andi316

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2001
Beiträge
2.858
Hi!

Ich habe jetzt WPA2-AES Verschlüsselung erfolgreich am laufen. Router: Sinus 154 DSL Basic 3 und den AVM Fritz! WLAN USB Stick. Der Stick ist echt gut, besserer Empfang als mit meiner grottigen Asus WLAN PCI Karte und als eines der ganz wenigen Empfangsgeräte mit WPA2!

Jedenfalls habe ich zur der Passwortvergabe noch eine Frage. Sowohl im Router als auch im Konfigurationsutility wird das vergeben Passwort in Klarschrift angegeben. Das ist für mich irgendwie unverständlich. Gerade bei dem WLAN Stick sind gerademal 2 Mausklicks notwenig um das Passwort groß und deutlich vor der Nase zu haben.

Die Einsatzgebiete eines solchen Stick sind ja so vielseitig, dass man das Gerät ja nicht immer jede Sekunde im Auge haben kann. Das Passwort zu erhaschen dauert maximal 10 Sekunden.

Gibts da möglichkeiten das zu verdecken?

Gruß
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube nicht, zumindest habe ich noch keine Einstellungsmöglichkeit gesehen...
 
Jahaha, ich hab jetzt grad ein Mail an den AVM Support abgesetzt.

Das ist doch wirklich hirnrissig von denen, oder? Das kann die Windows integrierte WLAN Funktion sogar...
 
bei der ASUS-Software isses auch drin, hab grad nachgeschaut...
bei meiner Siemens-Software allerdings auch nicht..... :-S
 
Hat mich auch gestört... aber die Verschlüsselung ist doch gegen Angreifer von Außen, die sind dann nicht in deiner Wohnung... Außerdem kannst du ja das PW schnell ändern, nach dem ein Feund/Bekannter (welchen du Zugriff gewärst) deine Wohnung verlassen hat.
 
Also vor Freund/Bekannter hätte ich keine Angst wegen meinem Wlan/PW/Daten/Internet Zugang ;). Außerdem wäre mir Deine beschriebene prozedur viel zu kompliziert...
Aber das man das Passwort nicht "nicht einsehbar" machen kann ist ja be ***

sommerwiewinter schrieb:
Hat mich auch gestört... aber die Verschlüsselung ist doch gegen Angreifer von Außen, die sind dann nicht in deiner Wohnung... Außerdem kannst du ja das PW schnell ändern, nach dem ein Feund/Bekannter (welchen du Zugriff gewärst) deine Wohnung verlassen hat.
 
Man kann den USB Stick ja auch ein paar Hundert Meter rund ums Haus benutzen mit einem Notebook z. B.

Was nützt mir da eine Highend WPA2 AES Verschlüsselung, wenn ich mein Notebook nichtmal 10 Sekunden unbeobachtet stehen lassen kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass jemand innerhalb von wenigen Sekunden mein Passwort liest und mich somit unbemerkt anzapfen kann?!?
 
Das ist wohl doch eine "besondere" Eigenschaft des Herstellers... Bei meinem Netgear-WLAN@Home ist es herstellerseitig so geregelt, dass das Password im Router in Klartext eingegeben wird (Zugriff dahin is ja eh gesichert) und im Konfigmenü des WLAN-Sticks wird es halt verdeckt eingegeben, so wie es auch sein sollte.

Dass es bei Dir/Euch beim Stick in Klartext einzugeben ist, ist wohl echt nicht sehr weit gedacht, aber wer weiß, warum das so ist...

Aber so ist das Password nur noch halb so viel wert, es sei denn es ist echt nur im Heimeinsatz, wo eh kein Anderer rangeht. Von außen ist das Netz ja dann trotzdem "blickdicht"... Also halb so wild, aber die Lösung zu dem Problem würd ich auch gern wissen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh