Frage zum alten XP 2000+

yack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2004
Beiträge
204
Hi Leute!
Ich hab gerade an dem rechner meiner Eltern meinen "alten"
Zalman CNPS 7000B CU eingebaut!Und der Sitzt ein bischel wackelig!
Und dann hab ich den rechner getartet und bei voller drehzahl hat der Palmo 2000+ nach dem start 44Grad!
Ist das ok??ich wollte die drehzahl noch senken...


yack
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist beim palo wahrscheinlich mehr oder weniger normal, da er 1,75V hat. vielleicht kannst du mal mit weniger vcore es versuchen. mein 1700+ hat alles auch superprimestabil mit 1,55V gemacht !!!
 
also ich hab auch nen palo, nen 2000+ und der hat mit nem TT Silentboost direkt nach dem Start 30°C die anderen Temps kannste meiner Sig entnehmen, also ich denke nicht dass das normal ist, schau mal ob der kühler wirklich richtig sitzt...
 
Ja!Ich denke auch,dass der nicht richtig sitzt!Der wackelt son bischel!
Aber schrauben sind alle fest!
 
Der 2000er Palomino, ist der XP mit der höchsten Abwärme. Hat auch den höchsten VCORE. Hab mit nem 1900er Palomino auch immer Kühlprobleme gehabt. Betrachte dies als normal. Das einzigste wäre die Gehäuselüftung zu verbessern.
 
nein, der 2100er palo wird am wärmsten....
angeblich 67W abwärme.
aber liegt laut messungen (gabs damals im netz) irgendwo bei 78-79W

generell ist da aber viel zu warm!
da ist was nict ok
ich weiß nicht wie warm dein raum ist, in dem du dich befindest (wenn er so bei 28°C ist, würds mich weniger wundern)
aber bei normal raumtemperatur müsste er nach dem start unter 40°C liegen
imho
zumindest bei mir so (hab den aerocool ht101 und 2100+ palo und liege nach dem start bei 35-37°C (tempfühler vom board...)
vielleicht rechnet dein board aber ja auch noch was drauf?
mach doch mal nen stresstest, wenn er nicht abschmiert oder zu warm wird, dann isses ja ok.
allerdings darf sich der kühler nicht mit der zeit verschieben oder verkanten, ich weiß nicht wie wackelig er sitzt...!
 
Hab noch nie von nem 2100+ Palomino gehört. Die Serie ging doch bloß bis 2000+. Egal, ****** der Hund drauf.

Also, bessere gehäuse durchlüftung, oder anderer Prozessor z.b. T.bred, Barton. Wären meine Empfehlungen.
 
@Hailcrusher
Nee Nee, der Palomino ging bis 2100+, dann wurde der Thoroughbred eingeführt (DIE-Shrink von 0,18µm auf 0,13µm). Der hatte dann gestaffelte VCores. Der XP2200+ hatte mit 1,65V aber immer noch 0,1V weniger als der Palomino.

Back2topic: Versuche den Sitz des Kühlers zu verbessern. Es gibt so Pads, die man unterlegen kann (NEIN, nicht auf das DIE!), damit schwere Kühler nich so wackeln.
Sind die bei dem Zalman nich dabei gewesen?

Wenn das gemacht ist, teste die CPU-Wärmeentwicklung unter Belastung: Prime/3dMark/HotCPU oder andere Tools helfen dabei... 60-65° wird der dabei locker erreichen - schätze ich jetz mal!

BDD
 
@ hailcrusher
kuckst du einmal hier
klick

und hier noch was zur verlustleistung:
klick

ok, wir sehen der thunderbird 1400 war noch schlimmer...

und es ware nur 73 watt...
aber generell sind der 2000+ und der 2100+ vergleichbar.
und ich würde mal nen test machen. es kann immer sein, das die messwerte des boards falsch sind udn das alles garnicht so kritisch ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh