Frage zum AMD E-350 und wiedergabe von Blu Ray 3D

SilRe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
206
Ort
Vaterstetten, Bayern
Hallo Zusammen,

da ich mir in naher Zukunft einen neuen Fernseher mit 3D Wiedergabe zulegen möchte, soll auch ein Upgrade für meinen HTPC her.
Mein Aktueller HTPC (Amd X2-4850e + onboard HD4200) reicht für 2D Blu-Rays vollkommen aus, mit 3D Blu-Ray wirds jedoch nichts.

Da mir ein geringer Stromverbrauch im Idle wichtig ist, kam mir der Gedanke einen E-350 zuzulegen.
Jetzt habe ich ein wenig recherchiert und komme auf völlig widersprüchliche Aussagen.
Die einen sagen 3D funktioniert nicht, der Chipsatz würde es nicht unterstützen und HDMI 1.4 fehlt.
Bei dem Chipsatz bin ich mir nicht ganz sicher, dass man HDMI 1.4 benötigt glaube ich aber nicht, schließlich kann die PS3 auch nur HDMI 1.3 und trotzdem geht die 3D Wiedergabe.

Zum anderen bewerben einige Hersteller explizit ihre Boards mit der 3D Fähigkeit siehe z.b. hier A68I-350 DELUXE :: Motherboard :: BIOSTAR
und hier MSI Deutschland ? Mainboards - E350IA-E45
Des Weiteren gibt es zum zweiten Board auch einen Test MSI E350IA-E45 AMD Fusion Motherboard Review - Media Playback woraus eindeutig hervor geht das die 3D Wiedergabe funktioniert.

Jetzt bin ich völlig verwirrt.
Was stimmt denn nun?
Ich möchte ungern meine Hardware tauschen, nur um dann festzustellen das ich genau an dem Punkt bin an dem ich auch schon vorher war.

Gibt es vielleicht jemanden hier der ein solches System sein eigen nennt und mir eine von beiden Aussagen bestätigen kann?

Vielen Dank.

SilRe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDMI 1.3 darf 3D, muß es aber nicht können
HDMI 1.4 muß 3D (und alle anderen relevanten Parameter) können; basta!

PS3 hat 3D erfüllt aber nicht alle Parameter für HDMI1.4; und darf sich deshalb nur HDMI 1.3 nennen.
 
Naja, das ist keine Antwort auf meine Frage.
Soweit ich eben weis, sagen die einen Ja die anderen Nein.
Es kann aber nur eins von beiden stimmen.
Daher wäre es eben schön, wenn sich jemand hier aus dem Forum meldet der ein solches System sein eigen nennt und es somit 100%ig weis.
 
Mir würde sich hier eher die Frage nach dem Sinn stellen, eine derart veraltete Plattform zu verwenden, zwei Jahre sind in diesem Bereich bekanntlich nicht wenig!
Wieso nicht eine "aktuelle" Plattform von der ich sicher bin, dass sie meine Erwartungen erfüllen wird? Auch diese können stromspartechnisch überzeugen!
 
Doch, das war eine Antwort.
Wenn es nicht einstimmig bestätigt wird, geht es nicht! Zumindest nicht zuverlässig und immer.
 
Mir würde sich hier eher die Frage nach dem Sinn stellen, eine derart veraltete Plattform zu verwenden, zwei Jahre sind in diesem Bereich bekanntlich nicht wenig!
Wieso nicht eine "aktuelle" Plattform von der ich sicher bin, dass sie meine Erwartungen erfüllen wird? Auch diese können stromspartechnisch überzeugen!
es gibt leute die tauschen ihre technik nicht wie die socken, auch wenn die firmen das gerne möchten und viele user dem folgen.
 
es gibt leute die tauschen ihre technik nicht wie die socken, auch wenn die firmen das gerne möchten und viele user dem folgen.
Dazu zähl ich mich selber ;)
Verwende selbst noch ein 3 Jahre altes Arbeitssystem und habe nicht vor es zu ersetzen.
Jedoch verfolge ich das Thema HTPC hier im Forum aus eigenem Interesse, schon beinahe zwei Jahre.

Im Fall Brazos bin ich von AMD etwas enttäuscht. Der Leistungszuwachs z.B. vom 350er auf den 450er ist beinahe bedeutungslos. Es kommen regelmäßig Produktupdates, welche aber keinen Mehrgewinn darstellen.

Ergänzung:
Habe zuvor auch nicht umsonst auf den Stromsparthread verlinkt. Auf Seite 44 startet eine für mich interessant klingende Diskussion bezüglich eines Intel Celeron 847-Systems.
Ein solches System kommt vom Kostenpunkt her in die Richtung des Threaderstellers und ist diesem leistungstechnisch überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh