Moin,
Mir ist gestern leider ein kleines Missgeschick passiert.
Bin gerade dabei für meine Eltern ein kleinen Rechner zusammen zu stellen und hab mir dafür das Asus m4a88t-m besorgt.
Ist gestern angekommen, nur ist mir beim Auspacken, das Mainboard aus der Hand gerutscht, so dass ich unglücklich an den Chipsatzkühler gekommen bin. Der hat sich daraufhin sozusagen unter gewalteinfluss abgelöst.
Der wird natürlich durch die Pins gehalten und ist nach leichter Druckausübung auch nicht mehr direkt locker, sondern sitzt wieder einigermaßen.
Hab das Mainboard jetzt noch nicht direkt auf Funktion getestet, hoffentlich ist da nichts weggebrochen, ich hoffe einfach mal, dass sich nur der Wärmeleitkleber gelöst hat.
Nur mal vorweg die Frage, gibt es Alternative Möglichkeiten, als den Kühler mit Wärmeleitkleber zu befestigen? Evtl. einfach nur eine dünne Schicht Wärmeleitpaste? Der Kühler an sich wird ja durch die Pins gehalten.
Grüße
Mir ist gestern leider ein kleines Missgeschick passiert.
Bin gerade dabei für meine Eltern ein kleinen Rechner zusammen zu stellen und hab mir dafür das Asus m4a88t-m besorgt.
Ist gestern angekommen, nur ist mir beim Auspacken, das Mainboard aus der Hand gerutscht, so dass ich unglücklich an den Chipsatzkühler gekommen bin. Der hat sich daraufhin sozusagen unter gewalteinfluss abgelöst.
Der wird natürlich durch die Pins gehalten und ist nach leichter Druckausübung auch nicht mehr direkt locker, sondern sitzt wieder einigermaßen.
Hab das Mainboard jetzt noch nicht direkt auf Funktion getestet, hoffentlich ist da nichts weggebrochen, ich hoffe einfach mal, dass sich nur der Wärmeleitkleber gelöst hat.
Nur mal vorweg die Frage, gibt es Alternative Möglichkeiten, als den Kühler mit Wärmeleitkleber zu befestigen? Evtl. einfach nur eine dünne Schicht Wärmeleitpaste? Der Kühler an sich wird ja durch die Pins gehalten.
Grüße