frage zum druck im kühlkreislauf

arthurarthur

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
1.515
hallo

nunja ich hab jetzt nen 360 radi
1 gpu und 1 cpu kühler am kreislauf und ca 2,5 meter schlauch
ca 1.5 liter wasser


wenn ich jetzt sehr lange zogge und die lüfter auf 5 volt lasst wird das wasser deutlich wärmer


wenn ich nun den stopfen vom agb ausdreh dann zischt da die luft raus

meine frage:

wieviel bar druck könnte im kreislauf entstehen wenn das wasser z.B. 10 grad wärmer wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
andere frage wie warm wird dein Kühlsystem? (Wassertemp)
das sich da überhaupt nen merkbarer überdruck bildet ist schon ungewöhnlich
 
naja wenn ich den recher frisch starte dann ca 20 grad

und wenn ich dann zogge dann werden es ca 30 glaub ich muss nochmal nachmessen

ist das möglich mit den 30 grad ?
 
Im kühlsystem herrscht gar kein Druck da es ein offener Kreislauf ist.

Das hört sich ja fast an als wen dein Wasser kochen würde.
 
messe mal bitte nach, weil bei 10k temp unterschied dürfte sich nemlich kein bemerkenswerter überdruck bilden.
 
also mein kreisauf ist nicht offen sondern zu

und wasser hat ja einen ausdehnungsdings oder nicht ?

x% pro grad

und bei so und so viel liter mal so und so viel grad , dehnt sich es um so und so viel aus oder bin ich blöd ?


@ mad . ja es ist nur sehr minimal
ich merke den druck nur wenn ich vorher das gewinde nass mache und dann beim langsammen aufschrauben sehe das es bläshen gibt am gewinde

es ist echt nur minimal aber wieviel bar könnten das sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar dehnt sich wasser bei wärme aus, aber bei ner wakü im pc ist das glaube ich nicht so merkbar!
also beim auto hat man meist im deckel ne überdruck und n unterdruck ventil da regelt sich das von allein.
aber innner wakü? hm dann mach den deckel doch einfach nicht ganz zu!
 
ja so schauts aus

es gibt ja auch genug leute denen es den agb gesprengt hat

siehe aquatuning cape coolplex10 extern
bewertungen
 
ja aber die ausdehnung ist wenn überhaupt im 0,x % bereich pro grad
und das würdst du bei nem temp unterschied von 10 grad nicht bemerken.

messe doch einfach mal die wasser temp nach nen paar stunden 100% last.
wenn de auf ne wassertemp von über 40grad kommst dann wäre dein druck im kühlsystem erklärbar.
aber dann würde ich mir sorgen um deine hardware machen.
und du solltest so schnell wie möglich die nen größeren radi zulegen.
 
reicht nen externer nexxxos 360 extreme nicht für ne x2 und ne 7800 ?

cpu kükler nexxxos silver
gpu auch nexxxos
pumpe laing
3 lüfter @ 5 volt
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte schon reichen aber messe einfach mal nach
weil sicher ist sicher....
 
mache ich

wie gesagt

lüfter @ 12 volt habe ich das nicht
aber bei 5 volt nach langer zeit eben schon minimal


ich denke das haben hier mehr leute
die haben es aber blos nich nie richtig beobachtet


kann mir jetzt trotzdem einer meine frage beantworten ?
 
Die meisten Leute machen ihren AGB im Betrieb nicht auf und haben den Effekt deshalb wohl noch nicht beobachtet bzw, sind nicht alle Ausgleichsbehälter wirklich 100% gasdicht.

Ich hatte so ein Zischen beim Öffnen schon öfters. Das ist völlig normal und es entstehen auch nicht mehrere Bar Überdruck. Für diesen "Zischeffekt reichen schon ein paar mbar aus. Mach dir mal keine Sorgen.
 
ich hab letztes mal eiswasser in meine wakü gegossen, war unter 0° C kalt, dann hab ich prime95 gestartet und die wassertemp war dann bei fast 40°, ja ich hab den plexideckel vom auqatube abgemacht jo da war ein extremer druck drauf, bei ca. 40° C unterschied
 
genau dafür ist ein agb da
zum einen für das entlüften zum anderen für den druckausgleich
wasser kann man nicht wirklich komprimieren(0,3% bei 50bar??), im vergleich zu der luft
deswegen agb nicht voll machen!!
die rest luft sorgt für den druckausgleich bei temp schwankungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh