bosz47
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.04.2020
- Beiträge
- 19
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- MSI MEG X570 ACE
- Kühler
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2080 SUPER Gaming X Trio
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
- Soundkarte
- Headset: Sennheiser GSP600
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- 650 Watt Seasonic FOCUS PX-650 80 PLUS Platinum
- Keyboard
- Razer BlackWidow Elite
- Mouse
- Logitech G900
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo erstmal ,
Denke Dran die Corsair Force in ein x570 MSI MEG Ace Mainboard ein zu bauen , aber ich frage mich wie man das machen soll!
Weil die M.2 hat ja ein Kühlkörper drauf und das Mainboard hat ja auch Kühlung von NVMe-SSDs ich bin mir halt nicht sicher ob mein beide kühlungen benutzen kann
oder ob man sich für eine entscheiden muss!?
Weil wie ich das sehe ist die M.2 schon dick denke nicht das sie unter die Mainboard Kühlung passt.
Also kenne mich nicht so gut aus deswegen wollte ich das geklärt haben bevor ich die SSD kaufe!
wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte und falls ihr eine andere m.2 empfiehlt schaue ich mir die auch gerne an!
Denke Dran die Corsair Force in ein x570 MSI MEG Ace Mainboard ein zu bauen , aber ich frage mich wie man das machen soll!
Weil die M.2 hat ja ein Kühlkörper drauf und das Mainboard hat ja auch Kühlung von NVMe-SSDs ich bin mir halt nicht sicher ob mein beide kühlungen benutzen kann
oder ob man sich für eine entscheiden muss!?
Weil wie ich das sehe ist die M.2 schon dick denke nicht das sie unter die Mainboard Kühlung passt.
Also kenne mich nicht so gut aus deswegen wollte ich das geklärt haben bevor ich die SSD kaufe!
wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte und falls ihr eine andere m.2 empfiehlt schaue ich mir die auch gerne an!