Frage zum IR Sensor

CrkLarry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
266
Ort
Schmallenberg
Hallo,

So nun hab ich meinen HTPC fast fertig es fehlt nur noch das Bluray Laufwerk und ne Fernbedienung,
Ich habe hier ne Harmony 555 für mein Home Cinema.

Würde es reichen wenn ich mir ne
Hama Remote Control for Windows Media Center kaufe und nur den mitgelieferten Sensor nutze um mein HTPC zu steuern?

Will wahrscheinlich XBMC oder Mediaportal nutzen.

Danke für die Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn du keine Lust hast, dich über den Tisch ziehen zu lassen, dann gibst du bei ebay "ir rc6 usb" das ein und bestellst dir für einen 10er diesen Dell Empfänger. Den habe ich auch und der passt genauso 100% zu der Harmony (ich selbst habe die Harmony 650).

Ich meine übrigens den Empfänger (genau den habe ich bestellt):
USB-IR Empfänger von Dell
 
..und wenn man keinen Bock auf so einen Riesen an IR-Empfänger hat, würde ich die Hama Remote Control for Windows Media Center nehmen...



...der USB-IR-Dongle ist wesentlich kleiner, hat in Verbindung mit der hama eine super Reichweite und sollte imo auch mit der Harmony funktionieren...es werden dafür keine Treiber benötigt...die FB ist ein HID-Device/Tastatur...einstecken...funktioniert :d
Zusätzlich zu seiner Harmony hätte man dann auch noch eine Zweit/BackUp MCE-FB die für mich von der Haptik und auch sonst nix zu wünschen übrig lässt. Die liegt gut in der Hand und ist für mich _blind_ zu bedienen. Beides zusammen für ca. 15€ :d
Falls der USB-IR-Sensor nicht mit der Harmony harmonisiert, hat man ein Bundle für den zweit-HTPC im Schlafzimmer/Bad/????....möglicherweise gefällt das Bundle sogar besser als die Harmony...bitte hier mal Feedback geben ob's funktioniert und wie's gefällt.

@CrkLarry
probier das Teil doch einfach mal aus...das wirst Du imo nicht bereuen, auch wenn der Sensor nicht zur Harmony passen sollte.

--
No risk, no fun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das damals mal ergoogelt habe ist der Hama Empfänger nicht 100% MCE Kompatiebel so das man (besonders wenn man Eventghost nutzen will) mit einigen Einschränkungen leben muss. Dafür ist er natürlich unschlagbar günstig.

Wenn man einen uneingeschränkt einsatzfähigen MCE Empfänger sucht rate auch ich zu einem der MCE Empfänger aus dem MCE Forum oder eben direkt aus Aeons Online Shop. Mit über den Tisch ziehen hat das nichts zu tun und der Preis ist in meinen Augen schon deshalb absolut angemessen weil es fast keine Alternativen gibt.

Ich hab den großen Empfänge mit den Blastern. Der hat aber den nachteil, dass die LED blinkt wenn der Empfänger nicht im Infrarotaschatten des TVs steht (das Problem tritt übrigens auch bei LCDs auf). Dementsprechend würde ich lieber zu einem Modell ohne LED greifen wenn man die Blaster nicht unbedingt braucht. Die Preise beginnen bei 23 €.
 
auf die Preise ab 23 euro kommen dann noch ein paar Euro versand drauf. Deswegen verweise ich auf die von mir genannte Ebay alternative für 10 Euro, die bei AEON in der MCE-Community 25 euro kostet ;-). Dass der Empfänger bei Tastendruck blinkt finde ich nicht so störend.
 
Ja, der ist dann auf jeden Fall eine alternative. Nur leider in meinen Augen nicht so schön. Hauptsache 100% Kompatibel.
 
Soweit ich das damals mal ergoogelt habe ist der Hama Empfänger nicht 100% MCE Kompatiebel so das man (besonders wenn man Eventghost nutzen will) mit einigen Einschränkungen leben muss.
..hab' auch mal gegoogelt und würde das trotzdem ganz klar mit der hama riskieren. Wann braucht man zwingend Eventghost? MediaPortal/DVBviewer/XBMC/??? das funktioniert bei mir alles ohne Eventghost...mit der hama..
 
Von zwingend kann keine Rede sein. Ich finde es aber sehr angenehm und finde Eventghost sehr komfortabel.

Was man kauft muss man letztendlich ohnehin selbst entscheiden, ich wollte lediglich über Nachteile aufklären und die Hama bietet eben keine 100%ige MCE Kompatibilität - wer darauf Wert legt ist bei der Hama falsch. Bei der Hama habe ich auch einen Beitrag im Harmony Forum gefunden aus dem hervorgeht das es da mit der Harmony wohl auch Probleme gibt. Der Beitrag ist aber schon ein Jahr alt, es ist also gut möglich das Logitech da schon abhilfe geschaffen hat.

Ich für meinen Teil verstehe immer noch nicht wie es sein kann das es praktisch keine Bezugsquelle für MCE Empfänger in Deutschland gibt. Mir ist da halt nur Aeon bekannt und damit hat der hier praktisch ein Monopol. Wie geht so etwas noch in Zeiten des Internet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Hama mal und kann sie nur mit einigen Einschränkungen empfehlen.


Pro:
- Wird direkt erkannt
- Keine Empfangsprobleme
- Gute Haptik
- Eine Art Touchpad (runde Fläche in der Mitte) über die die Maus bedient werden kann
- Leicht anzuschließen, USB-Kabel ist lang genug.

Con:
- Nicht 100% MCE-Kompatibel
- Durch Erkennung als HID-Device nur schwer manuell anpassbar


Wenn du etwas suchst, womit du eigene Funktionen einstellen kannst, ist das Ding wahrscheinlich nix für dich. Ich habs damals nicht hinbekommen. Weder mit Girder noch mit Eventghost. Aber ich bin auch kein Experte.
 
Du kannst dir eigentlich auch den ollen Microdoof empfänger zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh