Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2007
- Beiträge
- 7.079
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 280 Rev. 4
- Speicher
- 32GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- AMD RX 6900XT MBA
- Display
- LG OLED42C2
- SSD
- Kingston A2000 1TB NVME, Lexar NM790
- Soundkarte
- Topping MX3
- Gehäuse
- Cooler Master Qube 500
- Netzteil
- Corsair SF600 600Watt SFX
- Keyboard
- Akko 5075B plus
- Mouse
- Glorious Model D Wireless
- Betriebssystem
- Linux Arch EndeavourOS
- Internet
- ▼300Mbit
Hallo Leute!
also ich habe einen E6300 mit multi 7 und FSB von 300 --> also auf 2100 Mhz getaktet
Jetzt habe ich letztens jedoch gelesen dass ein niedrigerer multi und dafür ein höherer FSB schneller sein sollen, stimmt das?
also in meinem Fall einen multi von 6 und einen FSB von 350
habe ein Asus P5N-E SLI, wäre diese konfiguration möglich?
mit letzterem kämen auch 2100 mhz zustande, aber ist die Variante denn schneller?
MFG
Luke
Hinzugefügter Post:
Antworten ja viele...-.-
reicht doch wenn mir das einer kurz und knapp sagen könnte...
vielleicht mit kleiner begründung oder erklärung...
also ich habe einen E6300 mit multi 7 und FSB von 300 --> also auf 2100 Mhz getaktet
Jetzt habe ich letztens jedoch gelesen dass ein niedrigerer multi und dafür ein höherer FSB schneller sein sollen, stimmt das?
also in meinem Fall einen multi von 6 und einen FSB von 350
habe ein Asus P5N-E SLI, wäre diese konfiguration möglich?
mit letzterem kämen auch 2100 mhz zustande, aber ist die Variante denn schneller?
MFG
Luke
Hinzugefügter Post:
Antworten ja viele...-.-
reicht doch wenn mir das einer kurz und knapp sagen könnte...
vielleicht mit kleiner begründung oder erklärung...
Zuletzt bearbeitet: