Frage zum Patchfeld + Switch mit Kabelrouter aus anderem Raum

henniheine

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2007
Beiträge
14.059
Vorne weg: Ich hoffe, dass ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben. :wink:

--

Patchfelder und Switches dienen ja quasi als Weiterleitungs und "Konzentrierungs" - möglichkeit für Netzwerkanschlüsse oder? Im Falle des Patchfelds laufen dort die in den Wänden der Wohnung verlegten Cat Kabel zusammen und mit einem Switch kann man dort dann alle Netzwerkanschlüsse bündeln.

-> Es geht mir darum, dass ich gerne Internet per Kabel hätte, am Patchfeld & Switch aber keinen "TV / Kabel - Anschluss" für so einen Kabelrouter habe.

Ich hätte allerdings TV Anschlüsse in anderen Räumen wo dann auch Netzwerkdosen (welche ja beim Patchfeld zusammenlaufen) vorhanden wären. Es müsste doch also möglich sein den Router an einen der TV Anschlüsse anzuschließen, ihn dann mit einer Netzwerkdose im Raum zu verbinden welche auf dem Patchfeld mündet und an den Switch weitergeleitet wird.

Quasi: Router -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Switch

-> Hätten dann alle am Patchfeld & Switch angeschlossenen Netzwerkdosen in der Wohnung Internet, oder funktioniert das so nicht wie ich mir das vorstelle? Letztlich ist ja nur die Strecke von Router zu Switch weiter, aber es besteht dennoch eine "direkte" Verbindung - halt über das Patchfeld.

Die "klassische" Alternative wäre ansonsten "V-DSL", so ein Anschluss ist am Patchfeld natürlich vorhanden und man könnte den Router direkt mit dem Switch verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch doch, das geht wie du es dir vorstellst.

Dein „Router“ ist ja zunächst mal Modem, das die Einwahl ins primäre Netz des Providers vornimmt.

Ist das Modem auch noch Router, bedeutet dies das neben der Einwahl ins primäre Netz auch noch Verwsltungsfunktionen im sekundären Heimnetzwerk übernommen werden (Dhcp, dns, firewall...)

Wenn also eine Modem/Router Kombination eingesetzt wird, laufen dort alle Anfragen aus dem Heimnetzt ins Internet zusammen.

Hat das Gerät auch noch WLan würde ich versuchen den Standort möglichst zentral zu wählen.
 
Perfekt, genau so habe ich mir das vorgestellt.. :)

Danke!
 
Dein „Router“ ist ja zunächst mal Modem, das die Einwahl ins primäre Netz des Providers vornimmt.

Ist das Modem auch noch Router, bedeutet dies das neben der Einwahl ins primäre Netz auch noch Verwsltungsfunktionen im sekundären Heimnetzwerk übernommen werden (Dhcp, dns, firewall...)

Wenn also eine Modem/Router Kombination eingesetzt wird, laufen dort alle Anfragen aus dem Heimnetzt ins Internet zusammen.

...eigentlich geht es genau nur so, wenn das Kabel-Modem auch Gateway/Router ist.
Betreibst Du das Kabel-Dingsbums des Kabel-Providers als reines Modem, also als Modem im Bridge-Mode (Router aus), dann unterstützt dieses Modem i.d.R. nur genau einen Host als Gegenstelle.
Dann darfst Du vom Patchfeld nicht in den Switch, sondern nur in die WAN-Buchse Deines eigentlichen/zusätzlichen (WLAN-)Routers.

Also:

- Modem/Router -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Switch
- Modem/Bridge -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Router(WAN) -> Router(LAN) -> Switch *oder* Modem/Bridge -> Router(WAN) -> Router(LAN) -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Switch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh