cruger
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.09.2003
- Beiträge
- 2.285
leider sind alle reviews der ersten kandalf und armor versionen, die man so im netz findet, rund 1,5 jahre alt oder schlimmer.
von daher frag ich mich, ob sich kürzlich jemand das armor gehäuse VA8000BWS oder das kandalf VA9000BWS (beides die stahlblech-versionen) zugelegt hat.
in den alten reviews ist zu sehen, dass die stecker für die front-audio-anschlüsse aufgespalten sind, also für jede ader ein eigener stecker. das ist imho reichlich fummelig, siehe
http://www.bigbruin.com/reviews05/ttarmor/imageview.php?file=pic27.jpg
ist das immer noch so? oder hat thermaltake da im laufe der zeit was dran geändert und verwendet evtl. wie bei den usb-anschlüssen nun kompaktstecker?
also zweites würde mich interessieren, wie die belüftung des gehäuses ist. ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass das aufrecht montierte netzteil nun unbedingt zu einer besseren gehäuse-belüftung beiträgt.
von daher frag ich mich, ob sich kürzlich jemand das armor gehäuse VA8000BWS oder das kandalf VA9000BWS (beides die stahlblech-versionen) zugelegt hat.
in den alten reviews ist zu sehen, dass die stecker für die front-audio-anschlüsse aufgespalten sind, also für jede ader ein eigener stecker. das ist imho reichlich fummelig, siehe
http://www.bigbruin.com/reviews05/ttarmor/imageview.php?file=pic27.jpg
ist das immer noch so? oder hat thermaltake da im laufe der zeit was dran geändert und verwendet evtl. wie bei den usb-anschlüssen nun kompaktstecker?
also zweites würde mich interessieren, wie die belüftung des gehäuses ist. ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass das aufrecht montierte netzteil nun unbedingt zu einer besseren gehäuse-belüftung beiträgt.