Frage zur Übertaktung Q6600 in Bezug auf Speicher

Tapyon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2008
Beiträge
24
Hi,

habe mich in sämtlichen Foren durchgelesen, und überall finde ich irgendwie andere Daten für die CPU Temperaturen, bzw. der Grenze.

Im Moment habe ich meinen Q6600 auf 3158Mhz laufen (laut CPU-Z), Everest zeigt mir Temperaturen von CPU und allen Kernen von 60-65° an, ich nehme an das ist noch im Rahmen, bei welchem Wert wirds kritisch? auf der einen Seite liest man was von man kann noch 20°C dazuzählen die anderen lassen ihn so und wieder andere meinen man soll noch 10°C abziehen, das verwirrt mich sehr :d

Ich habe einen Corsair DDR2 1066 Mhz speicher (4Gb mit 2 Dimms), CPU-Z zeigt mir eine Frequenz von 561MHz an und einen Teiler von 5:8. Hierbei komme ich genau auf den von mir eingestellten FSB. Die 561Mhz sind aber doch nicht gleichzusetzen mit den 1066 oder? also ich könnte "theoretisch" nicht soweit übertakten (abgesehen, dass das nicht geht, nur des Speichers wegen), dass ich auf die 1066Mhz komm. Oder ist das einer von den Werten, welche ich x2 nehmen muss. Wie läuft das genau ab?

Unter anderem bekomme ich bei Everest und bei CPU-Z angezeigt, dass ich nur einen DDR2-800 habe. Diesen anzeigen darf ich nicht vertrauen oder? Habe ein PQ5-Pro und im BIOS den Wert bei "FSB ... to North bridge" auf auto gelassen. habe aber den ddr2-1066 fest eingestellt. verändere sozusagen nur den FSB um zu übertakten.

Bin für jede Hilfe dankbar, speziell für mein Speicherproblem =)

MfG, Tapy

Edit: Temperaturen natürlich unter Vollast mit Prime95, habe auch gerarde noch festgestellt, dass der DRAM-Frequency Wert, wenn ich ihn konkret festlege mit dem FSB steigt oder fällt, also wenn ich zuerst auf DDR-800 stelle und dann den FSB auf 355 schraube er mir einen wert von 1068MHz anzeigt. Wird der Teiler so, automatisch berechnet? soll ich dann meinen DDR-1066 beim übertakten erst auf 800 stellen um ihn dann beim übertakten auf 1066 hochschrauben zu können. Sehe auch keine Einstellung für den Teiler zum selbst einstellen im Bios.
Sorry, für die vielen Fragen, aber mein Interesse für dieses Thema stößt auf viele Missverständnisse =)
Ich hoff ihr könnt mir trotzdem helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell ist ein Speicherteiler von 1:1 am besten.
FSB 533 ( denn damit wärst Du 1:1 bei 1066 am Ram ) wirst Du sicher nicht hinbekommen. Da wird wohl die CPU limitieren. Aber vielleicht schaffst Du ja FSB 400 1:1

Wenn Die 60-65 Grad unter Last ausgelesen werden, ist das sicher noch ok. Allerdings sollte es logisch sein, dass man beim Quad OC verdammt gut kühlen muss.

Wenn Du den Speichertakt selber einstellst, stellst Du quasi den Speicherteiler ein. Es gibt nur sehr wenige Boards, bei denen man den Speichertakt komplett unabhängig vom FSB einstellen kann.
 
gebe mein vorredner recht ,ein teiler von 1:1 reicht völligstens aus ,wenn der ram mehr mit macht dann könnte man den teiler 4:5 wählen
 
Wär ein teiler von 1:1 dann auch bei bei einem FSB von 266 sinnvoll? würde ja dann den speicher bei weitem nicht ausnutzen
 
bei diesem FSB kannst du den teiler 1:1 nicht wählen ,weil dann wäre es ddr2 533mhz und das unterstützen die boards nicht mehr ,zumindest mein board nicht
 
gut, war auch nur ein blödes Beispiel, bei nem 333 FSB z.b. wäre es sinnvoll den speicher auf meinetwegen DDR2 600 (gibts das überhaupt) laufen zu lassen, nur damit der teiler 1:1 ist?
 
ddr2 667 und den gibt es auch aber preislich lohnt der nicht zukaufen ,man kann besser gleich ddr2 800 kaufen
 
Stell nen Teiler von 1:1 ein und teste erstmal, was deine CPU an FSB und mit welchen Taktraten schafft.

Nen Teiler von 1:1 wirst du fast nie einhalten können.... ich wüßte auch nicht warum.... je höher der RAM getaktet ist, umso schneller gehts voran.

Die Teiler gibt es dazu, dass man RAM und FSB getrennt takten kann. Also ermittle nen guten FSB von der CPU, wo die gut läuft und mit guten Temps und dann sieh zu, dass du einen guten Teiler findest, der deinen RAM auch ausreizt.
meinetwegen 1100 (real 550) oder sowas.... das sollte dann passen. Timings in ruhe austesten, Ram takt ausloten... dann sollte das funktionieren.

Und mach dir keine allzu großen Sorgen.... ein paar MHz weniger RAM Takt eher in Kauf nehmen als ein paar FSB Mhz :)
 
welche ausgelesenen Werte für die Temperatur der Kerne wären denn eurer Meinung nach die Grenze?
danke für die Hilfe werds mal austesten, momentan läuft er auf 3Ghz. vom einstellen der timings vom speicher hab ich garkeine Ahnung, is das kompliziert oder wird das länger dauern bis ich mich da mal reingelesen hab?
thx für die Hilfe:bigok:
 
meine grenze bei den temps liegt bei 65 - 70° (dazu gibt es aber auch viele verschiedene meinungen ;)).

für die timings beim ram solltest du dir zeit nehmen, die sind normalerweise nicht in ein paar minuten eingestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh