Frage zur Montage der MIPS Freezer / Wärmeleitpad

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Ich verwende das original Pad von der Heatpipe, das wellt sich aber jetzt so komisch, siehe hier:

http://666kb.com/i/aw18tb0hmrq0n0umf.jpg

Scheint so auszusehen, als würde es auf allen Chips aufliegen, wollte aber nur nochmal zur Sicherheit fragen, ob das wirklich so i.O. ist.

Wo ich gerade dabei bin^^ Wie fest soll ich eigentlich die Schraubanschlüsse an die Kühler und die Kühler selbst am Mainboard (P35-DS4) befestigen?

Die Schraubanschlüsse so weit reindrehen wie sie gehen und die Kühler "handfest" (auch sehr großzügig auslegbar...)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spawa Pad: normal und ok
Anschlüsse bei den Kühlern: handfest anziehen
Überwurfmuttern: Bis etwa zur Hälfte genügt, soweit, das der Schlauch auf der Tülle fest fixiert wird.
 
Sorry,das ich hier frage,wollte keinen eigenen tread öffnen.

Was ist besser bei den Mips für die Spannungswandler,die originalen Pads verwenden?
Oder Wärmeleitpaste z.b. AS5?
 
ich würde bei den Spawas eher Pads empfehlen, da die Chips nicht immer auf gleicher Höhe sind !
 
Kommt auf den Mosfetkühler an. Bei langen Kühlern biegt sich das Board mehr durch,
dort muß man Pads verwenden. Bei kurzen Kühlern kann man auch Wärmeleitpaste verwenden wenn nicht ausdrücklich Pads vom Hersteller vorgeschrieben sind.
Die Höhenunterschiede der Mosfets sollten im Einzelfall geprüft werden wenn man
Wärmeleitpaste verwenden möchte.
Das sieht man dann nach einmaliger Montage am Abdruck der Wärmeleitpaste am Kühler und den Mosfets.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die antworten :)

Anschlüsse bei den Kühlern: handfest anziehen

ups^^ hab die jetzt mim gabelschlüssel ziemlich fest reingedreht, soll ich sie lieber wieder etwas locker(er) machen oder kann da nichts passieren, wenn sie n bisschen strammer sitzen?

und wie fest soll ich den nb kühler anziehen? nach gefühl / so wie die mosfet kühler? ist ja kein heatspreader auf der nb, nicht das mir da vom die was abplatzt... oder ich den kühler nur so locker drauf mache, dass die nb nicht richtig gekühlt wird :/
 
im ungünstigsten Fall bekommt der (Plexi/Acetal?) Deckel irgendwann einen Riss. Wenn es sich um einen Metalldeckel handelt, kannst du es so lassen.

und zu der 2. Frage: max. so fest, das du zw. den Federn (sofern vorhanden) noch nen Blatt Papier durchschieben kannst.

hier kannste dir ein kleines Filmchen vom AC Stefan reinziehen :)

http://www.youtube.com/watch?v=bNZiVZKZiX0

In diesem Fall wird der Kühler mit Plastikschrauben ohne Federn montiert.

andere Montageart:

http://www.youtube.com/watch?v=QAITzSPDOzM&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verwende die ultra soft gap pads von conrad. deutlich die bessere wahl!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh