Frage zur Radi- und Casebelüftung - Wichtig!!!

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
hallo zusammen,

also, ich gerade dabei meinen wakü-tower zusammen zu bauen.

ist ein LianLi G70, PA 120.3 im dach, Seasonic s12 Energy+ unten verbaut.


so, der radi sitzt wie gesagt im dach, darunter der shroud, drunter dann die 3 loonies.
vorne und hinten je ein loonie und das NT, das sind die Lüfter, die mir zur verfügung stehen.

so, meine idee war es eigentlich, sowohl den front- als auch den hecklüfter kalte luft ins case ziehen zu lassen, und die 3 loonies dann die luft aus dem case durch den radi nach außen pusten zu lassen. das sollte eine ganz gute case temp bringen.
Radical_53 sagte mir aber, dass es sinniger ist, die radilüfter kalte luft von außen ziehen zu lassen, den frontlüfter auch reinziehen zu lassen und nur den loonie im heck und das nt zur case entlüftung zu nutzen. das kann aber m.E. zu einer höheren casetemp führen.


was meint ihr ist besser, und zwar insgesamt?!
ich nehm 2° höhere cpu und gpu temps in kauf, wenn ich dafür eine deutlich geringer case temp habe


2te frage
ich habe schon einige diskussionen geführt wegen meinem NT. Es ist unten im case verbaut und hat ca 2cm platz zum boden, der 120er zeigt nach unten.
jetzt wollten mir einige leute erzählen, dass das NT so nicht genung Luft gekommt, und ich einen ausschnitt im caseboden unter dem nt machen soll, so dass es direkt luft von außen ziehen kann, und somit mit der luft im case nichts meh zu tun hat.
andere wiederum meinten das wäre kein ding.
was meint ihr?


also, was meint ihr in sachen radi- und casefans, und wie seht ihr das mit dem NT?

hier mal noch 2 bilder:
so ist das NT eingebaut, sind ca 2vm platz zum boden

black2.JPG


so hatte ich mir das aufgrund von Radical_53s ratschlägen vorgestellt, was aber wie gesagt m.E. das Case aufheizen kann

nt-luft.JPG



ich freu mich auf eure Tips
Gruß
der Dr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da Radical_53 wirklich Ahnung hat und ich auch durch ihn erst meine Lüfter umgedreht habe (Resultat: 8K weniger CPU-Temp...) würde ich das Paint Bild schon direkt so umsetzen.
Die generelle Casetemp wird etwas steigen ja, aber solange ein leichter Luftzug herrscht, der durch die Lüfter ja eh da ist,
ist es nebensächlich ob kalte oder lauwarme Luft durchs Case zieht.

Zum Netzteil: Kannst du das nicht umdrehen?
Ich würde deswegen kein zusätzliches Loch im Boden machen sondern die Luft unterhalb der Graka sozusagen absaugen lassen.

Frontlüfter könnte man unter Umständen sogar weglassen, es kommt ja von oben ausreichend Luft rein,
jedoch stören ja einige zusätzliche Lüfter nicht, mir sind sie ein Dorn im Auge. ;)
 
Ok, ist die Frage was einem wichtiger ist, allerdings sehe ich auch kein grosses Problem darin das NT einfach so zu lassen.

Alternativ könnte man natürlich eine Blende anfertigen, die die Kabel komplett versteckt oder auch bei dem übrigen Platz zum Boden einen doppelten Boden machen, unter dem auch sonstige Kabel versteckt werden können.
 
ist halt die frage, ob ben sich nur auf die temps der wassergekühlten kompos bezieht, oder auch die casetemp im auge hat.
ich will einen guten mittelweg zwischen temps der wakü und case temp :d

wegen NT
das ist ja das was ich auch sage.
ich meine dass das so funtioniert. steffel333 und otterauge sind aber der meinung, dass die 2cm unter dem NT nicht reichen, um es mit ausreichend luft zu versorgen, was dann wieder dazu führen soll, dass das NT wärmer wird, und der lüfter lauter wird...
daher nen loch unterm NT, aber dann dient es kaum noch der caseentlüftung

wegen kabelführung:
winkel3.JPG


deshalb soll es so bleiben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das nt auch umdrehen, und noch so eine kabelblende bauen (im rechten-winkel), oder werden dir dann die kabel zu kurz.
vielleicht kannste auch mit plexi einen doppelten boden machen um die kabel so zu verstecken.


gruss
1Fluch - :wink:
 
das netzteil kannst du doch erstmal so lassen und testen
später kannst du immernoch ein loch unten reinschneiden, aber nötig ist es erstmal nicht
das netzteil zieht genug luft

gruß klasse
 
meinste nich dass das nt dann den front lüfter überflüssig macht, wenn der nt lüfter gleich die kalteluft vom frontlüfter wieder rausbefördert?


gruss
1Fluch - :wink:
 
Hi,

hab vor kurzem das gleiche case mit der gleichen Anordnung verbaut!

Aufbau von oben:

3 Loonies_Shroud_Cooltek Maxistream (Loonies nach außen saugend)

Die Gehäuselüfter vorne und hinten blasen beide hinein! Vorteil hier: Festplattenkühlung und dadurch, dass ich hinten auch rein blase bekommen
meine Spawas auch genug Luft ab und gleichzeitig genug Frischluft für den Radi. Das Gehäuse wärmt sich so kein Stück auf ;-)

Zum Netzteil:

Ich habs ebenfalls 2 cm über dem Boden mit Lüfter nach unten und es gerade mal lauwarm (ohne Löcher im Boden). Wie andere schon geschrieben haben ist das Netzteil, wenn es oben angebracht ist, deutlich mehr Wärme ausgesetzt als unten. Nur weil da nur 2cm Platz sind entsteht da noch lange kein Vakuum.

Ist noch nicht fertig und wird noch optimiert:
 
Bringt das denn sooooo viel ob die Lüfter nun aus dem Gehäuse raus oder von außen nach innen pusten? Oder gibt es da durch die technischen Gegebenheiten des Radis Unterschiede?
 
also ich würd die Lüfter genau umdrehn ... da warme luft ja schon selber ganz gern nach oben steigt wäre es sinnvoll die Luft dann auch oben rauszulassen und unten irgendwo rein ... so
und Loch unterm NT würd ich auch net machen ... ich glaub net, dass des was bringt noch, dass 2 cm zu wenig sind..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Lüfter reinsaugen lassen ist einfach besser.

Auch wenn man anfangs denkt, dass warme Luft ja unbedingt nach oben steigen muss, so kommen solche Kamineffekte nur bei höheren Temperaturdifferenzen zustande.
Die thermischen Effekte in einem PC-Gehäuse sind also minimalst, selbst ein extrem langsam drehender Lüfter wirkt ihnen problemlos entgegen.
 
Demnach dürfte eine Wakü ganz ohne Lüfter nur bedingt laufen, da die thermischen Effekte sehr gering ausfallen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh