frage zur wirtschaftsinformatik

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
hallo

also ich bin gerade in der 13ten klasse eines Fachgymnasiums richtung technik schwerpunkt datenverarbeitung. Bis vor einem monat war ich mir ziemlich sicher das ich hier in schleswig-Holstein in Heide elektro- und informationstechnik an der FH Westküste studieren möchte. bis mir mein nachbar in einem zufälligen gespräch geraten hat nicht diesen weg einzuschlagen. er ist selbst bei der telekom und repariert telefon und computer anlagen von kunden vor ort. er meint berufe die in richtung hardware gehen hängen einem ziemlich schnell zum hals heraus da es in relation zur geleisteten arbeit nur relativ wenige technische neuerungen gibt. und das es schnell langweilig wird. er hat mir geraten richtung wirtschaft zu schwänken und dies mit informatik zu kombinieren. speziell nannte er das duale studium als wirtschaftsinformatiker.. hat jemand mit diesm beruf erfahrenung?

ich habe von einem aus meiner klasse gehört das die wirtschaftsinformatiker oft zu wirtschafts mathematikern verkommen. ich weiß informatik beruht auf der mathe matik. ich habe keine probleme mit mathe aber ein großer mathefreund bin ich auch nicht.

desweiteren habe ich angst das ein solches duales studium sehr anstrengend ist und ich nicht weiß ob ich das packe.

ein riesiger vorteil ist das man neben dem studium auch eine praktische ausbildung bekommt. und ein weiterer nicht zu vernachläässigender punkt ist die ausbildungsvergütung.


was ratet ihr mir? kennt sich vllt jemand mit berufen der richtung aus bzw arbeitet in einem dieser. und noh besser wäre wenn sogar jemand hier aus der nähe die schulen kennen würde. das wäre die nordakademie in elmshorn für das duale studium in koorparation mit unternehmen, oder die FH westküste


danke schon mal

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen


gruß
ST
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh