[Kaufberatung] Frage zur Zusammenstellung für HTPC auf Intel-Basis

GaBBa-Gandalf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
2.306
Ort
hier und da mal
Hallo zusammen,

ich spiele mal wieder mit dem Gedanken einen HTPC zuzulegen.

Warum ich auf Intel und nicht AMD setzte, kommt durch die Chipsatzfrage...
Denn die neuen nvidia Chipsätze 9300/9400 sollen wohl momentan die besten Chipsätze für HTPCs sein.

Hier meine Zusammenstellung:



Was sagt ihr zu der Zusammenstellung?
Sollte der Celeron für Blueraywiedergaben reichen? Zumal der Grafikchip schon sehr stark ist...

Gründe gegen ein AMD-System mit 780G Chipsatz:
- Es gibt Probleme mit einigen TV Geräten, die das ankommende Signal nicht erkennen
- Es wird kein echter TrueHD Sound übermittelt, wenn ich richtig informiert bin...



Anwendungsgebiet:
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN (erstmal nicht geplant, da Entertain von T-Home vorhanden ist)
Aktuelle Ausstattung: Röhren-TV
Usertyp [?]: [X] Multimedia [x] Perfektionist
Vorhandene Hardware: -
Geplante Anschaffungen: LCD (geplant 32" Sony FullHD 4000-Serie), Soundsystem (geplant AV-Receiver mit Boxenset)
Preis: egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Celeron dürfte reichen, ich persönlich würde aber für flüssigeres arbeiten und besseres DVD-Upscaling lieber einen kleinen Dual-Core-Sklaven holen ^^

Meine Meinung zum 9300 ist sehr gut, hab schliesslich selbst einen :d
Ist das ne Notebookfestplatte ?
 
Vielen Dank für Deine Reaktion ;)

Die HDD ist eine 2,5" ... müsste doch leiser sein und weniger verbrauchen, wenn ich das richtig sehe ?

Welchen Prozessor würdest Du da empfehlen? Sollte halt wenig Strom verbrauchen ;)
Vielleicht auch mit untervolten realsierbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E5200.. 45nm, kleiner L2-Cache ( bei CPUs einer DER Stromverbraucher ), geringer Takt bei genug Power.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh