Frage zwecks Gehäuselüfter

Firefox263

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2009
Beiträge
17
Servus Jungs,
hab nen Coolermaster cm 690-Gehäuse mit standardmäßigem Lüfter im Seitenteil ohne Window. Der ging mir tierisch auf die nerven weil der gebrummt hat wie Sau. Ich hab ihn jetzt in den Deckel des Gehäuses gesetzt bin mir aber nun nicht ganz schlüssig ob er reinpusten oder rausschaufeln soll bzw ob er doch lieber im Seitenteil verbleiben soll und ich mit dem Brummen leben muss. Hoffe ihr könnt mir helfen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal auf den lüfter normal müssten da 2 pfeile am rand sein.
die zeigen 1. die dreh richtung und 2. die richtung in die die luft geblasen.

Ps: brummt er nur wenn du ihm am seitenteil verschraubt hast ? und kommt das brummen vom lüfter selbst oder ist es vieleicht ein vibrieren?


mfg
 
Seitenlüfter rausnehmen, Deckel- oder HEcklüfter, je nachdem, wohin der CPU Lüfter bläst, auch rausnhemen. Dann schauen, wie sich die Temperaturen überprüfen und nach Bedarf wieder LÜfter einbauen.
 
Lüfter blasen immer in die Richtung der Halterung des Rotors. Schau dir also deinen Lüfter an und wenn die Rotorhalterung nach außen zeigt, bläst er auch aus dem Gehäuse.
Ansonsten sind, wie auch schon Rauschel geschrieben hat, meistens Pfeile drauf.

Nun kannst du dir auch noch überlegen, ob du nicht bessere Lüfter verbaust. Die Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0 empfinde ich als Gehäuselüfter recht angenehm, natürlich gedrosselt auf 5v-7v.
 
Ich hab zum besseren Verständniss mal Bilder gemacht^^ also er ist von Haus aus nicht der leiseste Lüfter aber extrem wirds erst richtig wenn man ihn am Seitenteil verschraubt. Ich hab ihn jetz erstmal in den Deckel gesetzt und zwar so, dass er reinpustet. die Temperaturen sind um 2° bei der CPU und um 5° bei der Graka gestiegen. Es geht mir mehr darum, ob der Lüfter der jetzt im Deckel ist, den Airflow behindert und ob es Sinn machen würde diesen so einzusetzten, dass er rausschaufelt und zusätzlich doch noch einen, im Seitenteil, der reinpustet?!



 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: Bildergröße bitte auf max. 900x600 anpassen oder nur Thumbs verlinken.

Ich leg Dir jetzt einfach mal Die Akte 'Luftkühlung' - Grundlagen & Details ans Herz. Dort gibts es auch einen Abschnitt zum Thema Luftstrom. <- einfach mal durchlesen und bissel besser bescheid wissen
In meinem 690er ziehen zwei Lüfter die Luft aus dem Gehäuse. (beide oben im Eck) Dennoch hab ich im Seitenteil einen Lüfter, sowie zwei weitere in der Front und noch einen im Boden... :fresse::stupid::fresse: -> es würden auch max 3 reichen.
Ich würde Dir also raten, der oberen Lüfter zu drehen, so dass er aus dem Gehäuse bläst.
 
Ich hab eh in Erwägung gezogen, mir das andere Seitenteil mit dem Window zu bestellen, in diesem ist noch ein Lüfter integriert. Ich werde den Lüfter im Deckel jetz erstmal drehen, dass er rauspustet und dann das Seitenteil bestellen mit dem Lüfter und dann weiter sehen. Trotzdem danke für die schnelle Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh