Fragen über DVB-C

Furzklon

Fotomaster of January
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2004
Beiträge
1.183
Ort
Bautzen
Sers zsamma,

ich hab mal paar Fragen bezüglich Kabel Digital. Da ich in naher Zukunft Besitzer eines Plasmafernsehers sein werde, aber nur analoges Kabelfernsehen anliegt überlege ich mir zur Zeit die Anschaffung eines DVB-C-Receivers zwecks Kabel Digital.

Nun habe ich allerdings überhaupt keine Ahnung, wie das ganze funktioniert und welche Geräte gut sind. Folgende Fragen drängen sich mir auf:

1. Wenn Kabel digital freigeschaltet wird, kann ich dann trotzdem noch die analogen Kanäle empfangen, z. B. an den anderen Dosen in der Wohnung, damit ich keine DVB-C Karte für den PC brauche?

2. Mein neuer Plasma wird dann auch zwei HDMI-Schnittstellen haben. Gibt es Receiver, die ebensolche auch besitzen oder wie kommt sonst das Signal bestmöglich zum Fernseher (YuV?) ?

3. Ich vermute, dass ich dann die Sender mit der FB des Receivers wechseln muss, oder kann ich im Fernseher auch einzelne Programmplätze belegen?

4. Wie funktioniert das ganze, wenn ich einen DVD-Festplattenrecorder dazwischen hänge, dessen Anschaffung für Mitte des Jahres geplant ist? Dort kann ich dann ja höchstwahrscheinlich auch keine eigenen Programmplätze vergeben, die eine Aufnahme in Abwesenheit bzw. eines anderen Senders (als der grade angesehene) ermöglichen?

5. Welche Geräte sind zu empfehlen, was jetzt die Receiver anbelangt.

6. Heute kam im Radio, dass digitales Fernsehen kostenpflichtig werden soll, also gerade auch das bis dato frei Empfangbare. Soweit ich raushören konnte, wurde jedoch immer nur vom DigiSat geredet. Weiß jemand, ob das auch Digitales Kabel angehen wird, welches ja, wie ich bisher herausgefunden hab, bis auf die Freischaltgebühr des zuständigen Kabelanbieters (noch) nix zusätzlich kostet (FreeTV)?

Das wären jetzt erstmal die Fragen, die mich am meisten belasten.

Gruß aus Bautzen :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Selbstverständlich. Es liegt ja weiterhin beides an.

3. Mit der Receiver-FB.

4. Evtl. direkt über einen Receiver mit eingebauter HD nachdenken.

6. Die Meldung war nur über Sat-TV. Was Kabel betrifft: Für die frei empfangbaren zahlst du auch weiterhin nur die normale Kabelgebühr. Pay-TV-Angebote (z.B. Premiere) kosten natürlich extra.

Wer ist denn dein Kabelnetzbetreiber? Kabel Deutschland?
 
Nö, das is hier der lokale aus Bautzen, heißt Comtec.

Über HDD-Receiver hab ich auch schon nachgedacht, allerdings würde ich die Aufnahmen auch gern auf DVD sichern, bzw. auch mal MiniDV Aufnahmen sofort vom Camcorder überspielen.
 
Wie siehts aus? Keine DVB-C-Kundigen mehr im Lande/Forum?
 
1. Solange auch noch analog gesendet wird kannst du auch noch analog empfangen, auch wenn beidir zusätzlich dvb-c freigeschaltet ist.

2. Kann ich dir leider nicht genau sagen, denke aber mal schon, dass es solche geräte gibt, dürften aber sehr teuer sein.

3. Nur mit der FB vom Receiver. Bzw wenn der Receiver die normalen Kabel rein Kabel raus Steckplätze hat und nicht nur rein könntest du das Antennenkabel zum Fernseher durchschleifen und könntest die analogen Kanäle auf dem Fernseherbelegen. Aber die digitalen immer am Receiver.

4. Entweder du hast einen DVD-Rekorder, der Schon DVB-C kann, dann kannst du am Rekorder umschalten, ansonsten an der Box. Zu beachten ist hier noch, dass du wenn du nur eine Box hast, die nur einen Tuner besitzt dann natürlich nicht einen Kanal sehen kannst und einen anderen zeitgleich aufnehmen.

5. Muss ich leider passen, aber würd zu einem mit 2 Tunern raten, weil du halt eine sache aufzeichnen und ne andere sehen kannst dann zeitgleich.

6. Dasteht immo noch wenig fest. Angeblich soll auch mal mit Kabel Deutschland verhandelt worden sein. In wie weit das alles kommt steht aber noch in den Sternen. Darüber würde ich mir noch keine gedanken machen, denn wenn es kommt,wird es eh für alle kommen, egal ob digital oder sonstwas.


Mfg

Sebastian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh