[Fragen] Bezüglich RAID 5, Pci bandbreite etc.

Razor-Design

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
955
Hi,

ich hab jetzt mal nen paar Fragen:

1.) Wie groß schätzt ihr den unterschied zwicshen s-ata und IDE platten im RAID 5 verbund ( also in bezug auf Lese-/Schreibegeschwindigkeit )

2.) Wieso gibt es eigentlich PCI raid controller ? Weil mal im ernst, der normale pci 1.0 schafft doch nur 133 mb / s, das ergibt für mich performancemäßig keinen sinn - bitte um aufklärung :hmm:

3.) Sind onboard Controller schneller als die normalen Pci controller ( also keine pci-x und keine serverboards ) ... ?


Ich danke euch schon im vorraus für eure antworten ...
Mfg Razor-Design :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

zu 1.) SATA und PATA Festplatten unterscheiden sich nur anhand des Anschlusses. Intern sind sie identisch aufgebaut. Daher gibt es bei Festplatten mit den gleichen Eckdaten und der gleichen Datendichte so gut wie keinen Leistungsunterschied. Lediglich NCQ bringt einen kleinen Vorteil für SATA. Allerdings muss das nicht nur die Festplatte sondern auch der Controller unterstützen. Und so viel bringt es nun auch wieder nicht.

zu 2.) Der PCI-Bus ist über 10 Jahre alt. Damals galten die 133 MB/s noch als Überdimensioniert. Festplatten konnten damals maximal vielleicht 10 MB/s übertragen. Selbst ein RAID-0 aus mehreren Festplatten kam selten an die Grenzen der PCI-Bus Bandbreite. Heutzutage gilt der PCI-Bus als veraltet und wurde mittlerweile durch PCI-Express abgelöst. Es gibt PCI-RAID-Controller, weil es bis vor kurzem im Desktop Sektor keine Alternative zum veralteten PCI-Bus gab. Und zu damaliger Zeit, als der PCI-Bus das Licht der Welt erblickte, bot dieser noch genügend Bandbreite für RAID-Verbunde.

zu 3.) Sofern sie nicht am PCI-Bus angebunden sind, bieten sie eine höhere Bandbreite. Wird das RAID durch die PCI-Bus-Bandbreite limitiert, was atm die Regel ist, erzielt das RAID an einem nativen on-board RAID-Controller eine höhere Leistung. Da die höheren RAID-Levels, wie z.B. RAID-5, sehr rechenintensiv sind, kommen sie an on-board Controllern, die keinen eigenen Prozessor und keinen eigenen Speicher besitzen, allerdings generell nicht besonders auf Leistung. RAID-5 über Software ist immer langsam beim Schreiben (und je nach Controller oder Implementierung auch beim Lesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
//Edit zu langsam ;)

1.) Bis auf den höheren Burst speed, und evtl. kleinere Vorteile durch NCQ bei S-ATA gibt es keine großen Unterschiede. Die Übertragungsraten hängen ja im wesentlichen von der Drehzahl und der Datendichte ab, die wird durch ein anderes Interface nicht schneller.

2.) Richtig, mit modernen HDD's macht Raid außer Mirroring wenig Sinn. Wenn noch mehr am PCI Bus hängt, kommt nicht mehr als 70-90MB/sek zusammen.

3.) Wenn sie am PCI Bus hängen ist es genau das gleiche. Wie es mit den in Chipsätzen integrierten Controllern aussieht kann ich aber nicht sagen. Im Raid 5 sind die aber alle sehr lahm und es wird eine sehr hohe CPU last verursacht.
 
ok danke für die ausführliche antwort: Aber jetzt mal im ernst wo liegt den für den normal menschen die Lösung des Rätsels ?

Onboard frisst zuviel cpu last... Pci controller bieten nicht die nötige bandbreite aufgrund des hohem alters ...

( jetzt mal abgesehen von Server boards ) scheint es da doch keine gute lösung für zu geben oder ?
 
Die Lösung heißt PCI-Express. Über kurz oder lang wird es immer mehr RAID-Controller für PCI-Express geben. Dabei werden auch welche mit eigenem Prozessor und Speicher sein.
 
ok sehr interressante lösung hab ich noch gar nich dran gedacht , hättest du mal bitte nen paar namen von den "billigeren" in diesem segment ? weil ich find da jetzt nicht soviel ....

Außerdem hab ich gelesen das bei manchen Mainboards der onboard raidcontroller direkt an die sourthbrigde angeschlossen ist ... was hälst du von der lösung ?

freu mich schon auf deine antwort :)

edit: Wie sieht denn das genau mit der Systemauslastung bei nem Onboard Raid aus ? also würde son A64 3000+ das schon weg stecken oder wie sieht das dann aus mit der performance ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es noch sehr wenige RAID-Controller für PCI-Express. Promise hat zumindest eine Erweiterungskarte im Programm und von Silicon Image gibt es einen on-board Chip für Mainboards. Letzeres dürfte allerdings softwarebasierend sein.

Außerdem hab ich gelesen das bei manchen Mainboards der onboard raidcontroller direkt an die sourthbrigde angeschlossen ist ... was hälst du von der lösung ?
Ja, das nennt man native. Diese Controller sind in der Regel softwarebasierend und taugen daher für ein performantes RAID-5 recht wenig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh