Fragen eines Anfängers zum NH-D14

eshoxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2010
Beiträge
35
Guten Morgen zusammen,

hab gestern Abend meinen NH-D14 bestellt und freue mich schon auf den Einbau, wenn gleich ich auch ein bisschen Unischerheit verspüre bei dem riesen Klotz :)
Zum Einbau und Anschluss hätte ich von euch gerne noch ein paar Infos, wie ich das am besten mache.
Beim Scythe Mugen 2 muss man für die Backplate ja das Board ausbauen und dann den Kühler mit dem Board verschrauben. Ist so ein Akt beim NH auch nötig? Wie gehe ich -als Anfänger- am besten vor beim Einbau?
Und später beim Anschließen? Wo schließe ich ihn am besten an? An den CPU- Fan Anschluss? Oder einen Anschluss direkt von der PSU? Oder an den noch freien, regelbaren Anschluss der Gehäuselüfterregulierung (die beim Midgard dabei ist)? Und mit den (U)LNA Anschlüssen, gleich einen davon dran gehängt, wenn ja, welchen? So viele Fragen ... ;)


Euch einen guten Start in den Tag,

e.

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Einbau des Kühlers musst du das Board ausbauen. Geht nicht anders. Auch der Noctua hat eine Backplate. Das ganze ist aber sehr einfach und die Anleitung von guter Qualität.

Den Lüfter kannst du an den CPU-Fan Port des Mainboards anschliessen. Sollte dir dann der Lüfter zu laut ein, dann kannst du immer noch den LNA dazwischenschalten.
 
Danke soweit, Montesodi.

Muss ich dann an meinem Board auch erst ein Retention- Modul abschrauben oder ist das da nicht der Fall?
 
Du musst auf dem Board nichts abschrauben. Das ist eben ein grosser Nachteil beim Mugen 2.

Hast du jetzt einen Mugen 2 auf dem Board? Ist es ein 1366-Sockel?
Falls ja, dann müsstest du ja den Sockel wieder montieren. Falls es ein neues Board ist, dann einfach CPU einsetzen, Montage-Kit montieren und dann Kühler drauf. Natürlich Wärmeleitpaste auf der CPU nicht vergessen.
 
Ich habe ein ASrock Extreme 3 890GX, also Sockel AM3.
Momentan ist, bis der NH-D14 kommt, noch der boxed Lüfter verbaut.

Ich bin nur leicht verwirrt, da unter

http://noctua.at/pdf/manuals/noctua_nh_d14_manual_de.pdf

steht:

für AM3 User steht: "Entfernung des Retention-Moduls"... "Wenn ihr Mainboard über ein Retentionmodul zur Befestigung von CPU- Kühlern verfügt, entfernen sie dies bitte zunächst."


Jetzt weiß ich eben wie gesagt nicht, ob ich da vorher irgend etwas abschrauben muss
 
HI,
soweit ich das sehe, muss das Retention Modul runter. aber das sollte ja nicht so schwer sien

Gruß
Alex
 
Hab die gleiche Kombi:

Retention Modul runter (sind 4 Schrauben, geht ruck-zuck) - Backplate brauchst nix machen - dann Mounting Kit draufschrauben, CPU rein, WLP drauf... fertig!
Hat bei mir ca. 10 min gedauert.
 
@ ChuHa: Vielen Dank! Kann das MoBo dann verbaut bleiben oder sollte es besser ausgebaut werden? Habe ja aktuell schon den boxed Lüfter verbaut... Wie hast du es gelöst?


Danke auch an die anderen Schreiber!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ChuHa: Vielen Dank! Kann das MoBo dann verbaut bleiben oder sollte es besser ausgebaut werden? Habe ja aktuell schon den boxed Lüfter verbaut... Wie hast du es gelöst?


Danke auch an die anderen Schreiber!

in der regel muss man das board ausbauen.
kommt aber auch auf dein gehäuse an.
bei meinem konnte ich den mugen2 ohne boardausbau wechseln, da bei mir im bereich des cpu sockels eine öffnung im board tray ist.
 
@thom_cat: Bei dem Mugen muss ja auch eine Backplate installiert werden, eine eigene, oder? Bei dem Noctua wird die vorhandene (ist da eine bei mir?) genutzt und das SecuFirm2 Ding auf diese montiert.
Daher meine Frage, ob ein Ausbau überhaupt nötig ist.
 
scheint fast so zu gehen wenn ich mir die anleitung anschaue.
 
@ ChuHa: Vielen Dank! Kann das MoBo dann verbaut bleiben oder sollte es besser ausgebaut werden? Habe ja aktuell schon den boxed Lüfter verbaut... Wie hast du es gelöst?


Danke auch an die anderen Schreiber!

Definitiv ausbauen!
Der Kühler ist ein richtiges Schlachtschiff und du solltest auf jeden Fall darauf achten, ihn sauber zu installieren.

/e Beim Noctua ist keine Backplate dabei aber bei deinem board ist bereits eine installiert. Ich würde mir das Gefummel allerdings nicht antun, den Kühler im Gehäuse drauf zu basteln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehme ich an es wird wohl die saubere Lösung sein, das Board auszubauen und so zu arbeiten
 
könnte vielleicht sogar ohne ausbau gehen wenn ich mir die bilder deines gehäuses anschaue. hast auch eine öffnung am mainboard tray.
natürlich ist der noctua ein anderes kaliber wie der mugen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh