Fragen zu DVB-S Karte mit Kathrein Einkabelsystem

egaRim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
1.068
Ort
DAH
Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe.

Also, wir hatten beschlossen auf Satellitenfernsehen umzusteigen, weil das Kabel meinen Eltern zu teuer ist. Ich hab dann beschlossen bei dieser Gelegenheit meinen Uralt Fernsehr zu entsorgen und wollte mit dann ne DVB-S/2 Karte in den Pc stecken. Weil ich von alle dem nicht besonders viel Ahnung hab, hab ich heute den Techniker gefragt, nachdem er die Schüssel montiert hatte, wie das mit ner Tv-Karte läuft (ob man da n speziellen Receiver braucht usw).
Dann meint er, dass das son tolles Kathrein Einkabelsystem ist und das mit Tv-Karten nicht hinhaut. :hmm:
Das kann doch nicht sein, was istn das für ne Scheisse, wenn das stimmt? Gibts keine Möglichkeit mit sonem Einkabelsys aufm Pc zu Fernsehen?
Hoffe mal von euch kann mir einer genauer sagen, was es damit auf sich hat :shake:

Falls es doch möglich ist, was brauche ich alles dazu und taugen die Karten von Pinnacle was? Von denen hat der LAden n paar da.

mfg egarim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habt ihr nur einen Reveiver?
Führt also vom LNB nur EIN Kabel direkt in euren Receiver?

Also wenn es so ist, ist es alles andere als toll - dem Techniker würde ich was husten!
Dann kannst Du wirklich nur einen Receiver anschließen (LNB hat dann integrierten Switch) und das wars dann.

Bei 2 Receivern bräuchtest Du zumindest einen Twin-LNB, bei 4 einen Quad-LNB.
Am besten ist natürlich immer ein Quattro-LNB (ohne integrierten Switch) + externen Multiswitch
Dann kannst Du mit dem richtigen Equipment so viele Reveiver anschließen wie Du lustig bist - ist auch nicht so störungsanfällig wie mit einem integrierten Switch.

Ist jetzt aber nur mal meine erste Ferndiagnose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, also wir bekommen 3 Receiver für 3 Fernseher. Der Techniker meinte aber, dass sei ein Einkabelsystem und da geht das nicht. Welchen LNB wir haben weiß ich auch nicht, da muss ich den fragen.
 
Öhm....

Also, soweit ICH das Konzept von Ein-Kabel-Lösungen verstehe, gibt es keinen Grund, warum das nur mit Receivern, nicht aber mit einer TV-Karte funktionieren sollte! Muß natürlich eine SAT-TV-Karte sein, ne?

http://de.wikipedia.org/wiki/Einkab...band-Einkabelsystem_.28Einkabell.C3.B6sung.29

Es ist halt nur eine deutliche Einschränkung der empfangbaren Programme, was für die meisten Nutzer aber zu verschmerzen ist, weil so gut wie alle deutschen Fernseh- und Radioprogramme auf Astra in einem Empfangsbereich versammelt sind und somit auch ohne LNB-Umschaltung über ein einziges Kabel (statt vier) verteilt werden können.

Ob man jetzt aber einen einfachen Verteiler verwenden kann oder etwasSpezielles verwendet werden muß, weiß ich jetzt aber nicht, Dazu habe ich mich damit noch nicht genügend beschäftigt.
 
Also, der Techniker war grad nochmal da und hat die Receiver vorbeigebracht und angeschlossen. Ich nochmal gefragt, ob Quad oder Quattro LNB, dann er, ne is n Einkabelsys (weiß ich auch :/). Er meinte das geht nicht, weil Kathrein mit ihrem Einkabelsystem irgend ein spezielles Signal verwendet und die Tv-Karten damit nicht kompatibel sind. (gab mir keine genaue Auskunft, laberte nur was von DISEQC & SCR)
Receiver ist dieser hier: http://www.amazon.de/Kathrein-Digitaler-Satelliten-Receiver-CI-Steckplätzen-silber/dp/B000SLV75S

Glaub der Typ hat kA -.-
 
kenne mich jetzt zwar auch nicht 100% aus, aber wenn ihr ohnehin mehr Receiver habt, ist es aus meiner Sicht ein ABSOLUTER Schwachsinn, ein Einkabelsystem zu verlegen, da man ja auch hier wieder einen Verteiler braucht.
Der war wohl nur zu faul, 3 weitere Kabel zu ziehen! ;)
Der einzige Vorteil, konstengünstig zu sein, wird durch die Marke Kathrein ohnehin wieder egalisiert (Kathrein ist ja der Mercedes der SAT-Anlagen).
Ich habe z.B. einen Schwaiger-Quattro LNB für 50 Öcken inkl. Adapterplatte für meine CAS90 Kathrein-Schlüssel.

Wie bereits gesagt, können zwar trotzdem die meisten Sender empfangen werden, aber eben nicht alle (DSF, ComedyCentral fällt schon mal weg), da hier wohl eine Vorauswahl getroffen werden muss und die anderen Bänder dann wegfallen.

Also ich würde den "Fachmann" nochmal antanzen lassen - was bringt eine neue SAT-Anlage, die für euren Anwendungsbereich nicht geegnet ist.
Würde mir zudem mal genau erklären lassen, was das für ein sagenumwogenes "Spezialsignal" von Kathrein sein soll, das angeblich nicht mit einer TV-Karte kompatibel sein soll.
Habe ich noch nie gehört.

Die Receiver von Kathrein sind zudem ebenfalls vollkommen überteuert - da hätte ich mir lieber einen Topfield-Receiver für weniger Geld geholt...

Für eure Zwecke hätte ich euch einen Quatro-LNB (Kathrein UAS 484) + Multiswitch (Kathrein EXR 508/T für 8 Endgeräte oder EXR 506/T für 6 Endgeräte) empfohlen.
Ist zwar (wenn man es von Kathrein nimmt) teurer, aber da hat man keinen Ärger mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DSF und Comedy Central bekommen wir schon rein..

Das mit den Kabeln stimmt, der war zu faul ;)
Für meine Eltern reichts ja, die wollen nur normal fernsehen, brauchen nichtmal Ausländische Sender.
Es gibt ja DISEQC kompatible TV-Karten, vielleicht weiß er das nur nicht. Nehmen wir mal an es geht, wie ist das dann alles anzuschließen?

lg
 
Hi,

es ist manchmal schon lustig mit welchem Wissen hier Tips gegeben werden.
Wenn man zur Miete wohnt oder nicht alle Wände aufreisen will bleibt nur die Weiterverwendung der bereits liegenden Kabel und dies ist aus analogen- oder Kabelzeiten fast immer ein Bus-System.
Um das Kathrein System zu nutzen muß im Receiver bei der Antennenkonfiguration
- Einkabel-System, statt - DiSEqC™1.0 oder - Einfaches LNB gewählt werden.
Siehe Handbuch vom Receiver S.22 und S.77. Somit ist die Nutzung von Endgeräten die diesen Modus NICHT unterstüzen NICHT möglich.

Mike
 
Der Techniker meinte was von Diseqc..naja egal

Dann schau ich halt weiter in die Röhre, danke für eure Hilfe :)

lg
 
Wie bereits gesagt, können zwar trotzdem die meisten Sender empfangen werden, aber eben nicht alle (DSF, ComedyCentral fällt schon mal weg), da hier wohl eine Vorauswahl getroffen werden muss und die anderen Bänder dann wegfallen.
Unicable ;)

Wenn das also das System sein sollte, dann braucht man doch eig. nur eine Unicable kompatible Sat-Karte (sofern es die gibt), oder nicht?
 
Ah! Der Nebel lüftet sich!

Dann könnte es tasächlich duster aussehen für eine DVB-S-Karte. Googeln ergab jedenfalls keine Treffer für eine Unicable-kompatible Sat-Karte. Zumal in dem Bereich offenbar noch einige proprietäre Lösungen unterwegs sind, und dann geht es wirklich nur mit Receivern des Systemherstellers.

Pech gehabt, hm?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh