fragen zu einstellungen im firefox browser

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
welche optionen gibt es im firefox alle um den browser einzustellen das z.b. nicht uebermittelt wird welches betriebssystem ich laufen habe, welche desktop aufloesung ich habe (meine nicht die brwoserfensteraufloesung) usw ... welche merkmale gibt es noch?
das sind alles dinge die muessen nicht uebermittelt werden um reibungslos zu surfen, sehe das viel mehr als dinge an denen ein surfer wieder erkannt werden kann
welche solcher dinge gibt es noch die firefox uebermittelt und wie kann man sie abstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man das denn überhaupt abstellen? Das wird serverseitig ausgewertet meines Wissens nach, und den Server kann man nicht einfach mal anlügen. Oder irre ich mich?
 
Da gibt es bestimmt Verschleierungstools. Aber ich frage mich wieso sollte man das verschleiern? Ist doch nichts dabei?

Ich kenne leider kein solches Tool. Wobei, ich weiss das Thor (oder Tor) geschrieben ein Anonymisierer ist. Aber ob der das kann?
 
Dann werden viele Seiten Probleme machen. Sachen wie
navigator.userAgent
navigator.appName
navigator.appVersion
navigator.platform
lassen sich recht leicht ändern.
 
welche optionen gibt es im firefox alle um den browser einzustellen das z.b. nicht uebermittelt wird welches betriebssystem ich laufen habe, welche desktop aufloesung ich habe (meine nicht die brwoserfensteraufloesung) usw ... welche merkmale gibt es noch?
das sind alles dinge die muessen nicht uebermittelt werden um reibungslos zu surfen, sehe das viel mehr als dinge an denen ein surfer wieder erkannt werden kann
welche solcher dinge gibt es noch die firefox uebermittelt und wie kann man sie abstellen?

Wüsste nicht wozu das gut sein soll.

Solange keine persönlichen Informationen wie Adresse, Name oder ähnliches übermittelt werden,
ist es vollkommen irrelevant ob die oben genannten Informationen (wie z.B. Betriebssystem, Browser oder Browserversion) übermittelt werden oder nicht.

Selbstverständlich könnte bewirkt werden, dass die aktuell geöffnete Website nichts über die zuvor besuchte Seite weiß (in etwa: Wo warst Du, bevor Du diese Seite geöffnet hast?) - allerdings kann dies bei bestimmten Seiten (z.B. Bestellformulare / Onlineshops) zum Ergebnis führen, dass nichts so funktioniert wie es gedacht war/ist; wie z.B. Ware in einen Warenkorb einzulagern.

Ganz zu schweigen davon, werden User anhand vieler Faktoren wiedererkannt (IP-Adresse, Surfverhalten, etc.).

PS: Falls Du Probleme mit zu viel Werbung hast, wäre ein Adblocker empfehlenswert.

Anbei eine kleine Anleitung zum Thema "Du sollst nicht wissen woher ich komme :-)rolleyes:)":

1. Öffne einen neuen Tab (STRG+T)

2. Tippe "about:config" in die Adresszeile (ohne "") und bestätige mit ENTER

3. Klicke "I'll be careful, I promise!"

gewaehrleistungj6pt.png


4. Suche per 'Filter:' nach "network.http.sendRefererHeader" (ohne "")

5. Rechtsklicke auf network.http.sendRefererHeader

6. Wähle Modify

7. Trage den Wert "0" ein (ohne "")

8. Bestätige mit "OK"

9. Schließe diesen Tab

10. Starte Firefox neu

Zugelassene Werte (englisch):

0 - Never send the Referer header or set document.referrer.

1 - Send the Referer header when clicking on a link, and set document.referrer for the following page.

2 - Send the Referer header when clicking on a link or loading an image, and set document.referrer for the following page. (Default)

Quellenangabe sowie weitere Informationen: Network.http.sendRefererHeader - MozillaZine Knowledge Base


Seid bei Eingriffen dieser Art immer sehr vorsichtig, um Schäden am Browser zu vermeiden!

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Browserversion zu verstecken ist eine nicht so gute Idee.
Auf vielen seiten wird die per Script abgefragt und danach laufen dann für den jeweiligen Browser angepasste Scripts o.Ä.
Wenn der Browser unbekannt ist, kann es sein, das dann solche Seiten gar nicht mehr funktionieren.
Und das können auch rel. harmlose Webshops o.Ä. sein.

Und wenn man das versteckt, schlägt das i.d.R. ins genaue gegenteil von dem um, was man damit eigentlich erreichen wollte.
Denn eine unbekannte Browserkennung ist sehr sehr deutlich seltener als die Standard-Browserkennung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh