biaaas
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2005
- Beiträge
- 2.389
Hallo,
nach nun ca. 5-6 Jahren möchte ich mich von meinen guten alten CS-601 verabschieden, und mir ein Coolermaster Cosmos zulegen. Mit dem neuem Gehäuse möchte ich auch meine Wasserkühlung auf den Stand der Dinge bringen. Das heißt ich werde den Radiator , die Pumpe sowie die Lüfter neu kaufen.
Nachdem ich mich in den letzten Tagen hier im Forum auf den neusten Stand gebracht habe (die WaKü ist ja jetzt auch schon 2 Jahre am kühlen) möchte ich noch ein paar Fragen los werden damit ich mit der Planung anfangen kann
. Das ganze soll möglichst leise werden.
1.Radiator:
Ich hoffe der viele Text und die Fragen sind nicht unverschämt und danke Euch schon mal für die Antworten.
biaaas
nach nun ca. 5-6 Jahren möchte ich mich von meinen guten alten CS-601 verabschieden, und mir ein Coolermaster Cosmos zulegen. Mit dem neuem Gehäuse möchte ich auch meine Wasserkühlung auf den Stand der Dinge bringen. Das heißt ich werde den Radiator , die Pumpe sowie die Lüfter neu kaufen.
Nachdem ich mich in den letzten Tagen hier im Forum auf den neusten Stand gebracht habe (die WaKü ist ja jetzt auch schon 2 Jahre am kühlen) möchte ich noch ein paar Fragen los werden damit ich mit der Planung anfangen kann
1.Radiator:
Nachdem Ranking im “Wasserkühlung in 3 Preisklassen”-Thread scheinen mir der HTSF oder Cooltek aufgrund ihrer Höhe am besten für das Cosmos geeignet. Welchen von den beiden würdet Ihr bevorzugen? Warum? Gibts vieleicht noch Alternativen die maximal 45 mm hoch sind?
2.Pumpe:Wie laut ist die Laing DDC-1T mit Pro Deckel im Vergleich zu einer Eheim 1046 230V?
3.Water Wetter:Ich hab hier im Forum gelesen das die Laings damit ruhiger laufen, wurde das mal getestet oder ist das ein Erfahrungswert?
Hab ich das richtig verstanden, das Zeug ist Korosionsschutz, verringert die Oberflächenspannung, und schmiert die Pumpe?
4.Lüfter:Hab ich das richtig verstanden, das Zeug ist Korosionsschutz, verringert die Oberflächenspannung, und schmiert die Pumpe?
Laut diesem Test:
http://www.silentpcreview.com/article695-page1.html
scheinen die Noctua-Lüfter im Moment der beste Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung zu sein. Lieg ich da richtig oder gibt in dieser Richtung etwas besseres?
5.http://www.silentpcreview.com/article695-page1.html
scheinen die Noctua-Lüfter im Moment der beste Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung zu sein. Lieg ich da richtig oder gibt in dieser Richtung etwas besseres?
Um die Kosten etwas zu senken würde ich mein altes CS-601 mit samt Radiator und der Eheim 1046 verkaufen. Das Gehäuse ist mit NB Evolution EQ Matten gedämmt, es wurde von mir für die Wakü modifiziert (Löcher für die Schläuche zum Radiator, Befestigung, sowie Strom für Lüfter und Pumpe) und mit einen Front-USB (zwischen 5,25” und 3,5” Schächten) versehen.
Da das komplette Gehäuse doch recht schwer (20 kg) ist frage ich mich ob es rentabler ist das Gehäuse wegzuwerfen und den Rest einzeln zu verkaufen? Was meint ihr dazu?
Da das komplette Gehäuse doch recht schwer (20 kg) ist frage ich mich ob es rentabler ist das Gehäuse wegzuwerfen und den Rest einzeln zu verkaufen? Was meint ihr dazu?
Ich hoffe der viele Text und die Fragen sind nicht unverschämt und danke Euch schon mal für die Antworten.
biaaas
Zuletzt bearbeitet: