Fragen zu LCD Fernsehern !

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo ich habe gerade ein paar gedächnis oder eher Wisenslücken und hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen ^^.

-Also als erstes möchte ich wissen ob man ueberhaupt Fernsehen ueber den Computer Monitor in einer genausoguten Qualität wie am Fernseher geniessen kann .
-Denn mein Benq TFT gibt zB DVDs sehr "sagen wir mal verschwommen unscharf" wieder ..


-Ist ein 16:9 TFT für DVDs und Fernsehen geeignet ?


Dann zu richtigen Flachbildschirm Fernsehern .

Wo besteht der Unterschied zwischen LCD / und Plasma TVs ?
Was ist ein Interlacer und Scaler .
Und was braucht man um HDTV auf dem Flachbildschirm geniessen zu können ? Gibt es schon Receiver dafür ?

Was heisst die Bezeichnung HDMI High definition Media Input oder ?
Aber wo wird diese benutzt ? Mein Receiver hat so einen Eingang aber wofür ist dieser ? Hat das was mit HDTV zu tun ?


Erstmal muss ich mich ja wohl für diese ganzen Fragen entschuldigen aber ich ahbe keine Konkreten Antworten gefunden.
Es wäre also sehr nett wenn ihr mir helfen könntet .:rolleyes: :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denn mein Benq TFT gibt zB DVDs sehr "sagen wir mal verschwommen unscharf" wieder ..
Software DVD Player sind nicht der Weisheit letzter Schluß. Gerade die völlig fehlende Frameratenanpassung macht den Filmgenuß von PAL Material @60Hz völlig zu Nichte. Damit "verbietet" sich eigentlich der Einsatz eines Computer-TFTs + PC zum DVD Schauen. Muß aber immer wieder feststellen, dass ein Großteil der entsprechenden User (und es sind ja nicht eben wenige, die es so machen) schon recht abgehärtet in der Beziehung ist ;-)

Was ist ein Interlacer und Scaler .
Ein Scaler skaliert das Bild idealerweise genau auf die Panelauflösung, also üblicherweise 1366x768; damit der LCD-TV hier nicht mehr eingreifen muß.
Ein Deinterlacer entflechtet das interlaced Bild. Das ist nicht immer ganz trivial - im Video-Mode schon gar nicht (also wenn echtes interlaced-Material vorliegt). Entstehende Unschärfen bei Bewegungen weisen auf ein schlechtes Deinterlacing hin. Wirklich vernünftig beherrschen das u.a. die von mir im anderen Thread bereits genannten Geräte, wobei man sich hier natürlich vorher fragen muß, ob man das braucht. LCD-TVs, AV-Receiver, DVD Player werden hier kein besseres Bild abliefern, als der SW Player am PC....wenn überhaupt.
http://www.dvdo.com/pro/pro_isvp30.php

Und was braucht man um HDTV auf dem Flachbildschirm geniessen zu können ? Gibt es schon Receiver dafür ?
Gibt es, allerdings noch mit einigen Problemen behaftet. Falls in 1080i gesendet wird, hat man das erhebliche Problem, dass in der "normalen" Preisklasse kein "echtes" 1080i Deinterlacing existiert (den Deinterlacer in den Receivern kann man getrost in die Tonne hauen). Man muß sich in dem Fall mit einer faktischen Halbierung der Auflösung zufrieden geben.
Wenn wirklich ein hoher Anspruch bezgl. Qualität existiert, würde ich klar zu der Lösung: DVB-Receiver mit YUV Ausgang interlaced an Scaler/Deinterlacer an LCD-TV raten. Damit liegt man bei vernünftiger Bitrate (wie bei den ÖR-Sendern) in der Qualität besser, als mit einem der neuen HDTV Receiver. Leider recht preisintensiv.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
LCD:
Hat eine hintergrundbeleuchtung und durch flüssigkristalle vor der beleuchtung wird das licht gebrochen und so die farben erzeugt
(nachteil es gibt kein echtes schwarz weil die hintergrundbeleuchtung immer an ist)
Plasma:
Viele Kammern wo ein edelgas drinne ist das zum explodieren(leuchten) gebracht wird. vor der kammer ist quasi eine folie in einer der RGB farben.
3Kammern mit den verschiedenen farben ergeben ein Pixel.
(nachteil: das bild kann einbrennen)
 
OK danke schön für die guten Antworten !
Aber was macht der Interlacer genau ? Macht der das Bild schärfer ?

Und warum braucht man den denn der kostet doch ueber 1000 Euro oder nicht ?

Und dann wollte ich nochmal zu dem TFT fragen ob ein 16:9 dann gutes Buildmaterial abliefern würde .

Oder sollte man den Pc dann gleich an nen richtigen Plsma anschliessen ?

YUV Kabel hast du oben genannt sind doch die für hochqualitative Medienqullen welche an den Fernseher(soweit ein YUV inpu besteht ) angeshclossen werden oder ?
 
Und warum braucht man den denn der kostet doch ueber 1000 Euro oder nicht ?
Das ist eben die Frage, ob man ihn braucht. Anhand des Preises (wobe die von mir genannten Geräte im Einsteigerbereich anzusiedeln sind) sieht man aber bereits, das die Komponenten in einem LCD-TV oder auch DVD Player nicht in derselben Darstellungsklasse sind. Zumal man ja äußerst weitreichende Einstellungen mit so einer Box treffen kann. Ich kann den Effekt nun schlecht erklären, anschauen ist immer besser (leider recht selten möglich, da Scaler/ Deinterlacer nicht so verbreitet sind).

Gruß

Denis
 
das ding ist halt, bis zu der preisklasse ist es so, das ne gute röhre nen tft deutlich überlegen ist in der bildquali. hab bis jetzt kaum tft-tv's gesehen, die an die bildqauili von meinem crt-tv rangekommen sind.
 
Aber ich dachte die LCDs oder Plasma würden durch HDTV ein super tolles Bild bekommen ? Auch wenn sie im Standart Modus nicht gerade tooll aussehen ^^
 
also ich sag mal so, selbst hdtv ist so ne sache. um so nen super tolles bild zu haben, braucht man nen guten plasma bzw tft. außerdem haben die immernoch nen unschärfteeffekt drin. nebenbei, bei crt tv's sind die pixel nicht alle gleich groß, daher ist selbst der quaili unterschied zu nem hdtv nicht all zu groß. ganz eherlich, wenn man da nen unterschied sehen will, für den es sich lohnt, blecht man gleich mid. 5k € für den tv, und ca 3-4k€ für den restlichen kram. sonst ist der quaili unterschied eher marginal und zu vernachläsigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh