Fragen zu QNAP bzw. TS-112P

HLUXXNEWUSER

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2014
Beiträge
1.129
Guten Morgen zusammen,

ich habe günstig einen QNAP TS-112P geschossen und dies ist auch mein erster NAS. Er soll von den Spezifikationen lt. Datenblatt für meine Zwecke ausreichen, jedoch habe ich hier ein paar Fragen an die QNAP User :)

Folgendes SetUp: Fritzbox 6591 von KabelD bzw. Vodafone - Hisense 4k TV - FireTV Stick

Ziel: Ich möchte über den NAS Musik, Videos und Fotos über den TV anschauen.

Da dies mein erster NAS ist und ich bisher wenig Berührungspunkte hatte stellen sich mir ein paar Fragen bzw. Sicherheitseinstellungen und der Umsetzung des Ziels.

Vorab habe ich mir auf der QNAP Seite den Guide für die Sicherheitseinstellungen durchgelesen und es wird eine feste IP vergeben sowie die automatische Portfreigabe deaktiviert. Soweit mir bekannt ist, wird bei der Ersteinrichtung des NAS ein Benutzername und ein Passwort eingegeben. Mein Wunsch ist es, dass man extern auf den NAS nicht zugreifen kann, sondern nur über das interne Netzwerk. Ist dies zu bewerkstelligen und wenn ja, was genau wird dafür benötigt? Oder reicht hier ein sicheres Passwort aus?

Des Weiteren kommt z.B. PLEX für mich nicht in Frage, was das Streaming auf den TV betrifft, da hier ein Nutzerkonto bei PLEX eingerichtet werden muss. Reicht es hier aus, dass ich einfach über den TV einen DLNA Zugang einrichte und dann darüber die Videos, die Musik und Bilder "streame" ?

Ich habe die Familyvideos damals von VHS Kassetten mühevoll in x265 digitalisiert, nur möchte mein TV das Format nicht abspielen. Nun die wichtigste Frage überhaupt: Stell das NAS den Codec bei DLNA und gibt einfach das Bild auf den TV oder muss der TV den Codec beherrschen und der NAS lagert nur das File?

Sorry, sind eventuell laienhafte Fragen, aber ich habe die Suche bemüht und konnte auf die Schnelle keine genaue Antwort finden :)

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein nas ist von aussen nicht erreichbar, ausser du gibst es in der fritte frei.
betreffend deiner videos: kennt dein tv das format nicht nativ, muss es entsprechend transcodiert werden. das läuft nunmal über plex oder etwas ähnliches.
 
@aXu Vielen Dank! Ich dachte, dass sobald das NAS an der Fritte hängt es automatisch Zugriff zum Internet hat um z.B. die App zu installieren. Meine Gedanke war dann über das NAS das MediaCenter zu installieren und dies dann auf den TV zu streamen und das MediaCenter stellt den Codec. Naja, muss ich warten bis das gute Stück hier ist und testen :)
 
oh ja, von innen nach aussen hat das nas natürlich zugriff. der router ist wie eine einbahntüre. von aussen zu. ausser sie wird von innen aufgemacht.
 
Ich glaube mit dem Nas wirst du mega unglüklich, es ist einfach mega veraltet und hat eine sehr sehr schlechte Perfomance.
Plex Transcoding kannst du vergessen. Transcoding allgemein mit dem Nas kannst du vergessen.
QTS ist auch veraltet mit der Version 4.3 da EOL/End of Life. QTS in der Version 4.5.2 ist aktuell.

Damit dein Nas nicht von aussen erreichbar ist. MyQnapCloud App auf Privat und UPnP deaktiviert lassen.
 
@Ceiber3 Transcoding brauche ich ja nicht. Das Ding soll nur Lagern und die Videos auf dem TV so wie diese sind wiedergeben - somit kein Transcoding notwendig :)

Edit: Beim QTS hatte ich auf der Seite von QNAP nur auf das Datum geachtet - 2020-10-12. Werde es mal testen und wenn es nicht passt, dann Lehrgeld :d
 
Aber wieso im lokalen Netz transcodieren? Da kann der Stream 500Mbit brauchen, solange der Fernseher über LAN Kabel angeschlossen ist, Wurst.

Welche App nutzt du denn zum abspielen?
Du bräuchtest nur eine App, welche x265 unterstützt (bspw. VLC müsste das tun) und dann sollte es eigentlich laufen. Durchsuch mal den App-Store vom FireTV, da sollte sich was finden lassen.

Du möchtest das NAS nur lokal verwenden, ohne Zugriff vom Internet aus oder? Dann würde ich das auch komplett für's Internet sperren und nur freigeben, wenn es mal Internet braucht (Update, Apps laden etc.).
Benutzernamen musst du sicherlich angeben, aber würde da -sofern kein Zugriff von extern erfolgt und das Teil gesperrt wird- keinen Hehl draus machen. Nur darüber bewusst sein, dass der, der das Passwort bekommt, theoretisch das gesamte NAS mit deinen Inhalten platt machen kann (Daten löschen, Einstellungen verändern usw. usf.).
 
Jo, externer Zugriff nicht notwendig, sondern nur Lokal im Netz. Über die App des FireTV habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber VLC werde ich mal testen.
 
Probier das mal aus. Freigabe für den Stick erstellen (bsw. SMB Freigabe) und dann bspw. Videocontent per VLC abspielen.

Ein bisschen trickier wird's natürlich, wenn spezielle Tonformate (Dolby, Atmos usw.) hinzukommen.
Sonst noch empfehlenswert KODI. Kann ohne Account genutzt werden und ist im lokalen Netz m.M.n. noch besser als Plex.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh