Fragen zu Wärmeleitkleber

Ivor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2009
Beiträge
293
Hallo,

habe mir vor einiger Zeit ein Mainboard gekauft (Intel DG45FC). Leider war der Northbridge-Kühler nicht dabei.. Habe mir dann den Revoltec Northbridge Kühler geholt (habe leider kaum günstige Kühler mit Haltebügeln gefunden), aber leider passen die Bügel nicht :wall:

Jetzt frage ich mich halt, ob es nicht vielleicht doch (wollte mich davor eigentlich drücken) möglich wäre, den Kühler mit Wärmeleitkleber festzukleben? Das Problem ist, das die Auflagefläche auf den DIE beschränkt, also grade mal ca. 1x1cm groß ist (s. Bild).. Muss ich mir da Sorgen machen? Reicht die Fläche um einen Kühler da festzukleben?

Alternativ zum Revoltec Freezer (36 gramm) hätte ich auch noch einen Zalman nb47j (57 gramm), den ich prinzipiell fast lieber draufkleben würde (weil größer) aber dafür ja auch schwerer ist..

Danke schonmal für eure Antworten/Hilfe

Chipsatz.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja kein Thema, das hält 100%
Das hab ich früher x-mal gemacht.
 
Welcher Kleber ist da empfehlenswert? Habe mal grade bei Amazon geguckt, viel Auswahl gibts da ja irgendwie nicht :/
Normale Wärmeleitpaste klebt nicht genug, muss schon Wärmeleitkleber sein, oder?
 
Vielen Dank :)
habe mir jetzt den Arctic G-1 Thermal Glue bestellt.. Hält der auch den etwas größer und schwereren Zalman ZM-NB47J?
 
Ja klar, das wiegt doch nix!
 
Vielen Dank :)
habe mir jetzt den Arctic G-1 Thermal Glue bestellt.. Hält der auch den etwas größer und schwereren Zalman ZM-NB47J?
Na ich weiß nicht wenn man da was von guter Auslösbarkeit liest:
CaseKing schrieb:
Keine Sorge um die Entfernung des Klebers, denn er verwandelt sich in eine Art Wärmeleitpad und lässt sich somit gut entfernen.

ich hatte den Vorgänger des Arctic Silver Alumina der hält bombenfest, allerdings lässt der sich nicht mehr ablösen, da reist du er den Chip von der Northbridge,

es kann sein das ich noch die Kühlkörper von einen alten Asus Board habe, der hatte auch solche Klammern, könntest du dann bekommen wenn du mir den Versand ersetzt. ;)
PS: ich glaube die Klammern vom Asus werden auch nicht passen, sind so wie beim Revoltec 4 nicht wie bei deinen Board 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich weiß nicht wenn man da was von guter Auslösbarkeit liest:

ich hatte den Vorgänger des Arctic Silver Alumina der hält bombenfest, allerdings lässt der sich nicht mehr ablösen, da reist du er den Chip von der Northbridge,

es kann sein das ich noch die Kühlkörper von einen alten Asus Board habe, der hatte auch solche Klammern, könntest du dann bekommen wenn du mir den Versand ersetzt. ;)
PS: ich glaube die Klammern vom Asus werden auch nicht passen, sind so wie beim Revoltec 4 nicht wie bei deinen Board 2

Naja, so bald wollte ich den Kühler dann auch erstmal nicht wieder abnehmen, von daher halb so wild, ich habe eher Angst davor, dass er mir irgendwann im laufenden Betrieb abfällt, ich hab da leider immernoch kein wirkliches Vertrauen zu ^^

Vielen Dank fürs Angebot, hatte hier im Forum auch schon nach einem Kühler gesucht (einen mit Haltebügeln zu befestigen wäre mir 1000 mal lieber gewesen als den festzukleben..) aber leider scheinen diese Bügel auch von Mainboard zu Mainboard einen anderen Abstand zu haben.. Ziemlicher Mist, ich frag mich wer sich den Scheiß ausgedacht hat..

Habe den Kühler eben übrigens drangeklebt, ich bin ja mal gespannt..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh