[Kaufberatung] Fragen zum 24h Server

Kaltes Licht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
596
Ort
München
Hallo Leute,

nachdem ich hier zahlreiche Threads durchgelesen habe stehen die Komponenten für einen 24h Server mehr oder minder fest:

4GB-Kit Kingston HyperX blu. PC3-10667U CL9 Low Voltage
AMD Athlon II X2 245e Box AM3
Scythe Mugen 2 Rev. B
MSI 760GM-E51, Sockel AM3, mATX, PCIe

Weil ich eine Boxed CPU kaufe (es gibt bei hardwareversand keine andere!!) frage ich mich schon, ob so ein Scythe Mugen sein muss? Hat vielleicht wer Erfahrung mit der Lautstärke des Kühlers welcher mit dem Prozessor geliefert wird?

Desweiteren bin ich mir beim Mainboard unsicher. Dieses MSI 760GM soll sehr sparsam sein, aber eben auch etwas "älter".

So dachte ich mir, das wenn ich schon was neues kaufe, es doch gleich mit USB3.0 und dem ganzen Schnickschnack sein soll. Und so fand ich dieses Board
MSI 880GMA-E55, Sockel AM3, mATX, PCIe

Was denkt ihr?
Scythe Mugen kaufen, oder lieber boxed verwenden und runterregeln?
Beim 760GM Mainboard bleiben, oder doch lieber das 880GMA kaufen?
Passt der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ganz ehrlich; der boxed Kühler tut seinen Job und ob der im Server rumrödelt interessiert doch nicht wirklich so lange das Ding nicht im Wohn oder Schlafzimmer rumsteht.
Der boxed Kühler ist andernfalls von wahrnehmbar bis laut aufgrund der Serienstreuung.
 
Hmm ganz ehrlich; der boxed Kühler tut seinen Job und ob der im Server rumrödelt interessiert doch nicht wirklich so lange das Ding nicht im Wohn oder Schlafzimmer rumsteht.
Der boxed Kühler ist andernfalls von wahrnehmbar bis laut aufgrund der Serienstreuung.

Naja, im Wohnzimmer steht der Server schon. *g
 
*Thread verschoben*
 
Ich habe mir einen Medienserver mit der unten stehenden Konfiguration zusammengestellt und diese arbeitet jetzt seit mehr als einen halben Jahr tadellos. Auch hier kommt der Intel Boxed Kühler zu Einsatz. Dieser ist durch die 4 Pin Steuerung flüster leise.
 
Ich würde es erstmal auch ohne extra Lüfter versuchen, es sei denn du willst das Teil auf silent trimmen, sprich in einem leisen Raum soll er nicht wahrzunehmen sein.

Ansonsten ist das MSI Board nicht verkehrt, du kannst ja mit den anderen Boards von MSI hier vergleichen.
Ich bin mit einem 890GXM (siehe NAS@Signatur) zumindest sehr zufrieden.

Was hast du denn überhaupt vor mit dem Server bzw. welche Aufgaben soll er übernehmen?
 
Ich würde es erstmal auch ohne extra Lüfter versuchen, es sei denn du willst das Teil auf silent trimmen, sprich in einem leisen Raum soll er nicht wahrzunehmen sein.

Ansonsten ist das MSI Board nicht verkehrt, du kannst ja mit den anderen Boards von MSI hier vergleichen.
Ich bin mit einem 890GXM (siehe NAS@Signatur) zumindest sehr zufrieden.

Was hast du denn überhaupt vor mit dem Server bzw. welche Aufgaben soll er übernehmen?

Hallo!

Der Server soll schon leise sein, aber wenn er etwas wahrnehmbar ist, kann ich damit gut leben. Ich denke ich teste den Boxed-Kühler aus bevor ich 30 Euro in ein neuen stecke.

Der Preis des Boards ist nicht sooooo interessant. Ob 70 oder 50, das macht erstmal keinen Unterschied. Aber okay, dann bleibe ich bei MSI 880GMA-E55. Vorallem weil es USB 3.0 hat und schon die neueren Sata Anschlüsse.
Könnte auch für die Zukunft interessant sein.
Mir geht es eher darum ob es sparsamer ist, als das welches ich Anfangs geplant habe. Im Internet lese ich diesbezüglich nichts negatives.

Der Server soll in erster Linie als Datengrab dienen. Darauf wird dann noch ein FTP laufen und Filme aller Arten Streamen wäre nicht verkehrt.
Im Endeffekt alles was mein E6300 gerade auch macht, nur dabei weniger Strom fressen.
Der E6300 mit meinem alten Board (P5B Deluxe) frisst mir gerade 90W im Idle modus. Das ist einfach zuviel.
 
reines datengrab und dann 4gb? steck das geld lieber in ein ordentliches NT
 
reines datengrab und dann 4gb? steck das geld lieber in ein ordentliches NT

Ich besitze bereits dieses NT hier:
Corsair CX 400W

Zumindest im Stromspar Thread gab es scheinbar nix daran auszusetzen. Darum habe ich das hier nicht nochmal erwähnt. Und die 4GB, naja, es ist schon nicht wenig, ich habe mich dafür entschieden, weil es manchmal schon knapp wird mit meinen derzeitigen 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema mainboard würde ich dir folgendes empfehlen:
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS M4A88T-V EVO/USB3, Sockel AM3, ATX

(gibts für 70€ ohne usb 3.0).

4Gb, kommt auf BS an. Welches willst du den nutzen?
Für Server 2008 rs sind 4gb schonn gut, aber für einen ubuntu server reicht auch weniger.

Zum CPU Kühler. Du kanst ja erstmal den Boxed kühler nehmen und wen der zulaut ist kauf einfach einen anderen. Wie du schreibst bei HW gibts je eh nur boxed.

Droper
 
ASUS M4A88T-V EVO/USB3, Sockel AM3, ATX

4Gb, kommt auf BS an. Welches willst du den nutzen?

Puhh, ne. Ich glaube dieses Mainboard hat in einem "Stromspar Server" nicht viel verloren.

Das MSI 760GM-E51 wurde hier im Forum empfohlen. Und ich denke das ich bei dieser E Reihe bleiben werde. Wollte eben nur Fragen ob jemand Erfahrungen mit dem neueren Modell gemacht hat (MSI 880GMA-E55)

Das BS wird ein 2008 Standard sein. 64 bit natürlich auch. hehe.
 
Also viel mehr als das MSI wird es denke ich nicht verbrauchen, aber es kommt ja drauf an was du brauchst.

Bei Server 2008 sind 4GB ok.
2GB gehen zwar auch noch aber mit 4GB läufts besser (und 64Bit unterstüzt diese ja auch).
 
ZFS will mindestens 4GB... nur um auch mal ein geiles Solaris-OS zu erwähnen ;)
 
ZFS will mindestens 4GB... nur um auch mal ein geiles Solaris-OS zu erwähnen ;)

Man ist mit 4GB aufjedenfall auf der sicheren Seite. Ich spiele schon mit dem Gedanken 2 Virtuelle Maschinen auf dem Server laufen zu lassen und da ist es nicht schlecht, wenn das Vorhaben nicht an der Hardware scheitert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh