Fragen zum Acer Aspire V Nitro VN7-571G-56BR

YB0b

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2009
Beiträge
745
Hallo,
ein paar Fragen für Experten:
Welcher Display wurde bei diesem Laptop verbaut? I hoffe es ist der LG Philips LP156WF6-SPB1.
Gibt es einen Test zu diesem Display?

Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ja genau der Trick von Acer und Asus. Bei denen hat scheinbar fast jedes Gerät seine eigene Serie, weil man hinter die eigentliche Typbezeichnung willkürlich noch eine weitere Buchstabenkombination klatscht (oder kennst Du den genauen Unterschied zwischen 574H und 56BR?). Aber Alphas Bemerkung ist nur wenig hinzu zu fügen: alle Hersteller verbauen innerhalb einer Serie Displays verschiedener Lieferanten. So lässt sich nie eindeutig feststellen, welche Hardware genau verbaut ist, über die Feststellung der eigentlichen Klasse (also FullHD IPS z. B.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@YB0b
Bei dir hilft lesen definitiv nicht!

"Acer Aspire V15 Nitro VN7-571G-574H (Aspire VN7-571G Serie)"

"Bildschirm 15.6 Zoll 16:9, 1920x1080 Pixel, LG Philips LP156WF6-SPB1, IPS, spiegelnd: nein"

hättest du sonst nicht überlesen und bei Acer gibts auch nur das VN7-571G!

Und selbst bei der identischen Modellnummer werden unterschiedliche Displays, WLAN Karten, RAM-Module, Festplatten... verbaut...

Glaubs oder halt nicht!

EOD
 
@YB0b
Bei dir hilft lesen definitiv nicht!

"Acer Aspire V15 Nitro VN7-571G-574H (Aspire VN7-571G Serie)"

"Bildschirm 15.6 Zoll 16:9, 1920x1080 Pixel, LG Philips LP156WF6-SPB1, IPS, spiegelnd: nein"

hättest du sonst nicht überlesen und bei Acer gibts auch nur das VN7-571G!

Und selbst bei der identischen Modellnummer werden unterschiedliche Displays, WLAN Karten, RAM-Module, Festplatten... verbaut...

Glaubs oder halt nicht!

EOD
Den Test zum LG Philips LP156WF6-SPB1 hatte ich berets gelesen und war positiv überzeugt. Deswegen ja auch "I hoffe es ist der LG Philips LP156WF6-SPB1.".
Bei "Gibt es einen Test zu diesem Display?" war natürlich der Display vom Acer Aspire V Nitro VN7-571G-56BR gemeint. Ob das der LG Philips LP156WF6-SPB1 ist, wissen wir doch garnicht.(Sinn des Threads!)
Bitte in Zukunft vorm posten das Gehirn einschalten.
 
Alles (572G, 592G) ab ungefährt Produktionsdatum 2016 hat ein BOE-Display (PWM, dafür besserer Kontrast und bessere Farbwerte und bei mir Augenschmerzen, Spulenfiepen aber beseitigt). Bei Vorgänger 571G/591G kann man noch ein LG-Display erwischen, aber dann wird man mit nervigem Spulenfiepen leben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles (572G, 592G) ab ungefährt Produktionsdatum 2016 hat ein BOE-Display (PWM, dafür besserer Kontrast und bessere Farbwerte und bei mir Augenschmerzen, Spulenfiepen aber beseitigt). Bei Vorgänger 571G/591G kann man noch ein LG-Display erwischen, aber dann wird man mit nervigem Spulenfiepen leben müssen.

Danke Eddy_MX, du bist der Beste!:wink:

Kann man das Problem mit den Augenschmerzen nicht beheben, in dem man die Helligkeit reduziert, wenn man nicht maximale Helligkeit braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte schon, der Thread wäre erledigt..

Also zu der Acer Aspire V Nitro, im Genaueren der 15"-Variante, kann ich dir schon etwas sagen, da ich einige Exemplare hier hatte - leider war keines dabei, welches ich behalten habe, was jedoch auch an der gummierten Textur "Soft Touch NIL" liegt. Die Nitros sind in sich sehr stimmige Notebooks: Ein schönes und ergonomisches Gehäuse, eine gute Tastatur mit sinnvollen Fn-Funktionen und einer guten Lüftersteuerung.
Das Gehäuse hat jedoch diese gummierte Textur, welche ich nicht einschätzen kann, die Lüfter neigen entweder zum brummen oder pfeifen (beides erlebt) und die neueren haben das BOE-Display (NV156FHM-N43), welches zwar schön hell ist und gute Farben bietet, aber auch von 0 bis 99% der Helligkeit flackert (laut laptopmedia). Zum LG-Display kann ich sagen, dass ich die Farben trotzdem stimmiger fand, jedoch ist mir bei diesem Display dieser Fliegengittereffekt aufgefallen - man konnte also Raster zwischen den Pixeln erkennen, was ich noch als grenzwertig empfand (gibt schlimmere Displays diesbezüglich).

Was das Flackern und die Augenschmerzen betrifft, so ist jeder anders empfindlich, daher solltest du es vielleicht versuchen. Mit der Helligkeit haben zumindest bei mir die Augenschmerzen nichts zu tun - ich denke eher, dass es mit der Schärfe zu tun hat, was ich nicht so gut ab kann.

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, ist die Nitro-Serie natürlich super..
 
Mit der Handycamera sieht man seltsamerweise von 0 bis 99% horizontal schnell laufende Streifen, was zum Ergebnis irgendwie passen würde..

Laut Laptopmedia ist das LG LP156WF6-SPB1 auch alles andere als flimmerfrei, aber auch bei diesem Display hatte ich Augenschmerzen..

Die beste Lösung wäre wohl so oder so ein externer Bildschirm, ansonsten einfach ausprobieren, sich aber nicht darauf fokussieren, ob man nun Augenschmerzen hat oder ein Flimmern sieht - das kommt dann recht schnell von alleine.
 
Weißt Du eigentlich sicher, dass da immer derselbe Display-Typ verbaut ist? Widespricht irgendwie meiner Erfahrung mit den diversen Notebook-Herstellern...
 
Weiß ich nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass ein neues VN7-572G/592G mit einem BOE-Display N43 kommen wird - kann aber auch sein, dass Acer mittlerweile etwas anderes verbaut, nur gibt es auf dem Markt nicht so viele IPS-Displays mit diesem Level.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh