Fragen zum Fractal Design Define R4

v1ctory

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2011
Beiträge
125
Hallo liebe HardwareLUXX-Community,

Ich finde das Fractal Design Define R4 sehr schick, gut durchdacht und preis/leistungsmäßig völlig akzeptabel.

Aus diesem Grund würde ich das Gehäuse gerne kaufen.
Allerdings stellen sich mir da noch zwei Fragen:

  1. Ich habe eine Corsair H100 AiO und brauche dementsprechend Platz für den 240er Radiator. Bekomme ich diesen gut gelöst im Gehäuse unter? Am liebsten wäre es mir ihn an der Decke des Gehäuses montieren zu können - ist dies möglich?
  2. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich das Gehäuse mit Window-Kit kaufen soll oder doch lieber ohne. Das Window Kit finde ich optisch um einiges ansprechender. Unteranderem weil die Window-Version kein Lüftungsgitter am Seitenteil besitzt und einfach harmonischer wirkt. Außerdem - klingt vielleicht etwas banal - finde ich es schön in das Innere gucken zu können, obwohl ich nicht unbedingt der "Bling-Bling-Fan" bin. Es stellt sich mir nur die Frage, ob das Gehäuse trotz des Fensters noch silent ist? Gibt es überhaupt Lautstärkeunterschiede zwischen Window-Version und non-Window-Version?


Es würde mich freuen, wenn mir die beiden Fragen beantwortet werden können. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin,

zweifels Ohne ist es optisch sehr geil.
Seit Wochen hat es mich angezogen und dann war es vor einigen Tagen für 83 Euro bei ZZ ohne Versandkosten.
Da musste ich zu schlagen. Habe die Version in Grey mit Window.
Mit den mitgelieferten Lüftern und der Lüfterregelung auf 7V höre ich so gut wie nichts. Kommt halt auf deine Komponenten an.
Mit der Verarbeitung bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Die Sache mit deiner WaKü habe ich mal gegoogelt. Es geht auf jeden Fall, ob es so optimal gelöst ist kann ich nicht beurteilen.

http://cdn.overclock.net/f/f6/500x1000px-LL-f6cb583c_1087375.jpeg
hier ist er zum Beispiel vorne installiert..

Und hier ist er oben drin:
http://i.imgur.com/hcMN8.jpg
Gedacht ist das allerdings nicht so, wie du siehst.
 
Danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht und für deine Bemühungen nach der Suche, ob und wie ein Radiator ins Gehäuse passt. Das waren die entscheidenden Informationen, die ich noch gebraucht habe, bevor ich endgültig auf den Bestellung abschicken Button geklickt habe. Bestellung ist gestern rausgegangen und die Vorfreude steigt. Ich hoffe nur, dass man den Radiator irgendwie oben im Gehäuse unterbringen kann, da ich vermute, dass die Kühleistung darunter leidet, wenn er in der Front werkelt mit 2x 120mm Lüftern, anstatt mit dem mitgelieferten 140mm Lüfter ohne Radiator.
 
Vorne find ich auch eher suboptimal, alleine schon, weil er vorne ja seitlich ansaugt oder rauspustet. Dabei wird er nicht das pontenzial entwickeln können wir oben.
Aber es geht ja auch oben. Ich weiß nur nicht genau, wie sie es gemacht haben. Mit einer Unterlegscheibe an der Schraube geht es bestimmt, sieht aber bestimmt nicht so schick aus.

Wesentlich schicker ist sowas hier, das solltest du in Erwägung ziehen ;)
http://www.caseking.de/shop/catalog...FAN-ADAPTER-140mm-auf-120mm-black::12716.html
 
Ich mache mir da mehr Angst bezüglich des Platzes zwischen Gehäuseoberteil und Mainboard. Aber man wird es hoffentlich morgen sehen, da das Gehäuse schon auf dem Weg zu mir ist und bald da sein wird.
 
Generell oder wenn du die Lüfter-Adapter nehmen solltest? Also generell brauchst du dir keine Sorgen machen. Das passt ;)
Du musst nur mal nach dem Gehäuse googeln, da gibt es genug andere die Kompakt WaKü's benutzen.

Edit:
schau dir das hier mal an, eines meiner Lieblings Setups, da siehste auch, dass da genug Platz ist.
http://cdn.overclock.net/c/cd/cdc74665_2012-08-1018.19.13.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, wenn das so klappt wie auf dem Bild wäre es optimal. Schau'n wir mal! ;)
 
Hallo Define R4 Fans,

würde mich gerne mit einer Frage an die Gehäuse-Besitzer /Kenner anschließen:
Kann mir jemand sagen wieviel Platz maximal zwischen den 5.25" Schächten und dem kleinen 3.5" Festplattenkäfig am Boden ist?

Vielen Dank

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
moin,

falls ich dich richtig verstanden habe und du den von mir eingezeichneten Bereich meinst, so habe ich gerade mal für dich nachgemessen.
Sind ca. 17,5 oder 18cm, konnte es nicht ganz genau messen.

392331_3.jpg
(Bild ist gegoogelt)

Darf ich fragen warum dieser Abstand so wichtig für dich ist? (meine Vermutung liegt bei SLI/Crossfire).
 
Hi final123,

Danke für die fixe Rückmeldung! Genau den Abstand meinte ich. Hast du mit oder ohne die Plastikhalterungen gemessen (wie im Bild), die könnte man doch demontieren, oder?
Geht darum ob in diesen Bereich ein 20cm AGB passt...

Danke!!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Habe mit der Plastikhalterung für den mittleren Käfig gemessen. Kann sein, dass man noch 2cm rausholen kann, aber das wäre mir persönlich zu knapp.
Mit ner WaKü würde ich dir eher das Fractal Design Define XL R2 empfehlen, finde ich persönlich auch sehr schick, ist ja so ziemlich das gleiche, außer der Windowmöglichkeit.
Wie sieht es bei dir mit Festplatten aus? Man kann den unteren 3er Käfig auch ganz rausnehmen, der müsste nur geschaubt sein. Für SSD's sind rückseitig zwei Plätze an denen man sie anbringen kann.
Nur wo man eine 3,5er noch hinmachen kann, wenn man den Käfig rausnimmt, weiß ich gerade nicht auf Anhieb.
 
Ja das wird dann wohl zu knapp. Das XL ist mir zu groß, plane eine externe Wakü. Hab aktuell ein Cosmos S mit interner Wakü und möchte gern ein kleines Gehäuse. Hatte mal die erste Revision vom Define und fand das recht gut...

Dann wird der AGB wihl kleiner, oder ich finde ein alternatives Gehäuse.

Danke für deine Mühe!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Ok, verstehe. Ich habe nochmal nachgeschaut, die Plastikhalterungen kann man abschrauben, dann sind es genau 21cm.
Aber ist es bei einer externen WaKü nicht viel schlimmer, dass das Gehäuse keine Schlauchdurchführungen mehr besitzt?
 
Oh super, das passt ja dann doch! Schlauchdurchführungen sind nicht so wichtig, kann man auch selber bohren und mit ner Schottverschraubung realisieren, entweder über dem Lüfter oder bei im Bereich der 8. (senkrechten) PCI-Blende

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh