Ich plane für mein HTPC-Projekt das genannte Mobo zu holen, weil ich denke, dass es der beste Kompromiss aus Preis/Leistung für meine Zwecke ist.
Ich würde aber gerne mal wissen, welche Unterscheide zwischen den Revisions 1.0, 1.1 und 1.3 des GA-MA785GM-US2H vorliegen.
Zweite Frage wäre, ob man damit Kerne freischalten und gleichzeitig übertakten kann, oder ob das eine das andere ausschließt.
Ich würde auch ein anderes Mobo nehmen, da ich hier gelesen habe, dass Gigabyte Boards eher eine hohe Leistungsaufnahme haben.
Andererseits möchste ich zunächst oboard-sound verwenden und da sind die Gigabytes mit dem ALC889 wieder besser, oder?
Mir ist nur wichtig, dass das Mobo DDR2 hat, Kerne freischalten kann und gleichzeitig undervolten und overclocken kann.
Ich würde aber gerne mal wissen, welche Unterscheide zwischen den Revisions 1.0, 1.1 und 1.3 des GA-MA785GM-US2H vorliegen.
Zweite Frage wäre, ob man damit Kerne freischalten und gleichzeitig übertakten kann, oder ob das eine das andere ausschließt.
Ich würde auch ein anderes Mobo nehmen, da ich hier gelesen habe, dass Gigabyte Boards eher eine hohe Leistungsaufnahme haben.
Andererseits möchste ich zunächst oboard-sound verwenden und da sind die Gigabytes mit dem ALC889 wieder besser, oder?
Mir ist nur wichtig, dass das Mobo DDR2 hat, Kerne freischalten kann und gleichzeitig undervolten und overclocken kann.
Zuletzt bearbeitet: