Fragen zum HTPC

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Ich wollt mir endlich mal einen Wohnzimmerpc zusammen schrauben und hab da ein paar Fragen. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wichtig ist für mich, dass 1080p flüssig Material abgespielt werden kann (> HDMI Anschluss). Da ich ein armer Student bin, soll das Ganze möglichst günstig bleiben. Deswegen würde ich auch gerne nen alten AM2 X2 7850 mit 2,8 Ghz nutzen, der hier noch rumliegt. Ram hab ich auch noch 2GB DDR2 800. Als Gehäuse hatte ich mir dieses ausgeguckt. Als Mainboard wäre dann ein Foxconn A7GM-S angedacht, da dieses einen HDMI Ausgang hat und ich gelesen habe, dass die onboard HD3200 für Full HD Material ausreichend ist. Kann mir das wer bestätigen? Laufwerk, Festplatte, etc. ist alles noch vorhanden. Leider aber kein kleiner, leiser CPU Kühler. Gibt es hier Tipps für mich?

Jetzt fast noch wichtiger: das Betriebssystem. Ich hätte gerne ein Schnellstartlinux (hier muss ich direkt sagen, dass ich mich nie riesig und auch schon lange nicht mehr mit Linux beschäftigt habe, weswegen vielleicht einige meiner Anforderungen total dämlich, weil völlig selbstverständlich sind). Wichtig sind für mich ein komfortabler Audio Player und die Möglichkeit über das Netzwerk auf freigegebene Daten zuzugreifen, ebenso wie der Anschluss von auf NTFS formatierten Festplatten. Da ich auch noch eine X10 FB mit Empfänger liegen habe, wäre es natürlich wahnsinnig toll, wenn ich die auch nutzen könnte. Falls das nicht drin ist, würde ich mich über eine andere Empfehlung freuen.

Also über etwas Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst als armer Student würde ich eher das Board hier nehmen Gigabyte GA-880GM-D2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland und mir 2GB billigen DDR3 Speicher holen. Das Foxconn Board fällt meiner Meinng nach schon wegen seiner schlechten verfügbarkeit raus.

Die onBoad IGP ist bei dem Board was ich vorgeschlagen habe auf jeden Fall für 1080p geeignet.

CPU Kühler würde ich einen Scythe Big Shuriken nehmen, der ist ziemlich leise.

Als OS würde ich Windows 7 mit XBMC als Oberfläche nehmen, ich habe mich aber auch nicht mit Linux auf nem HTPC beschäftigt. Unter Windows funktioniert aber auf jeden Fall die Videobeschleunigung der IGP, keine Ahnung ob das unter Linux auch so funktioniert, da GraKa Treiber unter Linux ja immer ne "besondere" Sache sind.
 
Mit der Verfügbarkeit hast du natürlich recht, hab ich nicht drauf geachtet. Das nächstgünstige AM2 Board mit HDMI kostet dann auch schon 65€ + Versand. Spricht denn generell was gegen Foxconn? Gibt ja auch Boards mit 880G Chipsatz von Foxconn. Viel wichtiger aber: ne AM2+ CPU krieg ich aber nicht aufm AM3 Board zum laufen, nur umgekehrt oder?

Wie sieht das denn mit der Startdauer mit Win7 mit XBMC aus?
 
Stimmt deine CPU hat ja noch keinen DDR3 Speichercontroller drin,das ist jetzt natürlich doof. Aber mal ganz ehrlich bei dem Preis für nen Dual Core AMD Athlon II X2 215, 2x 2.70GHz, tray (ADX215OCK22GQ) | Geizhals.at Deutschland ist es eigentlich unsinnig alte Hardware einzsetzen und sich damit upgrades später unnötig schwer zu machen. Vielleicht findste hier auch noch einen der die die alte CPU abnimmt.

Startdauer, kommt drauf an ob von HDD oder SSD, spielt aber meistens keine Rolle, da ich den Rechner zumindest tagsüber garnicht herunterfahren würde, sondern ihn nur in den Hybridstandby schicken würde, dann ist der nach nem Knopfdruck direkt wieder da.
 
Wenn du XBMC nutzen willst, solltest du gerade des Preises wegen auch mal über Linux mit XBMC nachdenken.
 
Wird unter Linux denn auch die Hardwarebeschleunigung der AMD onBoardgrafik unterstützt. Sonst wird er bei 1080p Material evtl. Probleme, auf jeden Fall aber nen lauten CPU Lüfter bekommen, da der dann richtig ackern muss.
 
Also Win7 wäre kein Kostenproblem, da ichs dank der Uni umsonst bekomme. Allerdings guck ich nicht so oft Filme, vllt 1-2x in der Woche, insofern wäre für mich die Startzeit doch sehr interessant. Auch die Musik brauch ich nicht so häufig, halt nur mal wenn Besuch kommt. Also auch nicht mehr als 2-3x die Woche für den Abend. Ansonsten nutz ich eh den Arbeitsrechner dafür.

Klar könnte ich dann auch noch nen X2 AM3 kaufen (welcher wirklich sau günstig ist, ebenso wie 2GB DDR3 Ram für <10€ oder gleich 8GB für 26€). Aber falls ich den Rechner später upgraden würde, dann fliegt die CPU ja auch wieder raus. Insofern ist das für mein kein Kriterium, sondern weiterhin eher der Preis. Das Foxconn Board gäbe es für 52€ inkl. beim Amazon Marketplace Händler mit einer Lieferzeit von 2-3 Tagen. Kann denn vllt wer was zu der onboard Karte sagen?
 
Oder schau doch einfach mal hier im Markplatz ob einer ein Board mit 785G Chipsatz verkauft.

Oder du musst mal im Netz schauen ob jemand Erfahrungen mit dem IGP und HD Material gemacht hat, ich kann dir da leider nichts sagen, weil ich den Chipsatz noch nie in benutzung hatte.
 
Oder schau doch einfach mal hier im Markplatz ob einer ein Board mit 785G Chipsatz verkauft.

Oder du musst mal im Netz schauen ob jemand Erfahrungen mit dem IGP und HD Material gemacht hat, ich kann dir da leider nichts sagen, weil ich den Chipsatz noch nie in benutzung hatte.

Der Marktplatz ist keine schlechte Idee, nicht nur für nen Board mit 785G Chipsatz sondern auch für eins mit 780er. Hab jetzt noch mal etwas intensiver gegooglt und diverse Tests und Foreneinträge gefunden, die bestätigen, dass die HD3200 ausreicht. Mal gucken, was sich im Marktplatz so findet.

Vllt noch jemand, der mir Tipps zu nem Linux geben kann?
 
Also wenn du es unbedingt mit Linux probieren möchtest dann könntest du entweder GeeXboX oder XMBC unter Linux ausprobieren.

Obwohl nach diesem Wiki Eintrag hier: Hardware Accelerated Video Decoding Developement - XBMC es mit der Videobeschleunigung unter Linux bei ATI Chips nicht so toll aussieht, aber ich habe es auch noch nicht probiert.
 
Wenn du eine Distri wie Ubuntu nutzt, ist das mit dem ATI Treibern zwar ein wenig suchen und googlen, aber wenn du es dann hast, läuft es auch. ATI ist immer was mehr frickel Arbeit, spreche aus Erfahrungen mit meiner HD 5770 ... Nvidia ist da wirklich wesentlich leichter zu nutzen. Aber prinzipiell ist auch ATI mit Linux kein Problem ;)
 
Wenn du eine Distri wie Ubuntu nutzt, ist das mit dem ATI Treibern zwar ein wenig suchen und googlen, aber wenn du es dann hast, läuft es auch. ATI ist immer was mehr frickel Arbeit, spreche aus Erfahrungen mit meiner HD 5770 ... Nvidia ist da wirklich wesentlich leichter zu nutzen. Aber prinzipiell ist auch ATI mit Linux kein Problem ;)

Hast du aber auch probiert ob die Videobeschleunigung damit funktioniert?
Wie sprechen hier nicht von den 3D Fahigkeiten des Chips, sondern wie unter Windows via DXVA der CPU bei dem decoding von HD Material in MPEG2 bzw. H264 unter die Arme zu greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh