G
Gelöschtes Mitglied 304674
Guest
Hi,
ich habe mir für meinen kommenden Server einen LSI 9300-8i HBA gekauft.
Dieser soll an eine FreeNAS VM durchgereicht werden um direkten Zugriff auf die Platten für ZFS zu ermöglichen.
Ich weiß dass es bei diesen Karten IR/IT Firmware gibt, wobei IR wohl RAID Funktionalität mitbringt und IT nicht.
IT ist daher die Firmware, die ich brauche.
Auf der Website von Broadcom (Die haben wohl LSI gekauft?) habe ich mir unter Firmware das Paket Installer_P16_for_Linux heruntergeladen.
Darin enthalten ist das Tool "sas3flash".
Ich habe die Karte mal testweise in meinen Linux Rechner eingebaut.
Beim booten kam schon ein LSI Screen wo zumindest zu sehen war, dass auf der Karte bereits die IT Firmware drauf ist.
Jetzt wollte ich mit dem sas3flash Tool aber noch die Version bestimmen und ggf. die Firmware auf einen aktuelleren Stand bringen.
(Zum Download verfügbare Version ist P16 (v17.0) vom November 2019. Meine Karte wurde laut Verpackung 2017 gefertigt...)
Allerdings wird die Karte von dem Tool wohl nicht erkannt:
Allerdings kam der Screen beim booten und mittels lspci ist sie auch zu sehen:
Jetzt ist mir nicht ganz klar wie ich weiter verfahren soll?
Ich probiere es jetzt im Anschluss mal über UEFI Shell anstatt über Linux.
ich habe mir für meinen kommenden Server einen LSI 9300-8i HBA gekauft.
Dieser soll an eine FreeNAS VM durchgereicht werden um direkten Zugriff auf die Platten für ZFS zu ermöglichen.
Ich weiß dass es bei diesen Karten IR/IT Firmware gibt, wobei IR wohl RAID Funktionalität mitbringt und IT nicht.
IT ist daher die Firmware, die ich brauche.
Auf der Website von Broadcom (Die haben wohl LSI gekauft?) habe ich mir unter Firmware das Paket Installer_P16_for_Linux heruntergeladen.
Darin enthalten ist das Tool "sas3flash".
Ich habe die Karte mal testweise in meinen Linux Rechner eingebaut.
Beim booten kam schon ein LSI Screen wo zumindest zu sehen war, dass auf der Karte bereits die IT Firmware drauf ist.
Jetzt wollte ich mit dem sas3flash Tool aber noch die Version bestimmen und ggf. die Firmware auf einen aktuelleren Stand bringen.
(Zum Download verfügbare Version ist P16 (v17.0) vom November 2019. Meine Karte wurde laut Verpackung 2017 gefertigt...)
Allerdings wird die Karte von dem Tool wohl nicht erkannt:
Code:
$ ./sas3flash -list
Avago Technologies SAS3 Flash Utility
Version 17.00.00.00 (2018.04.02)
Copyright 2008-2018 Avago Technologies. All rights reserved.
No Avago SAS adapters found! Limited Command Set Available!
Finished Processing Commands Successfully.
Exiting SAS3Flash.
Allerdings kam der Screen beim booten und mittels lspci ist sie auch zu sehen:
Code:
$ lspci | grep -i lsi
03:00.0 Serial Attached SCSI controller: Broadcom / LSI SAS3008 PCI-Express Fusion-MPT SAS-3 (rev 02)
Subsystem: Broadcom / LSI SAS9300-8i
Physical Slot: 4
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx+
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 32 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 27
NUMA node: 0
Region 0: I/O ports at e000 [size=256]
Region 1: Memory at fb240000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Region 3: Memory at fb200000 (64-bit, non-prefetchable) [size=256K]
Expansion ROM at fb100000 [disabled] [size=1M]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: mpt3sas
Kernel modules: mpt3sas
Jetzt ist mir nicht ganz klar wie ich weiter verfahren soll?
Ich probiere es jetzt im Anschluss mal über UEFI Shell anstatt über Linux.