Grüß' Euch. Vorab möchte auch ich die Gelegenheit nutzen, für das Engagement ASUS' hier im Forum herzlich dankeschön zu sagen. Nicht zuletzt der direkte Kundenkontakt ist mit die Basis dafür, mich nach Jahren der Abstinenz wieder vermehrt Euren Produkten zuzuwenden. Ich verspreche mir einiges. 
Wie schon im Titel angedeutet, hätte ich gerne einige Punkte beim M4A785TD-M EVO angesprochen. Zwei, drei Fragenkomplexe sind es insgesamt, wobei ich vorschlage, sie der Reihe nach in Ruhe zu klären:

Wie schon im Titel angedeutet, hätte ich gerne einige Punkte beim M4A785TD-M EVO angesprochen. Zwei, drei Fragenkomplexe sind es insgesamt, wobei ich vorschlage, sie der Reihe nach in Ruhe zu klären:
1.) VDIMM wird mit aktuellem BIOS 0910 nach unten hin bei 1,50 V begrenzt. Nun würde ich gerne G.Skills ECO-Reihe bestücken, die mit 1,35 V spezifiziert sind. Wird es hier ein Update seitens ASUS geben?
2.) In den manuellen Einstellungen für den RAM vermisse ich die Option für die Command Rate. Obwohl DDR3 bei zwei gesteckten Modulen 1T zumeist mitmacht, wäre die Option nützlich, um Systeminstabilitäten im Grenzbereich ausloten zu können. Nicht selten wird bei 800 MHz die Command Rate via XMP auf 2T heraufgesetzt, womit das AM3-Boad natürlich nichts anfangen kann.
Zuletzt bearbeitet: