Fragen zum OC eines AMD E-450 (ThinkPad X121e)

Eurochron89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2015
Beiträge
1
Ort
NRW
Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher erstmal vorstellen:
Mein Name ist Eurochron89, ich bin 25 Jahre alt und behaupte mal mich recht gut mit Computern, Hardware, Software und Programmierung auszukennen. :wink:

Meinen Desktop PC mit einem Intel Core i7-920 kann ich sehr leicht über das BIOS übertakten.
Auch meine Gainward GeForce GTX 580 Phantom kann ich mit dem nVidia Inspector leicht übertakten.
Daher habe ich bereits etwas Erfahrung mit Overclocking und Overvolting.

Ich besitze außerdem ein ThinkPad X121e von Lenovo mit einer AMD E-450 APU (inkl. AMD Radeon HD 6320).
Ich habe bereits auf unterschiedlichen Wegen versucht dieses APU zu übertakten, aber scheinbar gibt es da (auf einem mir unbekanntem Weg) ein Limit.

Technische Daten und Infos:
Code:
Name:		ThinkPad X121e (305167G)
CPU:		AMD E-450 DualCore @1,65 GHz | 1,33 V
- FSB:		100 MHz
- Multi.:	16,5x

GPU:		AMD Radeon HD 6320 | 600 MHz (Core)
- VRAM:		384 MB + 512 MB Shared Memory

RAM:		1x 4GB PC3-10700 @1333 MHz | 1,5 V
- Timings:	9-9-9-24-33 (CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC)


Ich verwende den Brazos Tweaker V1.0.7 um die Spannung und Taktrate der APU zum Energiesparen anzupassen.
Außerdem verwende ich das AMD GPU Clock Tool um die GPU manuell von 507 MHz auf 600 MHz (entspricht Turbo Modus) zu takten.

Undervolting und Underclocking funktioniert ohne Probleme über Multiplikator, VID (Voltage) und P-States.
Genaus das gleiche Ergebnis erhalte ich auch mit K10Stat V1.5.4.

Im BIOS gibt es keine Möglichkeit zum Übertakten der CPU.

Sowohl der Brazos Tweaker als auch K10Stat bieten die Möglichkeit den Multiplikator anzupassen.
Der FSB von 100 MHz kann nicht angepasst/verändert werden.
- Andere Software wie AMD Overdrive oder SetFSB funktionieren bei dieser APU nicht.


Nun das Problem bzw. der Teil den ich gern verstehen möchte:
Wenn ich den Multiplikator (16,5x) erhöhe, geht aber leider immer automatisch der FSB nach unten, so das wieder 1,65 GHz getaktet werden.
Kann mir jemand erklären warum und auf welchem Wege die APU immer den FSB so anpasst, dass der Takt bei 1,65 GHz bleibt?
- Gibt es da eine Hardware-Sperre? (und wenn ja: kann mir das jemand erklären oder einen Link zu einem Wiki-Eintrag geben?)
- Oder ist es eine Software/BIOS-Sperre, die man doch i.wie umgehen kann?
- Ich habe viel über BIOS modding/unlocking gelesen, aber für dieses Gerät bisher kein passendes OC-BIOS gefunden.



P.S.: Mir ist durchaus bewusst das ich die APU im ThinkPad nicht endlos hoch übertakten könnte, da die Temperatur dann schnell steigen würde.
Ich möchte nur gern verstehen was da passiert und warum die 1,65 GHz nicht überschritten werden können.
Falls es eine Möglichkeit gibt dieses Limit zu umgehen würde ich jedoch sehr gern die Grenzen dieser APU austesten.
- Das Risiko welches durch das Übertakten und erhöhen der Spannung entsteht, ist mir bewusst.



-Eurochron89
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh